↓ Student | Thema | Art |
---|
| Aus- und Aufwertung von Multimedia-Nachrichtenbeiträgen im Rahmen einer Lokalnachrichten-Plattform | MA |
Alexander Bazo | Input Techniques for Ceiling Interaction | MA |
Alexander Ruhland | Project Omega - Reengineering der Software eines Messinstruments zur Bestimmung des E-Moduls in der Rheologie | MA |
Alexander Uitz | Workbench zur untertitelbasierten Sentimentanalyse von TV Serien | MA |
Alexander Wolz | Smart Kitchen: Kombination von Gesichtserkennung und Sprachsteuerung zur natürlichen Interaktion mit Haushaltsgeräten im Smart Home | MA |
Andrea Hansbauer | Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit, Wahrgenommener Komplexität und Usability bei Webseiten | MA |
Andreas Scherr | Extraktion und Evaluation automatisch generierter Highlights von Videos On Demand auf twitch.tv | MA |
Anna Chmelicek | Untersuchung von internen sowie externen Kommunikationsmodellen zur Einführung von Applikationen der Firma Continental AG im Markt mobiler Dienste (Arbeitstitel, Fach: Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft, M.A.) | MA |
Anna Kovacs | Verwendung von Wissensplattformen im Kulturbetrieb - Patterns für ein Community Building | MA |
Anna Schreyer | Untersuchung der Auswirkung der Prototypikalität von Onlineshops auf das ästhetische Urteil | MA |
Bastian Hinterleitner | Darstellung der Kompetenz interaktiver Systeme | MA |
Beate Groß | Produktklassifikation im Mittelstand am Beispiel eines Großhandelsunternehmens im Bereich Sanitär | MA |
Benedikt Haas | Konzeption und Umsetzung eines "Fahrer zu Fahrer"-Kommunikationssystems | MA |
Benedikt Häring | Erarbeitung einer wiederverwendbaren Wissenslandkarte des Lehrstuhls für Medieninformatik | MA |
Benedikt Imminger | Konzeption einer Kindergeld-App für die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit | MA |
Benedikt Lux | „Parkhaus-Navigation: Konzeption und Bewertung einer HMI-Anzeige“ | MA |
Bernhard Koppe | The OSM Lifecycles: Diachrone Betrachtung der Nutzerhistorie von OpenStreetMap | MA |
Christoph Märkl | Konzeption und Entwicklung einer standortbasierten online-marketing Webapp mittels des Design-Thinking-Prozesses | MA |
Constantin Lehenmeier | Computergestützte Filmanalyse mithilfe von Gesichtserkennungsverfahren | MA |
Daniel Granvogl | Digitales Lexikon des modernen Bayerischen | MA |
Daniel Riedmüller | Optimierung des Inhaltspflegeprozesses von Informationssystemen durch Feedback- und Gamification-Elemente | MA |
Daniel Schmidl | Untersuchung der Game Experience von natürlichen Eingabemöglichkeiten für digitale Sportspiele in der virtuellen Realität | MA |
David Lechler | UX Mining – Toolgestützte Erfassung der User Experience durch Analyse von Amazon-Reviews | MA |
David Retzer | Entwurf, Implementierung und Evaluation eines Copy&Paste-Mechanismus mit Quellenattribuierung | MA |
Dominik Bauer | Konzeption und Entwicklung eines Assistenzsystems zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses im Supermarkt | MA |
Dorina Fischbach | Das Schulquiz zum selber machen – Entwicklung einer Webplattform zum Erstellen, Verwalten und Spielen von Quizzen | MA |
Eva-Maria Meier | Exploration von Second-Screen-Anwendungskontexten anhand des Mixed-Method-Ansatzes | MA |
Fabian Huth | Konzeption und Entwicklung eines Tools zur Evaluierung von Busreisen für das Unternehmen Thürauf GmbH | MA |
Felix Müller | Continous Intergation bei mobilen Anwendungen. Vergleichende Untersuchung zu verschiedenen CI-Servern | MA |
Florian Bockes | Ein Herz für Gamer - empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen digitaler Game Experience, elektrodermaler Aktivität und Herzfrequenzvariabilität | MA |
Florian Fuchs | Computergestützte Musikanalyse der Beatles von 1962 bis 1970 auf Basis eines MusicXML-Korpus | MA |
Florian Gottschalk | Konzeptionierung und Implementierung eines Java Softwarepakets für die anwendungsbezogene und automatisierte Reporterstellung | MA |
Florian Ludwig | Design, Implementierung und Evaluation eines Turn-By-Turn-Navigationsframeworks für das mobile Betriebssystem Android | MA |
Franziska Hertlein | Toolbasierte Unterstützung des Wissenmanagements im Entwicklungsprozess der Wertigkeitsabteilung „Interieur“ bei BMW | MA |
Gabriel Götz | Prototypische Umsetzung einer clusterbasierten Applikation zur Aufbereitung und Analyse von Fahrzeugtraces auf Grundlage des Frameworks Hadoop | MA |
Hartmut Glücker | Entwicklung intelligenter Software zur Verarbeitung, Auswertung und Prognose von Straßenverkehrsdaten zur Optimierung persönlicher Terminkalender | MA |
Isabell Meyer | Beschreibungsformate und Eingabeschnittstellen für Bühnenstammdaten. Konzeption und Evaluation am Beispiel einer eBusiness-Anwendung für Tourneetheater | MA |
Isabella Hastreiter | Messung der affordance digitaler Artefakte | MA |
Jakob Richter | Die Rolle der Interaktivität beim Wissenserwerb auf mobilen Endgeräten | MA |
Jana Helgath | Konzeption und Umsetzung eines HMIs für Elektro-LKWs im Stadtbetrieb | MA |
Jenny Noack | Vergleichende Usability Evaluation des Intranets der Familienkasse mit einem optimierten Prototypen mittels Eyetracking | MA |
Johanna Greindl | Entwicklung und Evaluation von Ansätzen zur Steigerung der Nutzeraktivität in Online-Mentoring-Programmen am Beispiel von CyberMentor | MA |
Johanna Mühlenfeld | Computergestützte Identifikation von Verwandschaftsbeziehungen in einer Personendatenbank | MA |
Johannes Aigner | Entwicklung eines Augmented-Reality basierten Verfahrens zur Gesichtserkennung | MA |
Johannes Lengdobler | Evaluation von Social Media Dashboards | MA |
Johannes Rosenlöhner | Vergleichende Evaluation der Usability für Erstnutzer von Geronto Smartphone und "normalem" Smartphone am Beispiel des Doro Liberto 825 und des Google Nexus 5 | MA |
Johannes Vogl | Erhebung und Evaluation von Patterns für Privatsphäreeinstellungen in Social Software zum Einsatz in einer Geschäftsanwendung | MA |
Jonas Massinger | Entwicklung und Evaluation eines Systems zum Tracking von Papierakten in der Abteilung für Personalangelegenheiten an der Universität Regensburg | MA |
Jonas Roberts | Lukas Linter - Entwurf und Implementierung eines Assistenzsystems auf Basis statischer Codeanalyse zur Unterstützung von Programmieranfängern | MA |
Jonathan Brem | Trainieren von domänenspezifischen Dialogsystemen anhand vorgegebener Dialogmuster | MA |
Judith Höreth | Methods and tools supporting agile software development for distributed teams/ Tools und Methoden zur Unterstützung agiler Entwicklungsprozesse in global verteilten Softwareentwicklungsteams | MA |
Julian Forster | Konzeption und Entwicklung eines Messdatenmanagement-Dashboards für die Testo AG | MA |
Jürgen Hahn | Mixed Reality-Based Process Control of Automatic Assembly Lines | MA |
Katharina Hafner | Nutzerzentrierte Entwicklung und Evaluation einer elektronischen Konsilanforderung im Krankenhaus | MA |
Katia Buchhop | Magic Document Lens - Augmented-Reality-Interaktion mit virtuellen Dokumenten auf einem realen Schreibtisch | MA |
Laura Edel | Entwicklung eines Annotationstools zur Durchführung von eyetrackingbasierten Remotetests | MA |
Lena Manschewski | Entwicklung eines Webinterfaces für Tensorflow zum Trainieren von Netzwerken | MA |
Lukas Lamm | Konzeption und Implementierung eines Informationssystems zur explorativen Melodieanalyse | MA |
Maike Krüger | Evaluation automatisierter Testverfahren in der Software-Entwicklung | MA |
Manuel Gietl | Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Benutzerschnittstelle zur Betreuung und Steuerung von VR-Simulationen | MA |
Manuel Krapf | Reporting Dashboard für agiles Projektmanagement | MA |
Markus Michel | Entwicklung einer WebApp für das Lernen an Behandlungsanlässen in der Medizinischen Aus- und Weiterbildung | MA |
Markus Uderhardt | Serious-Game-Ansatz zur Vermittlung von Brandschutzmaßnahmen an der Uni Regensburg | MA |
Martin Dechant | Gaze + Gesture = Good Games? Welches Potential bietet die Kombination aus blickbasierter Interaktion und Motion Tracking zur Interaktion in First-Person Action Adventures in der virtuellen Realität? | MA |
Martin Kocur | Chat with your inner voices: Entwicklung einer VR Therapie für innere destruktive Stimmen | MA |
Matthias Schneider | Erstellung eines Prototyps zur Erfassung, Verarbeitung, Übermittlung und Darstellung von Reifenmessdaten bei Nutzfahrzeugen | MA |
Matthias Voit | Auswirkung von Gamification auf Stimmung, Motivation und Nutzungshäufigkeit bei einer gamifizierten To-Do Liste | MA |
Maximilian Frick | Virtual-Reality-basierte Interaktion als therapeutische Maßnahme bei Arachnophobie | MA |
Maximilian Kautetzky | Konzeption eines systematischen und nutzerzentrierten Redesign-Prozessansatzes für mobile Applikationen anhand der Fleet.app der Daimler Fleetboard GmbH | MA |
Maximilian Schubert | Entwicklung eines proof-of-concept einer mobilen Augmented-Reality-App für die virtuelle Schmuckanprobe | MA |
Michael Adlfinger | Audio-Profile für ein Audio-Management im Fahrzeug | MA |
Michael Kao | Distant watching – Explorative Zugänge für die Analyse von Filmen | MA |
Michael Stahl | Gamifying an Enterprise Ressource Planning System for the creative industry | MA |
Miriam Cordes | Konzeption und Entwicklung einer Smartphone-Anwendung zur Unterstützung funktionaler Analphabeten beim Schriftspracherwerb und im Alltag | MA |
Miriam Nickl | Nutzungskontext und Gebrauchstauglichkeit der adidas Marketing-Applikationen: Erstellung und Implementierung eines Konzepts zur Messung, Analyse und Identifikation von Verbesserungspotentialen. Überprüfung und Optimierung des in Umsetzung befindlichen UX/UI Konzeptes auf theoretischer sowie praxisbezogener Basis. | MA |
Murat Firat | Entwicklung eines Social-Media-Leitfadens für die Familienkasse der BA | MA |
Patrick Morczinietz | Benutzerzentriertes Design eines digitalen Formulars zur Anforderung von Fotodokumentationen an der Zahnklinik des Klinikums der Universität Regensburg | MA |
Paul Lichtenberger | Adaptation von Methoden zur quantitativen Dramenanalyse auf Fernsehserientranskripte am Beispiel von „The Big Bang Theory" | MA |
Philip Braun | Konzeption und Umsetzung eines Location-Based Games im musealen Kontext | MA |
Philip Gaag | Implementierung und Evaluation eines Content-Based Recommender-Systems im Bereich Sport-Live-Berichterstattung | MA |
Philip Herp | Evaluation, Integration und Test eines modernen Web Controllings zur Optimierung des Internetauftritts eines Versicherungskonzerns | MA |
Philipp Jean-Jacques | Bewertung der Außendarstellung von Institutionen am Beispiel der Universität Regensburg | MA |
Ramona Reis | Vergleichende User Experience Evaluation von Apple- Touchbar und Standard-Interaktion | MA |
Raymon Seidl | Einführung innovativer Bedienkonzepte mit Hilfe von minimalen Instruktionen unter Beachtung erlernter Nutzungsprinzipien. Eine Fallstudie im Kontext Anlagenbedienung bei der Krones AG | MA |
Regina Zilch | Erarbeitung und Bewertung von Participatory-Design-Strategien für ältere Nutzer | MA |
Sabrin-Leila Kenaan | Nachvollziehbarkeit von intelligenten proaktiven Systemen | MA |
Sebastian Spanner | Entwicklung und Evaluation eines Crowdsourcing-Tools für die Transkription handschriftlicher Liedblätter | MA |
Simon Provinsky | Konzeption und Umsetzung eines User Interfaces zur Unterstützung des energieoptimalen Fahrens für ein 48V-Bordnetzsystem unter dem Aspekt der Gamification | MA |
Sonja Blau | Entwicklung und Evaluation eines Webtools zum Matching von Paaren und Communities im Mentoring-Bereich | MA |
Stefan Covaci | Konzeption und Implementierung eines Werkzeugs zur Analyse von PowerPoint-Präsentationen | MA |
Stefan König | Automotive User Testing App | MA |
Stefan Will | Integration kognitiver Webservices in eine Webapplikation zur Sprachsteuerung eines Smart Home Geräts | MA |
Susanne Forster | Windshield Displays: Untersuchung des Einflusses von visuellen Eigenschaften einer Information und äußeren Bedingungen auf die Wahrnehmung und das Reaktionsverhalten von Autofahrern | MA |
Theresa Reiml | Prototypische Umsetzung und Evaluierung einer cloudbasierten Applikation zur Analyse von Fahrzeugtraces auf Hadoop | MA |
Thomas Schmidt | "Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch" - Der Einsatz von Sentiment Analysis in der quantitativen Dramenanalyse | MA |
Thomas Wilhelm | Konzeption und Visualisierung eines datengetriebenen Werkzeugs zur Visualisierung von Shakespeare-Dramen | MA |
Timo Schaschek | Entwicklung eines Gesamtkonzepts eines User-Interfaces für ein 48V-Bordnetzsystem | MA |
Tobias Ackermann | Definition, Erhebung und Validierung von Kennzahlen in der Qualitätssicherung am Beispiel intive | MA |
Tobias Lipinski | Entwicklung eines Chatbots zur B2C-Kommunikation | MA |
Tobias Nickolai | Vergleichende Evaluation von multimedialen Nachrichtenplattformen | MA |
Tobias Semmelmann | Vom Fahrerassistenzsystem zum autonomen Fahren | MA |
Tobias Zirngibl | Chatbasierte Interaktion zur Kontrolle und Verbesserung des eigenen Ernährungsverhaltens | MA |
Ulrike Raab | Designempfehlungen für komplexe Webseiten an Hand von komplexen Webshops | MA |
Valentin Lohmüller | Automatische Objekterkennung in Videochats. Entwicklung und Evaluation geeigneter Methoden zur Echtzeit-Erkennung von Produkten in Webanwendungen. | MA |
|
---|