arbeiten:alle

Alle Arbeiten

Gefiltert nach betreuerin='Christian Wolff' & art='MA'

ThemaArtBetreuerIn Stichworte
Nichts gefunden

Gefiltert nach betreuerin='Christian Wolff' & art='MA'

ThemaArtBearbeiterInBetreuerIn StichworteAntrittsvortragAbschlussvortrag (MA)
Extraktion strukturierter Daten aus Rechnungsdokumenten mittels Maschinellen LernensMAFelix WendeChristian WolffMachine Learning, Information Extraction, Invoice Analysis2021-06-212021-11-08
Konzeption und Entwicklung einer standortbasierten online-marketing Webapp mittels des Design-Thinking-ProzessesMAChristoph MärklChristian WolffMarketing, Plattform, Online, Standort, Location Based Systems, Design Thinking2017-07-24
Entwicklung einer recommender-Komponente für lessons learned-Einträge im Rahmen einer Anwendung zur QualitätssicherungMALaurin SchnellChristian WolffRecommender System, Qualitätskontrolle, lessons learned, Wissensmanagement, SharePoint, machine learning, Evaluation, tools
Einfluss unterschiedlicher Testsituationen auf die Usability-Wahrnehmung und die User Experience - Ein Vergleich zwischen Laborsituation und synchronen Remote-SetupsMAPhilipp SchuhbauerChristian WolffRemote Method, usability, remote test, automated testing2020-09-282021-06-28
Interaktionskonzepte in der Pflegerobotik – Eine Bewertung des ForschungsstandsMANadine SchweigerChristian WolffRobotik, Pflege, Interaktionskonzept, HCI, MMI, Demenz2021-06-212021-12-06
Suchmaschinenoptimierung bei Live-Inhalten unter Verwendung von Accelerated Mobile PagesMASusanne KorbelyChristian WolffSEO, Suchmaschinen, AMP, Live-Inhalte2021-07-05
Bewertung der Außendarstellung von Institutionen am Beispiel der Universität RegensburgMAPhilipp Jean-JacquesChristian WolffSentiment Analysis, Media Analytics, Text Mining, Digital Humanities2017-03-302017-09-25
Home Automation DashboardMAThomas SchneiderChristian WolffSmart home, home automation, dashboard, Visualisierung, intelligentes Wohnen, Auswertung
Evaluation von Social Media DashboardsMAJohannes LengdoblerChristian WolffSocial Media, Auswertung, Visualisierung2016-06-062016-09-29
Rage Mode On: Über Wut als Katalysator und Treiber der Interaktion auf InstagramMALaura FrankChristian WolffSocial Media, Sentiment Analysis, Rage, Wut, Emotion, Interaktion2022-01-24
Konzeption eines systematischen und nutzerzentrierten Redesign-Prozessansatzes für mobile Applikationen anhand der Fleet.app der Daimler Fleetboard GmbHMAMaximilian KautetzkyChristian WolffSoftware Engineering, Redesign, Usability Engineering, App, Automotive Interfaces, AUI2015-08-17
Evaluation automatisierter Testverfahren in der Software-EntwicklungMAMaike KrügerChristian WolffSoftware Engineering, Continuous Integration, (Mobile) Test Engineering, Automated Testing, Quality Assurance, Softwarequalität, Softwaretest, mobile Apps, Softwaretechnik, SCRUM, Agile Development2016-11-282017-03-30
Project Omega - Reengineering der Software eines Messinstruments zur Bestimmung des E-Moduls in der RheologieMAAlexander RuhlandChristian WolffSoftware Engineering, Reengineering, Bildanalyse, Usability2017-02-062017-10-09
Definition, Erhebung und Validierung von Kennzahlen in der Qualitätssicherung am Beispiel intiveMATobias AckermannChristian WolffSoftware Engineering, Software-Qualität, Kennzahlen, QS, Qualitätssicherung2018-06-042018-09-17
Konzept, exemplarische Umsetzung und Evaluation eines Design Systems für die Applikationsentwicklung bei der Continental Automotive GmbHMAJulia GrötschChristian WolffSoftware Engineering2020-01-202020-06-29
Entwicklung einer WebApp für das Lernen an Behandlungsanlässen in der Medizinischen Aus- und WeiterbildungMAMarkus MichelChristian WolffStudy Guide, elektronisches Publizieren, Web-Publishing, Medizininformatik, Usability, Hypermedia2016-03-142016-09-29
Konzeption und Implementierung eines modularen User Interface SDKs in Android zur Umsetzung des digitalen Belegerhalts in DrittapplikationenMAAndreas FilipiukChristian WolffUI, SDK, Belegerhalt, HCI2022-09-052023-03-06
Virtual-Reality-basierte Interaktion als therapeutische Maßnahme bei ArachnophobieMAMaximilian FrickChristian WolffVirtual Reality, Interaktionstechniken, Natural Mapping, Immersion, Therapie, Spinnenphobie, Kinect, Oculus Rift2016-03-142016-09-29
Entwicklung und Evaluation einer Webanwendung für Wartungsaufträge im Rahmen der DigitalisierungMANiklas JahningChristian WolffWebanwendung, HCI, MMI, Usability, UX2023-05-082023-07-24
Erarbeitung einer wiederverwendbaren Wissenslandkarte des Lehrstuhls für MedieninformatikMABenedikt HäringChristian WolffWissensmanagement, Visualisierung, Wissensbilanz, knowledge management2017-06-122017-08-28
Toolbasierte Unterstützung des Wissenmanagements im Entwicklungsprozess der Wertigkeitsabteilung „Interieur“ bei BMWMAFranziska HertleinChristian WolffWissensmanagement Tool Bewertung Evaluation Konzeption requirements engineering Anforderungsmanagement2015-06-012015-09-17
Messung der affordance digitaler ArtefakteMAIsabella HastreiterChristian Wolffaffordance, UX, metrics, user interface0-00-000-00-00
Darstellung der Kompetenz interaktiver SystemeMABastian HinterleitnerChristian Wolffinteraktive Systeme, Kompetenz, Automotive, AUI2015-06-012015-09-17
Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Generators für Verträge für kleine und 
mittlere UnternehmenMAMaike SchmargendorfChristian Wolfflegal tech, textsynthese, usability2018-07-092019-02-22
Konzeption und Entwicklung einer Smartphone-Anwendung zur Unterstützung funktionaler Analphabeten beim Schriftspracherwerb und im AlltagMAMiriam CordesChristian Wolffmobile UX, Analphabeten, Informationsverhalten, E-Learning, Sprache2016-11-072017-06-12
Konzeption und Umsetzung eines User Interfaces zur Unterstützung des energieoptimalen Fahrens für ein 48V-Bordnetzsystem unter dem Aspekt der GamificationMASimon ProvinskyChristian Wolffoptimales Fahren, AUI, automotive user interface, usability engineering, E-Mobilität, 48V-Bordnetz2016-06-27
Automated Product Classifcation for a Recommendation-SystemMAKay BrinkmannChristian Wolffsemi-supervised learning, recommender system, nlp, text classification, product classification, Klassifikation, Produktklassifikation, data augmentation, information retrieval2021-11-292022-05-09