arbeiten:generieren_standardisierter_paper-formate_mit_hilfe_von_webtechniken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeiten:generieren_standardisierter_paper-formate_mit_hilfe_von_webtechniken [05.10.2015 20:44] Raphael Wimmerarbeiten:generieren_standardisierter_paper-formate_mit_hilfe_von_webtechniken [01.10.2019 11:42] (aktuell) Alexander Bazo
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Generieren standardisierter Paper-Formate mit Hilfe von Webtechniken ======+====== Print-optimierte Formatierung wissenschaftlicher Papers mittels HTML ======
  
 ---- dataentry StudentischeArbeit ---- ---- dataentry StudentischeArbeit ----
-Thema           Generieren standardisierter Paper-Formate mit Hilfe von Webtechniken +Thema                     Print-optimierte Formatierung wissenschaftlicher Papers mittels HTML 
-Art_thesistypes        : BA +Art_thesistypes           : BA 
-Betreuer_thesisadvisor  : Raphael Wimmer +BetreuerIn_thesisadvisor    : Raphael Wimmer 
-Student   : Maximilian Wagner +BearbeiterIn                   : Maximilian Wagner 
-Professor_thesisprofessor : Christian Wolff +ErstgutachterIn_thesisprofessor : Christian Wolff 
-Status_thesisstate      in Bearbeitung+ZweitgutachterIn_secondthesisprofessor : N.N. 
 +Status_thesisstate        abgeschlossen
 Stichworte_thesiskeywords : Javascript, HTML5, PDF, Paper Templates Stichworte_thesiskeywords : Javascript, HTML5, PDF, Paper Templates
-angelegt_dt     : 2015-06-30 +angelegt_dt               : 2015-06-30 
-Beginn_dt       : 2015-07-20 +Beginn_dt                 : 2015-07-20 
-Anmeldung_dt : +Anmeldung_dt              :  
-Antrittsvortrag_dt : +Antrittsvortrag_dt        2015-08-17 
-Abschlussvortrag_dt : +Abschlussvortrag_dt       :  
-Ende_dt         2015-09-30+Abgabe_dt                   2016-03-31 
 +Textlizenz_textlicense : Unbekannt 
 +Codelizenz_codelicense : Unbekannt
 ---- ----
 +
 +
  
  
Zeile 42: Zeile 47:
 === Weiterführende Quellen === === Weiterführende Quellen ===
   * Projektarbeit LMU mit vergleichbarem Ansatz (Kontakt: R. Wimmer)   * Projektarbeit LMU mit vergleichbarem Ansatz (Kontakt: R. Wimmer)
-  * [[http://blogs.plos.org/mfenner/2010/11/06/beyond-the-pdf-it-is-time-for-a-workshop/|Beyond the PDF]]: Movement seit 2011: Suche nach einer Alternative zu PDFs als Standard für wissenschaftliche Paper (Ziel: HTML)  +  * [[http://blogs.plos.org/mfenner/2010/11/06/beyond-the-pdf-it-is-time-for-a-workshop/|Beyond the PDF]]: Movement seit 2011: Suche nach einer Alternative zu PDFs als Standard für wissenschaftliche Paper (Ziel: HTML)
   * [[https://github.com/bramstein/typeset/|Bramstein Typeset]]: Algorithmus zur Ermittlung des optimalen Zeilenumbruchs bei der Textanzeige im Blocksatz und anderen Text-Layouts. Vergleich des TeX-Algorithmus ([[http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/spe.4380111102/abstract|Knuth & Plass]]) mit CSS-Eigenschaften zur Bestimmung von Zeilenumbrüchen   * [[https://github.com/bramstein/typeset/|Bramstein Typeset]]: Algorithmus zur Ermittlung des optimalen Zeilenumbruchs bei der Textanzeige im Blocksatz und anderen Text-Layouts. Vergleich des TeX-Algorithmus ([[http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/spe.4380111102/abstract|Knuth & Plass]]) mit CSS-Eigenschaften zur Bestimmung von Zeilenumbrüchen
   * [[http://daringfireball.net/projects/markdown/|Markdown]]: Vereinfachte Auszeichnungssprache, die in ihrer Ausgangsform leicht lesbar ist (Auszeichnungselemente, die auch in //plain text// gebräuchlich sind). Software wandelt .markdown in XHTML um   * [[http://daringfireball.net/projects/markdown/|Markdown]]: Vereinfachte Auszeichnungssprache, die in ihrer Ausgangsform leicht lesbar ist (Auszeichnungselemente, die auch in //plain text// gebräuchlich sind). Software wandelt .markdown in XHTML um