Inhaltsverzeichnis

Vergleich von selbst- und fremdinduzierter Unterbrechung von Arbeit zur Bearbeitung von Microtasks mithilfe eines Chatbots

Thema:
Vergleich von selbst- und fremdinduzierter Unterbrechung von Arbeit zur Bearbeitung von Microtasks mithilfe eines Chatbots
Art:
MA
BetreuerIn:
Martin Dechant
BearbeiterIn:
Andreas Pritschet
ZweitgutachterIn:
N.N.
Status:
abgeschlossen
Stichworte:
Chatbot, Motivation, Ablenkung, Software Engineering, Lokalisierung, Microtasks
angelegt:
2017-06-08
Beginn:
2017-06-26
Anmeldung:
2017-06-26
Antrittsvortrag:
2017-10-09
Abschlussvortrag:
2018-01-08
Abgabe:
2017-11-26
Textlizenz:
Unbekannt
Codelizenz:
Unbekannt

Hintergrund

Monotone und repetitive Aufgaben werden über einen längeren Zeitraum in der Regel mühsam und sind zudem nicht zufriedenstellend. Ein Ansatz zur Lösung dieses Problems, kann die Aufteilung dieser Aufgaben in einzelne Microtasks, welche unabhängig voneinander und zu verschiedenen Zeiten erledigt werden können, darstellen. Diese Microtasks können dann zwischen andere größere Aufgaben eingeschoben werden. Das kann entweder freiwillig oder durch eine direkte Aufforderung geschehen. Hierbei soll zwischen einer selbst- und einer fremdinduzierten Unterbrechung der aktuellen Arbeit zur Erledigung eines Microtasks unterschieden werden.

Ein Beispielszenario einer monotonen Aufgabe, welche sich in Microtasks aufteilen lässt, ist die Übersetzung/Lokalisierung von Software. Hierfür kann jeder einzelne zu übersetzende Text als Microtask aufgefasst werden.

Zielsetzung der Arbeit

Im Rahmen der Masterarbeit soll ein Chatbot implementiert werden, welcher dem Nutzer einzelne Texte aus einer Datenbank zur Übersetzung vorlegt. Mit dem Chatbot kann interagiert werden, um direkt alle wichtigen Funktionen des Übersetzungsmanagementtools zu nutzen, wie z.B. das Liefern von Kontext zu Texten (Beschreibung/Screenshots, falls vorhanden), ohne das Tool selbst zu öffnen.

Zudem soll der Chatbot in zwei verschiedenen Varianten implementiert werden:

Bei einer Nutzerstudie über mindestens eine Woche soll die Akzeptanz (TAM), Effizienz (Anzahl übersetzter Texte) und Effektivität (korrekt/fehlerhaft übersetzte Texte) der einzelnen Implementierungen gemessen und verglichen werden.

Das Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob sich ein Chatbot-Ansatz zur Erledigung solcher Microtasks eignet und wie sich der Chatbot verhalten muss, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Zudem sollte evaluiert werden, ob automatische Nachrichten des Chatbots auf hohe Ablehnung stoßen oder als willkommene Abwechslung angesehen werden.

Konkrete Aufgaben

I) Implementierung eines einfachen Übersetzungsmanagementtools zum Einpflegen und Verwalten von Übersetzungen in einer Datenbank und einer API-Schnittstelle für den Chatbot (Umsetzung als Jira-Plugin)

II) Implementierung eines Chatbots in drei verschiedenen Ausführungen zur Sammlung von Übersetzungen

III) Evaluation der zwei Versionen des Chatbots in einer A/B Studie

Erwartete Vorkenntnisse

Weiterführende Quellen