arbeiten:magnetable

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeiten:magnetable [16.10.2023 09:44] – [Data-Entry] Raphael Wimmerarbeiten:magnetable [16.10.2023 10:05] Raphael Wimmer
Zeile 22: Zeile 22:
  
 === Hintergrund === === Hintergrund ===
-TODO+Interaktive Tische erlauben es Nutzern, mit digitalen Informationen zu interagieren. 
 +Dazu können diese auch Tangibles verwenden, greifbare Objekte auf dem Tisch, welche entweder dedizierte Objekte sind oder Objekte, die sowieso schon auf dem Tisch liegen. 
 +Der Tisch kann allerdings diese Objekte nicht selbst bewegen. 
 +Ein Tisch, der Objekte auf ihm flexibel verschieben und manipulieren kann, hätte verschiedene Vorteile: 
 +er kann selbständig Objekte aufräumen oder bereitstellen, kann haptisches und visuelles Feedback geben, oder bei der Erledigung von Aufgaben helfen.  
 + 
 +Ein sinnvoller Ansatz ist, unter der Tischoberfläche einen schaltbaren Elektromagneten zu platzieren, der von einem Roboterarm bewegt wird.
  
 === Zielsetzung der Arbeit === === Zielsetzung der Arbeit ===
-http://www.instructables.com/id/Internet-Arduino-Controlled-T-Slot-XY-Table/+ 
 +Ziel der Arbeit ist die Implementierung eines Prototypen sowie passender Anwendungen um den Design Space für solche Tische zu untersuchen.
  
 === Konkrete Aufgaben === === Konkrete Aufgaben ===
-Nach Absprache mit dem Betreuer.+ 
 +Nach Absprache mit dem Betreuer und abhängig vom 
  
 === Erwartete Vorkenntnisse === === Erwartete Vorkenntnisse ===
-Keine+ 
 +* Grundlegende Programmierkenntnisse 
 +* Grundkenntnisse Elektronik / Hardware sinnvoll 
  
 === Weiterführende Quellen === === Weiterführende Quellen ===
Zeile 37: Zeile 48:
 * [dePENd: augmented handwriting system using ferromagnetism of a ballpoint pen](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2502017) * [dePENd: augmented handwriting system using ferromagnetism of a ballpoint pen](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2502017)
 * [Stylus assistant: designing dynamic constraints for facilitating stylus inputs on portable displays](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2988255) * [Stylus assistant: designing dynamic constraints for facilitating stylus inputs on portable displays](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2988255)
-* [](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2892441)+* [Force Attraction Pen: A Haptic Pen with Variable Attraction Force](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2892441)
 * [Madgets: Actuating Widgets on Interactive Tabletops](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=1866075) ([video](https://www.youtube.com/watch?v=DVlHrySzcJI)) * [Madgets: Actuating Widgets on Interactive Tabletops](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=1866075) ([video](https://www.youtube.com/watch?v=DVlHrySzcJI))
 * [FingerFlux: near-surface haptic feedback on tabletops](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2047277) ([video](https://www.youtube.com/watch?v=trM7mXOjNFY)) * [FingerFlux: near-surface haptic feedback on tabletops](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2047277) ([video](https://www.youtube.com/watch?v=trM7mXOjNFY))
 +* [Instructable-Projekt](http://www.instructables.com/id/Internet-Arduino-Controlled-T-Slot-XY-Table/)