arbeiten:diagnostische_sprechstimmanalyse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeiten:diagnostische_sprechstimmanalyse [28.07.2020 19:58] Philipp Artmannarbeiten:diagnostische_sprechstimmanalyse [05.11.2020 15:01] (aktuell) – [Data-Entry] Alexander Bazo
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Anzeige von Mess-Daten aus der diagnostische Sprechstimmanalyse ======+====== Visuelles Feedback als Werkzeug in der diagnostischen Sprechstimmanalyse ======
  
 ---- dataentry StudentischeArbeit ---- ---- dataentry StudentischeArbeit ----
-Thema                       Anzeige von Mess-Daten aus der diagnostische Sprechstimmanalyse +Thema                                  Visuelles Feedback als Werkzeug in der diagnostischen Sprechstimmanalyse 
-Art_thesistypes             : BA +Art_thesistypes                        : BA 
-BetreuerIn_thesisadvisor    : Alexander BazoChristian Gegner, M. A. +BetreuerIn_thesisadvisor               : Alexander BazoChristian Gegner 
-BearbeiterIn                : Philipp Artmann, B. A+BearbeiterIn                           : Philipp B. NArtmann 
-ErstgutachterIn_thesisprofessor  N. N. +ErstgutachterIn_thesisprofessor        Christian Wolff 
-ZweitgutachterIn_secondthesisprofessor : N. N. +ZweitgutachterIn_secondthesisprofessor : Niels Henze 
-Status_thesisstate          in Bearbeitung +Status_thesisstate                     abgeschlossen 
-Stichworte_thesiskeywords   :  +Stichworte_thesiskeywords              Stimm-Diagnostik, Sprech-Diagostik, Stimmanalyse, Stimmscreening 
-angelegt_dt                 : 2020-07-27 +angelegt_dt                            : 2020-07-27 
-Anmeldung_dt                : 2020-07-31 +Anmeldung_dt                           : 2020-08-04 
-Antrittsvortrag_dt          :  +Antrittsvortrag_dt                     2020-08-31 
-Abschlussvortrag_dt         :  +Abschlussvortrag_dt                    :  
-Abgabe_dt                   :  +Abgabe_dt                              :  
-Textlizenz_textlicense      : ##Lizenz|## +Textlizenz_textlicense                  # #Lizenz|## 
-Codelizenz_codelicense      : ##Lizenz|##+Codelizenz_codelicense                  # #Lizenz|##
 ---- ----
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
 === Hintergrund === === Hintergrund ===
Zeile 24: Zeile 30:
  
 Einen Bestandteil des Stimmscreenings der Mündlichen Kommunikation ist das Training der Vorlese- und Vortragsfähigkeit, insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Lehramtsstudierende. Um aber mit den bestehenden Software-Tools Basiswerte zu erhalten, müssen unterschiedliche Programme in Reihenfolge abgearbeitet werden – was in einer Beratungssituation unnötig Zeit in Anspruch nimmt und den Ablauf stört. Die Messungen selbst bedürfen anschließender Erklärung durch den/die Sprecherzieher*In und geben kein unmittelbares, verständliches Feedback. Auch die sinnvolle Vergleichbarkeit zu früheren Mess-Ergebnissen ist durch die Verwendung vieler unabhängiger Softwarelösungen nicht Einen Bestandteil des Stimmscreenings der Mündlichen Kommunikation ist das Training der Vorlese- und Vortragsfähigkeit, insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Lehramtsstudierende. Um aber mit den bestehenden Software-Tools Basiswerte zu erhalten, müssen unterschiedliche Programme in Reihenfolge abgearbeitet werden – was in einer Beratungssituation unnötig Zeit in Anspruch nimmt und den Ablauf stört. Die Messungen selbst bedürfen anschließender Erklärung durch den/die Sprecherzieher*In und geben kein unmittelbares, verständliches Feedback. Auch die sinnvolle Vergleichbarkeit zu früheren Mess-Ergebnissen ist durch die Verwendung vieler unabhängiger Softwarelösungen nicht
-optimal. Meist bekommt der Proband einen Ausdruck aus den verschiedenen Programmen, so ist bisher nur ein “analoger” Vergleich möglich. Der Screeningablauf wird also durch die beschränkte Software-Interoperabilität behindert, obwohl es sich um basale Werte handelt, welche einen großen Nutzen für Diagnostik und weitere pädagogische Anbahnung einer physiologischen Sprechstimme hätten.+optimal. Meist bekommt der/die Trainierende/einen Ausdruck aus den verschiedenen Programmen, so ist bisher nur ein “analoger” Vergleich möglich. Der Screeningablauf wird also durch die beschränkte Software-Interoperabilität behindert, obwohl es sich um basale Werte handelt, welche einen großen Nutzen für Diagnostik und weitere pädagogische Anbahnung einer physiologischen Sprechstimme hätten.
  
  
 === Zielsetzung der Arbeit === === Zielsetzung der Arbeit ===
  
-Aus diesem Grunde soll im Rahmen der Arbeit soll ein Tool entstehen, welches es erlaubt, grundlegende sprecherische und stimmliche Informationen über einen eingesprochenen Standardtext anzuzeigen und zu interpretieren. Diese Informationen sollen im Beratungskontext verwendet werden können. Die Interpretation der Daten soll mithilfe von Ampel-Farben verdeutlicht werden, je nach Abweichung von bekannten Normwerten. Des Weiteren soll es eine “Therapeuten-Ansicht” geben, in welcher die exakten Werte angezeigt werden. Ein zeitlicher Verlauf der Mess-Ergebnisse für jeden Patienten soll erstellt werden können. Alle Werte und Grafiken sollen druckbar und exportierbar sein, entweder im Format CSV oder XML.+Aus diesem Grunde soll im Rahmen der Arbeit ein Tool entstehen, welches es erlaubt, grundlegende sprecherische und stimmliche Informationen über einen eingesprochenen Standardtext anzuzeigen und zu interpretieren. Diese Informationen sollen im Beratungskontext verwendet werden können. Die Interpretation der Daten soll mithilfe von Ampel-Farben verdeutlicht werden, je nach Abweichung von bekannten Normwerten. Des Weiteren soll es eine “Therapeuten-Ansicht” geben, in welcher die exakten Werte angezeigt werden. Ein zeitlicher Verlauf der Mess-Ergebnisse für jeden Patienten soll erstellt werden können. Alle Werte und Grafiken sollen druckbar und exportierbar sein, entweder im Format CSV oder XML.
  
 Die Bachelorarbeit selbst beinhaltet die Dokumentation von Entwicklungsentscheidungen eines solchen Tools und einen Test des Feedbacks mithilfe von Ampel-Farben. Kann durch diese Verarbeitung und Anzeige tatsächlich nachhaltigeres Feedback gegeben werden? Die Medieninformatik fungiert als “Problemlöser” einer Problem-/Fragestellung der Mündlichen Kommunikation und Sprecherziehung. Die Verarbeitung und Analyse von Audioaufnahmen gehört zum Kernbereich unseres Faches – dieser wird hier verwendet, um Nutzen für den Fachbereich Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung zu generieren. Des Weiteren lernt das Fach Medieninformatik Schritte in die Darstellung von Daten aus dem sprecherzieherischen Kontext. Die Bachelorarbeit selbst beinhaltet die Dokumentation von Entwicklungsentscheidungen eines solchen Tools und einen Test des Feedbacks mithilfe von Ampel-Farben. Kann durch diese Verarbeitung und Anzeige tatsächlich nachhaltigeres Feedback gegeben werden? Die Medieninformatik fungiert als “Problemlöser” einer Problem-/Fragestellung der Mündlichen Kommunikation und Sprecherziehung. Die Verarbeitung und Analyse von Audioaufnahmen gehört zum Kernbereich unseres Faches – dieser wird hier verwendet, um Nutzen für den Fachbereich Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung zu generieren. Des Weiteren lernt das Fach Medieninformatik Schritte in die Darstellung von Daten aus dem sprecherzieherischen Kontext.
Zeile 55: Zeile 61:
 * Bergauer, U. G., Janknecht, S., & Bergauer-Janknecht. (2011). Praxis der Stimmtherapie: logopädische Diagnostik, Behandlungsvorschläge und Übungsmaterialien ; mit zahlreichen Übungsvorlagen ; [+ Arbeitsmaterialien auf CD] (3., überarb. Aufl). Berlin: Springer Medizin. * Bergauer, U. G., Janknecht, S., & Bergauer-Janknecht. (2011). Praxis der Stimmtherapie: logopädische Diagnostik, Behandlungsvorschläge und Übungsmaterialien ; mit zahlreichen Übungsvorlagen ; [+ Arbeitsmaterialien auf CD] (3., überarb. Aufl). Berlin: Springer Medizin.
 * Coetsem, F. van. (1996). Towards a typology of lexical accent: stress accent and pitch accent in a renewed perspective. Heidelberg: Winter. * Coetsem, F. van. (1996). Towards a typology of lexical accent: stress accent and pitch accent in a renewed perspective. Heidelberg: Winter.
-* Festl, M., Gegner, C., & Teuchert, B. (2018). Die Wirkung der Stimme im Unterricht: Gesundheit - Prophylaxe - Persönlichkeit. Hamburg: Handwerk und Technik.+* Festl, M., Gegner, C., & Teuchert, B. (2018). Die Wirkung der Stimme im Unterricht: Gesundheit - Prophylaxe - Persönlichkeit. Hamburg: Handwerk und Technik.
 * Hammann, C. (2011). Bei Stimme bleiben: ein Ratgeber für Lehrer und Berufssprecher (1. Auflage). Idstein: Schulz-Kirchner. * Hammann, C. (2011). Bei Stimme bleiben: ein Ratgeber für Lehrer und Berufssprecher (1. Auflage). Idstein: Schulz-Kirchner.
 * lingWAVES. Stimmfeld Plus (2.6). (2007). https://www.wevosys.de/download/handbook_GE_lingWAVES_Stimmfeld_Plus.pdf * lingWAVES. Stimmfeld Plus (2.6). (2007). https://www.wevosys.de/download/handbook_GE_lingWAVES_Stimmfeld_Plus.pdf