arbeiten:analyse_von_hci_design_patternsprachen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeiten:analyse_von_hci_design_patternsprachen [22.01.2015 07:26] – [Data-Entry] Tim Schneidermeierarbeiten:analyse_von_hci_design_patternsprachen [11.08.2015 15:39] buk25587
Zeile 7: Zeile 7:
 Student_title   : user:Philipp Kostanski|Philipp Kostanski #  Student_title   : user:Philipp Kostanski|Philipp Kostanski # 
 Professor_title : user: # #Verantwortlicher Hochschullehrer|Verantwortlicher Hochschullehrer|## Professor_title : user: # #Verantwortlicher Hochschullehrer|Verantwortlicher Hochschullehrer|##
-Status_tag      : in Bearbeitung Kostanski +Status_tag      : verschollen 
 Stichworte_tags : Design Patterns, Usability, HCI #  Stichworte_tags : Design Patterns, Usability, HCI # 
 angelegt_dt     : 2012-12-06 #  angelegt_dt     : 2012-12-06 # 
Zeile 13: Zeile 13:
 Ende_dt         :  Ende_dt         : 
 ---- ----
 +
 +
  
  
 ==== Beschreibung ==== ==== Beschreibung ====
 Die Dokumentation guter Gestaltungslösungen in Form so genannter Design Patterns stammt ursprünglich aus der Architektur. Auch im Bereich der HCI existieren eine Vielzahl an Patternsammlungen (die bekannteste die von Jennifer Tidwell). Mit der XML-basierten Auszeichnungssprache PLML wurde 2003 ein erster Versuch unternommen eine standardisiere Struktur für HCI Design Patterns zu generieren. Seit knapp einem Jahrzehnt hat sich in diesem Feld wenig neues getan. Ziel der Arbeit ist es bestehende Patternsammlungen im Bereich der Mensch-Maschine Interaktion zu identifizieren und deren Struktur (vergleichend) zu analysieren. Unter Einbeziehung von Nutzern soll die Usability der Strukturen untersucht und Anforderungen an eine einheitliche, benutzerfreundliche und effiziente Struktur erarbeitet und iterativ verbessert werden. Die Dokumentation guter Gestaltungslösungen in Form so genannter Design Patterns stammt ursprünglich aus der Architektur. Auch im Bereich der HCI existieren eine Vielzahl an Patternsammlungen (die bekannteste die von Jennifer Tidwell). Mit der XML-basierten Auszeichnungssprache PLML wurde 2003 ein erster Versuch unternommen eine standardisiere Struktur für HCI Design Patterns zu generieren. Seit knapp einem Jahrzehnt hat sich in diesem Feld wenig neues getan. Ziel der Arbeit ist es bestehende Patternsammlungen im Bereich der Mensch-Maschine Interaktion zu identifizieren und deren Struktur (vergleichend) zu analysieren. Unter Einbeziehung von Nutzern soll die Usability der Strukturen untersucht und Anforderungen an eine einheitliche, benutzerfreundliche und effiziente Struktur erarbeitet und iterativ verbessert werden.