arbeiten:usabilityevaluation_cybermentor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeiten:usabilityevaluation_cybermentor [22.02.2013 14:18] Markus Hecknerarbeiten:usabilityevaluation_cybermentor [05.10.2015 16:38] Raphael Wimmer
Zeile 3: Zeile 3:
 ---- dataentry StudentischeArbeit ---- ---- dataentry StudentischeArbeit ----
 Thema                : Abschlussarbeit im Bereich GUI-Design / Usability: Evaluation des Mitgliederbereichs der Online-Community CyberMentor (www.cybermentor.de) Thema                : Abschlussarbeit im Bereich GUI-Design / Usability: Evaluation des Mitgliederbereichs der Online-Community CyberMentor (www.cybermentor.de)
-Art_tags      : BA, MA, FP, EP +Art_thesistypes      : BA, MA, FP, EP 
-Betreuer_title        : user:Markus Heckner|Markus Heckner +Betreuer_thesisadvisor        : Markus Heckner 
-Student_title        : user:| +Student        : user: Sonja Blau 
-Professor_title      : user:Christian Wolff|Christian Wolff +Professor_thesisprofessor      : Christian Wolff 
-Status_tag    : ausgeschrieben +Status_thesisstatus    : abgeschlossen 
-Stichworte_tags : Usability Engineering, Usability Evaluation, Usability Testing+Stichworte_thesiskeywords : Usability Engineering, Usability Evaluation, Usability Testing
 angelegt_dt              : 2013-02-22 angelegt_dt              : 2013-02-22
 Beginn_dt             :  Beginn_dt             : 
 +Anmeldung_dt :
 +Antrittsvortrag_dt :
 +Abschlussvortrag_dt :
 Ende_dt            :  Ende_dt            : 
 ---- ----
Zeile 18: Zeile 21:
 CyberMentor ist ein E-Mentoring-Programm mit dem Ziel, das Interesse und die Beteiligung von Schülerinnen (6. – 12. Klasse) am MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu steigern. Das Mentoring erfolgt dabei im Rahmen von Netzwerken aus je drei Schülerinnen und drei Mentorinnen. Das Programm wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Unternehmen Siemens AG, Daimler AG, IBM Deutschland GmbH, SAP AG, Krones AG und Maschinenfabrik Reinhausen. Weitere Informationen zum Projekthintergrund finden Sie auf www.cybermentor.de.  CyberMentor ist ein E-Mentoring-Programm mit dem Ziel, das Interesse und die Beteiligung von Schülerinnen (6. – 12. Klasse) am MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu steigern. Das Mentoring erfolgt dabei im Rahmen von Netzwerken aus je drei Schülerinnen und drei Mentorinnen. Das Programm wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Unternehmen Siemens AG, Daimler AG, IBM Deutschland GmbH, SAP AG, Krones AG und Maschinenfabrik Reinhausen. Weitere Informationen zum Projekthintergrund finden Sie auf www.cybermentor.de. 
  
-Es wird versucht für die Zeit der Bearbeitung eine SHK Stelle anzubieten.+Für die Zeit der Bearbeitung wird zur Vergütung eine SHK Stelle mit 40 Stunden / Monat bereitgestellt.
  
 Problemstellung: Problemstellung: