Sogenannte „tangible objects“ bieten neue Ansätze zur Mensch-Maschine-Interaktion, indem bestimmte digitale Objekte eine direkte physikalische Repräsentation erhalten. Eine Variante dieses Konzepts beinhaltet, die Tangibles mit elektronischen Komponenten wie z.B. LEDs zur Anzeige weiterer Informationen auszustatten.
Um die integrierte Elektronik mit Strom zu versorgen, werden i.A. Batterien eingesetzt, die allerdings zusätzliches Gewicht und die Notwendigkeit von Batteriewechseln mit sich bringen. Daher soll in dieser Arbeit erforscht werden, inwiefern die im Kontext von „wireless power“ eingesetzten Konzepte zur drahtlosen Energieübertragung auf Tangibles angewendet bzw. erweitert werden können.
Nach Absprache mit dem Betreuer.
Elektronik- und Physik-Grundkenntnisse dringend empfohlen
Nach Absprache mit dem Betreuer.