arbeiten:safely_and_flexibly_sandboxing_python_code_in_a_c_runtime

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeiten:safely_and_flexibly_sandboxing_python_code_in_a_c_runtime [07.10.2019 12:38] Juergen Hahnarbeiten:safely_and_flexibly_sandboxing_python_code_in_a_c_runtime [15.06.2021 08:26] (aktuell) – [Data-Entry] Juergen Hahn
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Safely and Flexibly Sandboxing Python Code in a C++ Runtime ======+====== Identification and Prevention of Common Programming Errors in Python running in a C++ Runtime Environment ======
  
 ---- dataentry StudentischeArbeit ---- ---- dataentry StudentischeArbeit ----
-Thema                       Safely and Flexibly Sandboxing Python Code in a C++ Runtime +Thema                                  Identification and Prevention of Common Programming Errors in Python running in a C++ Runtime Environment 
-Art_thesistypes             : BA, MA +Art_thesistypes                        : BA 
-BetreuerIn_thesisadvisor    : Jürgen Hahn +BetreuerIn_thesisadvisor               : Jürgen Hahn 
-BearbeiterIn                :  +BearbeiterIn                           Robert Fent 
-ErstgutachterIn_thesisprofessor  : Raphael Wimmer +ErstgutachterIn_thesisprofessor        : Raphael Wimmer 
-ZweitgutachterIn_secondthesisprofessor :  +ZweitgutachterIn_secondthesisprofessor : Christian Wolff 
-Status_thesisstate          Entwurf +Status_thesisstate                     abgeschlossen 
-Stichworte_thesiskeywords   : Sandboxing, Python3, C++, Security +Stichworte_thesiskeywords              : Sandboxing, Python3, C++, Security 
-angelegt_dt                 : 2019-10-07 +angelegt_dt                            : 2019-10-07 
-Anmeldung_dt                :  +Anmeldung_dt                           :  
-Antrittsvortrag_dt          :  +Antrittsvortrag_dt                     2021-03-01 
-Abschlussvortrag_dt         :  +Abschlussvortrag_dt                    :  
-Abgabe_dt                   :  +Abgabe_dt                              :  
-Textlizenz_textlicense      : ##Lizenz|## +Textlizenz_textlicense                  # #Lizenz|## 
-Codelizenz_codelicense      : ##Lizenz|##+Codelizenz_codelicense                  # #Lizenz|##
 ---- ----
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
 === Hintergrund === === Hintergrund ===
-Das Sandboxing von Applikationen ist eine Methode in der Software Emtwicklung, um die Kontexte, in denen Code ausgeführt werden kann, einzuschränken. +Das Sandboxing von Applikationen ist eine Methode in der Software-Entwicklung, um die Kontexte, in denen Code ausgeführt werden kann, einzuschränken. 
-Dementsprechend wird die Sicherheit einer Applikation vor externen Angreifern, Schadsoftware aber auch gegenüber unerwüschten Zugriffen auf Systemresourcen oder von anderen Applikationen gesteigert. +Dadurch wird die Sicherheit einer Applikation vor externen Angreifern, Schadsoftware aber auch gegenüber unerwünschten Zugriffen auf Systemressourcen oder von anderen Applikationen gesteigert. 
-Eine Art des Sandboxing ist die Verwendung von Skriptsprachen in größeren Software-Systemen, wie Betriebssysteme oder Game Engines, die traditionell in C/C++ geschrieben sind. +Eine Art des Sandboxing ist die Verwendung von Skriptsprachen innerhalb von größeren Software-Systemen, wie Betriebssystemen oder *Game Engines*, die traditionell in C/C++ geschrieben sind. 
-In diesem Benutzungskontext wird mithilfe der Skriptsprache das "Was?" modelliert, das passieren soll, während das einbindinde Software-System das "Wie?" größtmöglich generisch regelt.+In diesem Benutzungskontext wird mithilfe der Skriptsprache das "Was?" modelliert, das passieren soll, während das einbindende Software-System das "Wie?" größtmöglich generisch regelt.
 Ein Beispiel aus dem Videospielkontext ist die Implementierung eines Projektils. Ein Beispiel aus dem Videospielkontext ist die Implementierung eines Projektils.
 Der Anwendungsentwickler "scriptet" ein Projektil und definiert das Aussehen, die Größe, die Geschwindigkeit, den Schaden bei einem Treffer (das "Was"), usw., während die Engine die rechenaufwendigen Aspekte übernimmt, wie die Physiksimulation (z.B. Schwerkraft), Kollisionserkennung (Hit-Boxes), etc. (das "Wie"). Der Anwendungsentwickler "scriptet" ein Projektil und definiert das Aussehen, die Größe, die Geschwindigkeit, den Schaden bei einem Treffer (das "Was"), usw., während die Engine die rechenaufwendigen Aspekte übernimmt, wie die Physiksimulation (z.B. Schwerkraft), Kollisionserkennung (Hit-Boxes), etc. (das "Wie").
Zeile 30: Zeile 36:
 === Zielsetzung der Arbeit === === Zielsetzung der Arbeit ===
  
-In dieser Arbeit soll erarbeitet werden, innerhalb welcher Szenarien es für Benutzer möglich ist sich aus einer C++-Runtime mit Python3-Scripting "herauszuhacken". +In dieser Arbeit soll systematisch untersucht werden, innerhalb welcher Szenarien es für Benutzer möglich istaus einer Python-Sandbox innerhalb einer C++-Runtime auszubrechen bzwdie gesamte Anwendung zum Absturz zu bringen
-Dabei soll Threat-Modeling angewandt werden+Hierbei geht es primär um unbeabsichtigte "Attacken", wie Bugs und undefiniertes Verhalten in den Scripts abzufangen, und weniger darum, die Runtime gezielt gegen böswillige Angriffe abzusichern.
-Hierbei geht es primär um unbeabsichtigte "Attacken", wie Bugs und undefiniertes Verhalten in den Scripts abzufangen, als sich konkret gegen böswillige Angriffe abzusichern.+
 Anhand der evaluierten Szenarien soll im nächsten Schritt, ausgehend vom State of the Art des Sandboxing, eine Integration der Sandbox für Python3-Scripting in die C++-Runtime vorgenommen werden. Anhand der evaluierten Szenarien soll im nächsten Schritt, ausgehend vom State of the Art des Sandboxing, eine Integration der Sandbox für Python3-Scripting in die C++-Runtime vorgenommen werden.
-In einem weiteren Schritt soll evaluaiert werden, ob das Sandboxing hinreichend gegen das Threat-Model schützt.+In einem weiteren Schritt soll evaluiert werden, ob das Sandboxing hinreichend gegen die identifizierten Gefahren schützt.
  
 === Konkrete Aufgaben === === Konkrete Aufgaben ===
  
 * Aufbereitung von Literatur zum Thema (1 Woche) * Aufbereitung von Literatur zum Thema (1 Woche)
-Erstellen des Threat-Models (1 Wochen) +Identifizieren von Gefahren (1 Wochen) 
-* Integration des Threat Models in C++-Runtime (2 Wochen) +* Integration von Sicherheitsmechanismen in die C++-Runtime (2 Wochen) 
-Testing des Threat Models und Bugfixing (1 Woche) +Testen der Sicherheitsmechanismen und Bugfixing (1 Woche) 
-Evaluation der Sandbox (1 Woche) +Benutzerevaluation der Sandbox (1 Woche) 
-Schriftliche Ausarbeitung (2 Wochen)+Finalisierung der schriftlichen Ausarbeitung (2 Wochen)
  
 === Erwartete Vorkenntnisse === === Erwartete Vorkenntnisse ===
Zeile 54: Zeile 59:
 === Weiterführende Quellen === === Weiterführende Quellen ===
  
-[1https://docs.unrealengine.com/en-US/Engine/Blueprints/index.html +1https://docs.unrealengine.com/en-US/Engine/Blueprints/index.html 
-[2Sewell, B. (2015). Blueprints Visual Scripting for Unreal Engine. Packt Publishing Ltd. +2Sewell, B. (2015). Blueprints Visual Scripting for Unreal Engine. Packt Publishing Ltd. 
-[3https://de.wikipedia.org/wiki/Skriptsprache +3https://de.wikipedia.org/wiki/Skriptsprache 
-[4Prevelakis, V., & Spinellis, D. (2001, June). Sandboxing Applications. In USENIX Annual Technical Conference, FREENIX Track (pp. 119-126). +4Prevelakis, V., & Spinellis, D. (2001, June). Sandboxing Applications. In USENIX Annual Technical Conference, FREENIX Track (pp. 119-126). 
-[5Ansel, J., Marchenko, P., Erlingsson, Ú., Taylor, E., Chen, B., Schuff, D. L., ... & Yee, B. (2011, June). Language-independent sandboxing of just-in-time compilation and self-modifying code. In ACM SIGPLAN Notices (Vol. 46, No. 6, pp. 355-366). ACM.+5Ansel, J., Marchenko, P., Erlingsson, Ú., Taylor, E., Chen, B., Schuff, D. L., ... & Yee, B. (2011, June). Language-independent sandboxing of just-in-time compilation and self-modifying code. In ACM SIGPLAN Notices (Vol. 46, No. 6, pp. 355-366). ACM.