Cross-Device Data Transfer Using a Display with Integrated Infrared LEDs

Thema:
Cross-Device Data Transfer Using a Display with Integrated Infrared LEDs (Arbeitstitel)
Art:
BA
BetreuerIn:
Andreas Schmid
BearbeiterIn:
Franz Schönberger
ErstgutachterIn:
Raphael Wimmer
ZweitgutachterIn:
Niels Henze
Status:
abgeschlossen
Stichworte:
cross-device communication, hardware, infrarot
angelegt:
2022-01-17
Antrittsvortrag:
2022-02-14
Abgabe:
2022-10-04

Hintergrund

Wenngleich es für das Verschicken von Daten zwischen Geräten bereits verschiedene Ansätze gibt (Bluetooth, Cloud-Dienste, Anwendungen wie KDE Connect [1]), sind diese meist mit technischem Overhead (z.B. Authentifizierung, Pairing) und/oder einer proprietäten Server-Infrastruktur verbunden. Da das Übergeben von Objekten und Informationen in der physischen Welt eine früh erlernte und intuitive Handlung ist, liegt es Nahe, Konzepte der Tangible Interaction als Interaktionsform für solche Aufgaben zu verwenden.

In der HCI-Forschung wurden bereits viele Ansätze untersucht, die das Übertragen von Daten durch physische Nähe oder Line-of-Sight zwischen Geräten ermöglichen [2, 3].

Zielsetzung der Arbeit

In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern sich in ein Display integrierte Infrarot-Sender eignen, um neue Interaktionsformen für die Datenübertragung zwischen Geräten zu ermöglichen. Dazu soll ein Hardware-Prototyp gebaut werden, auf Basis dessen verschiedene Protokolle, Wellenlängen, sowie LED-Anzahl und Abstrahlwinkel verglichen werden können. Mit diesem Prototyp soll eine technische Evaluation im Hinblick auf Bandbreite, Paketverlust, Signal to Noise Ratio und Reichweite durchgeführt werden. Die Implementierung verschiedener Use Cases dient als Proof of Concept für diese neue Interaktionsform.

Konkrete Aufgaben

  • Aufbereiten des Themas und Literaturrecherche (1 Woche)
  • Proof of Concept (1 Woche)
  • Bau des Hardware-Prototyps (2 Wochen)
  • Technische Evaluation (1 Woche)
  • Implementierung von beispielhaften Use Cases (1 Woche)
  • Vervollständigen der schriftlichen Ausarbeitung (2 Wochen)

Erwartete Vorkenntnisse

  • Microcontroller-Programmierung
  • Grundlagen Elektronik
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Linux-Kenntnisse sind von Vorteil

Weiterführende Quellen

[1] https://kdeconnect.kde.org/

[2] Ahuja, K., Pareddy, S., Xiao, R., Goel, M., & Harrison, C. (2019). LightAnchors: Appropriating Point Lights for Spatially-Anchored Augmented Reality Interfaces. Proceedings of the 32nd Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology, 189–196. https://doi.org/10.1145/3332165.3347884

[3] Chang, T.-H., & Li, Y. (2011). Deep shot: A framework for migrating tasks across devices using mobile phone cameras. Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 2163–2172. https://doi.org/10.1145/1978942.1979257