arbeiten:entwicklung_eines_technischen_prozesses_zur_unterstuetzung_kleiner_und_mittlere_unternehmen_beim_erstellen_veroeffentlichen_und_verwalten_von_stellenangeboten_auf_der_plattform_google_jobs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeiten:entwicklung_eines_technischen_prozesses_zur_unterstuetzung_kleiner_und_mittlere_unternehmen_beim_erstellen_veroeffentlichen_und_verwalten_von_stellenangeboten_auf_der_plattform_google_jobs [07.06.2019 10:11] – [Data-Entry] Alexander Bazoarbeiten:entwicklung_eines_technischen_prozesses_zur_unterstuetzung_kleiner_und_mittlere_unternehmen_beim_erstellen_veroeffentlichen_und_verwalten_von_stellenangeboten_auf_der_plattform_google_jobs [14.06.2019 11:20] scd01589
Zeile 32: Zeile 32:
 === Zielsetzung der Arbeit === === Zielsetzung der Arbeit ===
  
--+Das Ziel dieser Arbeit ist die Abbildung eines technisch komplizierten Prozesses in ein Software-System, das den Anforderungen und Möglichkeiten von Unternehmen entspricht, die ihre Stellenanzeigen der Suchmaschine Google zur Verfügung stellen möchten, um sie dort zu veröffentlichen. 
 + 
 +Zu Beginn wird die Zielgruppe bestimmt und analysiert. Es ist davon auszugehen, dass große Unternehmen und Konzerne, die ressourcenaufwändige HR- und IT-Abteilungen betreiben, nicht im Fokus dieser Arbeit stehen. Sie werden wahrscheinlich selbst technische Lösungen entwickeln, um ihre Stellenausschreibungen an das sich verän-dernde Online-Recruiting anzupassen. Kleine und mittelständische Unternehmen gilt es jedoch näher zu analysie-ren. Eine Literaturrecherche soll Aufschluss über die vorherrschenden Unternehmensstrukturen geben und einen Überblick über HR- und IT-Abteilungen, deren Ressourcen und Möglichkeiten sowie bereits etablierte Kanäle für Online-Recruiting liefern. 
 + 
 +Anschließend soll in der eruierten Zielgruppe erhoben werden, welche Anforderungen an ein Software-System be-stehen, das den technischen Prozess zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Google Jobs übernimmt. Hierbei gilt es zu untersuchen, welche Software-Systeme und Kanäle bisher verwendet werden, um Online-Recruiting zu betreiben. Außerdem soll in Erfahrung gebracht werden, welche Funktionalität von dem zu entwickelnden System erwartet wird. 
 +Parallel wird die technische Umsetzbarkeit des Prozesses näher betrachtet. Anforderungen, die Google an Publizis-ten von Stellenanzeigen stellt, werden erkannt und Realisierbarkeit in unterschiedlichen Software-Umgebungen getestet. Basierend auf den Ergebnissen der Erhebung wird ein Prozess entwickelt, der den Anforderungen und Möglichkeiten der Zielgruppe entspricht, sowie den technischen Anforderungen optimal genügt. 
 + 
 +Der resultierende Prozess wird in ein Software-System implementiert mit dem Ziel, strukturierte Daten über Stellen-ausschreibungen der Google Suchmaschine bereitzustellen und somit die Auffindbarkeit von Stellenangeboten des Unternehmens im Internet zu verbessern. Den Nutzern sollen zusätzlich Verwaltungs- und Analysewerkzeuge zur Verfügung gestellt werden, um die Inserate beispielsweise zu aktualisieren oder personalisieren, und die Zugriffe und Impressionen transparent aufzuschlüsseln. 
 + 
 +Abschließend wird das entwickelte System unter den Gesichtspunkten Produktivität, Effizienz und Bedienbarkeit evaluiert. Es wird überprüft, ob aus der technischen Umsetzung aktuelle Suchergebnisse bei der Arbeitsplatzsuche resultieren.
  
 === Konkrete Aufgaben === === Konkrete Aufgaben ===
  
--+1. Literaturrecherche zu Online-Recruiting und Ressourcenverfügbarkeit in IT und HR-Abteilungen von Un-ternehmen  
 +2. Interviews in KMUs, um spezielle (technische) Anforderungen ableiten zu können: 
 +a. Analyse vorherrschender IT-Systemarchitekturen und technischer Anforderungen 
 +b. Erhebung spezieller nicht-funktionaler Anforderungen der prototypischen Implementierung 
 +3. Aus 1 und 2: Konzeption eines Prozesses unter Berücksichtigung aller erhobenen Anforderungen 
 +4. Aus 3: Abbildung des Prozesses in einem Software-System 
 +5. Aus 4: getrennte Evaluation des Software-Systems in Bezug auf: 
 +a. Akzeptanz und Funktionalität 
 +b. Usability und UX 
  
 === Erwartete Vorkenntnisse === === Erwartete Vorkenntnisse ===
Zeile 44: Zeile 62:
 === Weiterführende Quellen === === Weiterführende Quellen ===
  
--+Dingra, D., Kirchner, J., & Fedossov, A. (2018). Arbeitsmarkt-Studie 2018. 36. Abgerufen von https://wollmilchsau.de/wp-content/uploads/studien/Wollmilchsau_Arbeitsmarktdaten-Studie-2018.pdf 
 +Prof. Dr. Weitzel, T., Maier, D. C., Oehlhorn, C., Weinert, C., Wirth, J., & Prof. Dr. Laumer, S. (2019a). Digitalisierung und Zukunft der Arbeit. 1–29. Abgerufen von https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/isdl/Studien_2019_02_Digitalisierung_Web.pdf 
 +Prof. Dr. Weitzel, T., Maier, D. C., Oehlhorn, C., Weinert, C., Wirth, J., & Prof. Dr. Laumer, S. (2019b). Social Recruiting und Active Sourcing. Monster Studie, 1–20. Abgerufen von https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/isdl/Studien_2019_01_Social_Recruiting_Web.pdf