Empirische Untersuchung der Ablenkung durch Augenfixation und der User-Experience bei der Nutzung von Gestensteuerung in Infotainmentsystemen von Fahrzeugen
- Thema:
- Empirische Untersuchung der Ablenkung durch Augenfixation und der User-Experience bei der Nutzung von Gestensteuerung in Infotainmentsystemen von Fahrzeugen
- Art:
- BA
- BetreuerIn:
- Christian Wolff
- BearbeiterIn:
- Florian Kögel
- ErstgutachterIn:
- Christian Wolff
- ZweitgutachterIn:
- Johanna Bogon
- Status:
- abgeschlossen
- Stichworte:
- Eye Tracking, Gestensteuerung, automotive user interfaces, usability, user experience, AUI
- angelegt:
- 2024-06-12
- Anmeldung:
- 2024-09-03
- Antrittsvortrag:
- 2024-07-01
- Abgabe:
- 2024-11-01
Hintergrund
Moderne Autos bieten eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich umfangreicher Entertainment-Möglichkeiten. Diese Vielzahl an Funktionen kann nicht mehr ausschließlich über physische Knöpfe gesteuert werden, wodurch ein grafisches Benutzerinterface (GUI) mit Touch-Eingabe erforderlich wird. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Nutzung von solchen GUIs die Fahrer erheblich vom Straßenverkehr ablenken kann. Forschung im Bereich der gestenbasierten Steuerung mit kontaktlosen Gesten in der Luft könnte eine zusätzliche Lösung bieten, insbesondere bei kognitiv anspruchsvollen Eingaben.
Zielsetzung der Arbeit
Diese Arbeit soll Erkenntnisse darüber liefern, in welchem Maße Gestensteuerung den Blick von der Straße ablenkt und wie die Usability und User Experience (UX) im Vergleich zu Touch- und Spracheingabe bewertet werden. Zudem wird untersucht, ob Gestikeingabe von den Nutzer überhaupt angenommen wird und ob es eine spezielle Nutzergruppen gibt.
Konkrete Aufgaben
- Literaturreschersche (1-2 Wochen)
- Planung und Durchführung der Studie (3-5 Wochen)
- Auswertung und Analyse der Daten (1-2 Wochen)
- schreiben der Arbeit (2-3 Wochen)
Erwartete Vorkenntnisse
Weiterführende Quellen
- van Nimwegen, C., & Schuurman, K. (2019). Effects of gesture-based interfaces on safety in automotive applications. Proceedings of the 11th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications: Adjunct Proceedings, 292–296. https://doi.org/10.1145/3349263.3351522
- ListenpunktBenndorff, M. (o. J.). „Intuitive Gestensteuerung für den Fahrer im Auto“.
- Jahani, H., Alyamani, H. J., Kavakli, M., Dey, A., & Billinghurst, M. (2017). User Evaluation of Hand Gestures for Designing an Intelligent In-Vehicle Interface. In A. Maedche, J. vom Brocke, & A. Hevner (Hrsg.), Designing the Digital Transformation (S. 104–121). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-59144-5_7
- Meixner, G., & Müller, C. (Hrsg.). (2017). Automotive User Interfaces: Creating Interactive Experiences in the Car (1st ed. 2017). Springer International Publishing : Imprint: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-49448-7
- Social acceptability of technology. (o. J.). The Legal Services Board. Abgerufen 28. März 2024, von https://legalservicesboard.org.uk/research/social-acceptability-of-technology
- User Evaluation of Hand Gestures for Designing an Intelligent In-Vehicle Interface | SpringerLink. (o. J.). Abgerufen 30. Juni 2024, von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-59144-5_7?fromPaywallRec=false