arbeiten:der_einfluss_von_personenbezogenen_faktoren_auf_das_informationsverhalten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeiten:der_einfluss_von_personenbezogenen_faktoren_auf_das_informationsverhalten [04.09.2018 07:48] – Erstellt mit dem Formular arbeiten:anlegen Thomas Schmidtarbeiten:der_einfluss_von_personenbezogenen_faktoren_auf_das_informationsverhalten [19.07.2019 09:50] – [Data-Entry] Florian Bockes
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ---- dataentry StudentischeArbeit ---- ---- dataentry StudentischeArbeit ----
-Thema                       : Der Einfluss von personenbezogenen Faktoren auf das Informationsverhalten +Thema                     : Der Einfluss von personenbezogenen Faktoren auf das Informationsverhalten 
-Art_thesistypes             BA, MA +Art_thesistypes           : MA 
-Betreuer_thesisadvisor      : Thomas Schmidt +Betreuer_thesisadvisor    : Thomas Schmidt 
-Student                     :  +Student                   Khang Ho 
-Professor_thesisprofessor   :  +Professor_thesisprofessor : Christian Wolff 
-Status_thesisstate         ausgeschrieben +Status_thesisstate        in Bearbeitung 
-Stichworte_thesiskeywords   : Information Behavior, Informationsverhalten, Persönlichkeit, Geschlecht, Gender, Personality, empirische Studie, Studie, Statistik +Stichworte_thesiskeywords : Information Behavior, Informationsverhalten, Persönlichkeit, Geschlecht, Gender, Personality, empirische Studie, Studie, Statistik 
-angelegt_dt                 : 2018-09-04 +angelegt_dt               : 2018-09-04 
-Beginn_dt                   :  +Beginn_dt                 :  
-Anmeldung_dt                :  +Anmeldung_dt              2019-09-02 
-Antrittsvortrag_dt          :  +Antrittsvortrag_dt        :  
-Abschlussvortrag_dt         :  +Abschlussvortrag_dt       :  
-Ende_dt                     +Ende_dt                   
 ---- ----
 +
 +
  
 === Hintergrund === === Hintergrund ===
  
-Das Forschungsgebiet des Informationsverhaltens befasst sich mit der Frage wie Menschen mit Informationssystemen umgehen und welche Bedürfnisse sie haben. Klassische Anwendungsgebiete sind die Websuche, E-Commerce oder Wikipedia. In vielen Bereichen des Informationsverhaltens wird zunehmend versucht die Varianz im Verhalten über personenbezogene Faktoren wie das Geschlecht, kulturellen Hintergrund, Alter, Bildungsstand oder Persönlichkeit zu erklären. Der Großteil derartiger Forschung ist bislang vor allem auf Fragebögen fokussiert. Um Daten mit höherer ökologischer Validität zu akquirieren sollen empirische Studien mit Methoden wie Laborexperimenten oder Diary Studies untersucht werden.+Das Forschungsgebiet des Informationsverhaltens befasst sich mit der Frage wie Menschen mit Informationssystemen umgehen und welche Bedürfnisse sie haben. Klassische Anwendungsgebiete sind die Websuche, E-Commerce, Personal Information Management oder Wikipedia. In vielen Bereichen des Informationsverhaltens wird zunehmend versucht die Varianz im Verhalten über personenbezogene Faktoren wie das Geschlecht (biologisches als auch soziales), kulturellen Hintergrund, Alter, Bildungsstand oder Persönlichkeit zu erklären. Der Großteil derartiger Forschung ist bislang vor allem auf Fragebögen fokussiert. Um Daten mit höherer ökologischer Validität zu akquirieren sollen empirische Studien mit Methoden wie Laborexperimenten oder Diary Studies untersucht werden. 
  
 === Zielsetzung der Arbeit === === Zielsetzung der Arbeit ===
Zeile 26: Zeile 28:
  
 Mögliche Anwendungsfelder: Mögliche Anwendungsfelder:
-Websuche (Alltag und Arbeit) +  * Websuche (Alltag und Arbeit) 
-E-Commerce +  E-Commerce 
-Wikipedia +  Wikipedia 
-Datenbanken für wissenschaftliche Literatur+  Datenbanken für wissenschaftliche Literatur
  
 Mögliche Faktoren: Mögliche Faktoren:
-Geschlecht +  * Geschlecht 
-Gender (soziales Geschlecht) +  Gender (soziales Geschlecht) 
-Persönlichkeit +  Persönlichkeit 
-Alter +  Alter 
-Bildungsstand+  Bildungsstand
  
  
 === Konkrete Aufgaben === === Konkrete Aufgaben ===
  
-Erarbeitung relevanter Literatur +  * Erarbeitung relevanter Literatur 
-Aufstellen von Hypothesen +  Aufstellen von Hypothesen 
-Konzeption und Durchführung einer Studie +  Konzeption und Durchführung einer Studie 
-Auswertung der Daten +  Auswertung der Daten
  
 === Erwartete Vorkenntnisse === === Erwartete Vorkenntnisse ===
  
-Kenntnisse im Bereich statistische Datenauswertung (z.B. R, SPSS, Python)+  * Kenntnisse im Bereich statistische Datenauswertung (z.B. R, SPSS, Python)
  
 === Weiterführende Quellen === === Weiterführende Quellen ===