arbeiten:entwicklung_eines_technischen_prozesses_zur_unterstuetzung_kleiner_und_mittlere_unternehmen_beim_erstellen_veroeffentlichen_und_verwalten_von_stellenangeboten_auf_der_plattform_google_jobs

Entwicklung eines technischen Prozesses zur Unterstützung kleiner und mittlere Unternehmen beim Erstellen, Veröffentlichen und Verwalten von Stellenangeboten auf der Plattform Google Jobs

Thema:
Entwicklung eines technischen Prozesses zur Unterstützung kleiner und mittlere Unternehmen beim Erstellen, Veröffentlichen und Verwalten von Stellenangeboten auf der Plattform Google Jobs
Art:
MA
Betreuer:
Alexander Bazo
Student:
Daniel Schenk
Status:
in Bearbeitung
Stichworte:
-
angelegt:
2019-06-07
Beginn:
2019-06-12
Antrittsvortrag:
2019-07-08

Hintergrund

Seit dem 22. Mai 2019 ist Google Jobs in Deutschland vollständig verfügbar. Diese Erweiterung der Google-Suche soll Nutzer bei der Arbeitsplatzsuche im Internet unterstützen. Stellenangebote müssen in Form von sog. strukturier-ten Daten an die Suchmaschine ausgeliefert werden, was eine Hürde für Nutzer darstellt, da diese aus verschachtel-ten, für Menschen schwer lesbaren Datensätzen bestehen.

Laut einer aktuellen Studie verwenden 46 % der 3.300 Befragten häufig Google, um nach Stellenangeboten zu su-chen, wohingegen nur 30,8 % der Top-1000-Unternehmen angeben auf die Einführung von Google Jobs vorbereitet zu sein (Prof. Dr. Weitzel et al., 2019a). Neben der eigenen Unternehmenswebsite (95,4 %) haben die Top-1000-Unternehmen 2018 Stellenanzeigen überwiegend auf Internet-Stellenbörsen (77,7 %), bei der Arbeitsagentur (58,9 %) und Karrierenetzwerken (32,4 %) veröffentlicht (Prof. Dr. Weitzel et al., 2019b).

Das Inserieren von Anzeigen bei den derzeitigen Marktführern für Stellenausschreibungen ist teilweise mit erhebli-chen Kosten verbunden. Das Bereitstellen von Stellenanzeigen für Google ist kostenlos, was vor allem kleineren Unternehmen mit geringen HR-Budgets entgegenkommen könnte. Eine aktuelle Arbeitsmarktstudie zeigt, dass im Mai 2018 ein Höchststand von 792.637 freien Stellen erreicht wurde. Gleichzeitig gaben 31 % der Befragten an freie Stellen auf Grund zu niedriger Bewerberzahlen nicht besetzen zu können. Des Weiteren prognostizieren 59 % der befragen HR-Experten eine Intensivierung des Fachkräftemangels innerhalb der nächsten fünf Jahre (Dingra, Kirchner, & Fedossov, 2018).

Diese Beobachtungen könnten Unternehmen Anlass geben sich mit der neuen Entwicklung im Online-Recruiting auseinanderzusetzen.

Zielsetzung der Arbeit

-

Konkrete Aufgaben

-

Erwartete Vorkenntnisse

-

Weiterführende Quellen

-