arbeiten:lyricscorpus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeiten:lyricscorpus [08.01.2015 12:51] Manuel Burghardtarbeiten:lyricscorpus [04.02.2016 15:35] Manuel Burghardt
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ---- dataentry StudentischeArbeit ---- ---- dataentry StudentischeArbeit ----
-Thema                : LyricsAnalyzer - Ein web-basiertes Tool zur Erstellung, Analyse und Visualsierung von Songtextkorpora +Thema                     : LyricsAnalyzer - Ein web-basiertes Tool zur Erstellung, Analyse und Visualsierung von Songtextkorpora 
-Art_tags      : BA +Art_thesistypes           : BA 
-Betreuer_title        : user:Manuel Burghardt|Manuel Burghardt +Betreuer_thesisadvisor    : Manuel Burghardt 
-Student_title        : Jonas Massinger +Student                   : Jonas Massinger 
-Professor_title      user:##Verantwortlicher Hochschullehrer|##|##Verantwortlicher Hochschullehrer|## +Professor_thesisprofessor  # # 
-Status_tag    ausgeschrieben +Status_thesisstate        in Bearbeitung 
-Stichworte_tags : Digital Humanities, Korpuslinguistik, Textmining +Stichworte_thesiskeywords : Digital Humanities, Korpuslinguistik, Textmining 
-angelegt_dt              : 2012-06-25 +angelegt_dt               : 2012-06-25 
-Beginn_dt             :  +Beginn_dt                  
-Ende_dt            +Anmeldung_dt              :  #  
 +Antrittsvortrag_dt        : 2016-02-22 #  
 +Abschlussvortrag_dt       :  
 +Ende_dt                   
 ---- ----
 +
 +
  
 ==== Beschreibung ==== ==== Beschreibung ====
-Erstellung eines Korpus von Songtexten mit allen nötigen Arbeitschritten (Digitalisierung, Normalisierung, Annotation --> XML/XSLT) zur Beantwortung sprach- und/oder kulturwissenschaftlichen Fragestellungen wie z.B.:+ 
 +Erstellung eines Korpus von online-verfügbaren Songtexten und Entwicklung eines grundlegenden Informationssystems zur Beantwortung sprach- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen wie z.B.:
  
 - Aus wie vielen unterschiedlichen Wörtern besteht ein durchschnittlicher deutscher Popsong? - Aus wie vielen unterschiedlichen Wörtern besteht ein durchschnittlicher deutscher Popsong?
Zeile 21: Zeile 27:
 - Wie haben sich die Themen britischer Punksongs in den letzten 20 Jahren verändert, und welche soziopolitischen Ursachen könnte das haben? - Wie haben sich die Themen britischer Punksongs in den letzten 20 Jahren verändert, und welche soziopolitischen Ursachen könnte das haben?
 - etc. - etc.
- 
-Idealerweise hat der Bearbeiter des Themas die Vorlesung Korpuslinguistik während des Bachelorstudiums belegt.  
-