Admin
Anmelden
Übersicht
Suche
MI Wiki
»
Bachelor-, Master- und Projektarbeitsthemen
»
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Haptischem Feedback für Fahrrad-Navigation
Seite anzeigen
Zuletzt angesehen:
Bereiche
Forschung
Lehre
Abschlussarbeiten
Labor
Benutzer
Hot Links
Wiki-Syntax
Wiki-ToDo
Feature-Demo
Impressum
Datenschutzerklärung
Impressum
Übersicht
Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und
Namensräume
.
arbeiten
inbearbeitung
3D-Produktpräsentation
3D-Visualisierung auf mobilen Endgeräten
Evaluation von Usability-Aspekten bei 7-Segment-Anzeigen
A Fully Traceable Supply Chain Based on Smart Contracts
Abschlussarbeit abgeben
Abgeschlossene Arbeiten
Ablauf von Abschlussarbeiten
Ablenkungspotential Touchbasierter Interfaces
Abschlussarbeiten in Digital Humanities / Cultural Analytics
Interessante Abschlussarbeiten zu aktuellen Forschungsthemen der Mensch-Computer Interaktion (auch mit Covid'19)
Abstimmungsparameter bei First Person Controller in virtuellen Experimenten
Design Guidelines für die Ad-Hoc-Kollaboration in verteilten Lernsituationen der Softwaretechnikausbildung
Sammlung und automatische Anntotation eines Online-Werbecorpus
Adaptation von Methoden zur quantitativen Dramenanalyse auf Fernsehserientranskripte am Beispiel von „The Big Bang Theory"
Das Verstehen affektiven Rollenspielverhaltens bei der Verwendung von Avataren in der virtuellen Realität
Messung der affordance digitaler Artefakte
Methods and tools supporting agile software development for distributed teams/ Tools und Methoden zur Unterstützung agiler Entwicklungsprozesse in global verteilten Softwareentwicklungsteams
Nutzung von Medien und Informationssystemen bei geisteswissenschaftlichen Studierenden. Eine interviewbasierte Exploration
Entwicklung und Evaluation eines Systems zum Tracking von Papierakten in der Abteilung für Personalangelegenheiten an der Universität Regensburg
Effekt von intelligenten persönlichen Assistenten auf die Einschätzung von Stereotypen
Alle Arbeiten
Ambient Light in Cars
Computergestützte Identifikation von Verwandschaftsbeziehungen in einer Personendatenbank
Analyse und Implementierung eines Prototypen zur Evaluierung einer modularisierten Verkaufsstrecke
Analyse und Implementierung verschiedener Sicherheitsmechanismen in Bezug auf Benutzerrollen
Prototypische Umsetzung und Evaluierung einer cloudbasierten Applikation zur Analyse von Fahrzeugtraces auf Hadoop
Analyse von HCI Design Patternsprachen
Analyse von Wahrnehmung und Verhalten gegenüber Falsch-Informationen in sozialen Medien
Entwicklung einer App-Analysefunktion zu einem Training emotionaler Kompetenzen für angehende Lehrkräfte
Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer nativen Android Anwendung zur Untersuchung des Einflusses der Darstellung auf die Lernmotivation am Beispiel der deutschen Sprache
Nutzerzentrierte Anforderungserhebung bei Second Screen-Anwendungen
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer App zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Halter und Hund
Neue Arbeit anlegen
Entwicklung eines Annotationstools zur Durchführung von eyetrackingbasierten Remotetests
Extraktion handschriftlicher Annotationen aus gescannten Dokumenten
Entwicklung eines XML-basierten Annotationsschemas für audiovisuelle Werbung
Entwicklung und Evaluation eines Annotationstools für die Annotation von Sentiment und Emotion in literarischen Texten
Entwicklung eines Annotationseditors für audiovisuelle Werbung
Entwicklung eines webbasierten Annotationstools auf Basis von Usability Design Patterns
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-Elementen
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-Elementen in Hinblick auf dynamische Zonen
Evaluation und Anwendung des OCR-Tools Transkribus auf handschriftliche Tagebücher des Leutnant Hofheinz (November 1916 - Februar 1918)
Konzeption und Umsetzung einer App zur Wiedergabe von Vorlesungsaufzeichnungen für Studierende (am Beispiel der UNI Regenburg Mediathek)
Applying Deep Learning to Translation: Building a Low Resource Neural Machine Translation System
Ordnungssystem für smartphone-basierte Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsysteme
Traditionelle Stadtpläne in Zeiten von Online-Karten und Navigationssystemen: Möglichkeiten zur Informationsanreicherung durch AR-Elemente am Beispiel der Innenstadt Regensburgs
Entwicklung und Evaluation von Dokumentablage in Augmented-Reality
AR in VR-Fahrsimulator
Usability der Fehlerdarstellung in unterschiedlichen Werkzeugen zur automatisierten Apiprüfung
Konzeption und Umsetzung von AR-Anwendungen im Fahrzeug
Konzeption und Implementierung eines Werkzeugs zur Analyse von PowerPoint-Präsentationen
Assistenz-App für das richtige Verhalten in Notsituationen
Assistenz-App für Hilfestellungen in einer Pannensituation
Tischnutzung im Alltag – Exploration und Evaluation eines Remote-Verfahrens zur Erhebung des Nutzungsverhaltens von Objekten an (Schreib-)Tischen im Rahmen der Entwicklung interaktiver Tischoberflächen im Forschungsprojekt VIGITIA
Audio-Profile für ein Audio-Management im Fahrzeug
Prototypische Umsetzung einer clusterbasierten Applikation zur Aufbereitung und Analyse von Fahrzeugtraces auf Grundlage des Frameworks Hadoop
Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur ganzheitlichen Aufmerksamkeitslenkung bei Second-Screen-Anwendungen
Augmented Reality-Elemente für einen Virtual Reality-Fahrsimulator
Immer Griffbereit: Inwiefern verbessern augmentierte Instruktionen die Performance bei der Benutzung von assembly Instructions?
Augmentierung des Regensburger Stadtplans mit Informationen des ÖPNV unter Verwendung einer neuen Interaktionsmethode für Endnutzer
Augmenting a Physical Desk with the Sketchable Interaction Concept
Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung von Abschlussarbeiten
Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung von Abschlussarbeiten
Ausgeschriebene Arbeiten
Auswirkung von Gamification auf Stimmung, Motivation und Nutzungshäufigkeit bei einer gamifizierten To-Do Liste
Auswirkungen der Nutzereinbringung auf das räumliche Wissen bei Indoor-Navigation mit einem Navigationssystem
Automatische Identifikation von möglichen Usability- und Retrievalproblemen durch die Auswertung von Weblogs.
Automatische Objekterkennung in Videochats. Entwicklung und Evaluation geeigneter Methoden zur Echtzeit-Erkennung von Produkten in Webanwendungen.
Generating Company Profiles Using Natural Language Processing
Sparen beim Fahren: Automotive User Interface als Gamification-Problem
Automotive User Testing App
Autonomes Fahren als Erlebnis in Virtueller Realität (VR)
Autonomes Fahren als Erlebnis in VR
Nutzerzentrietes Design und technische Implementierung eines Monitoring - Werkzeugs, zur Nachrichtenüberwachung in einem cloud - basierten Car to Backend System
Konzeption und Implementierung eines ergonomischen Softwareassistenten für mobile onsite Prozessbewertungen im industriellen Kontext.
Bannerwerbung auf Webseiten: Neue Formen - neue Aufmerksamkeit? Eine empirische Studie mittels Eye-Tracking-Technologie.
Using Printed Bar Codes to Link Physical Documents to Digital Files
Vergleich von responsive Webdesign und mobile Applications
Erstellung eines bayerischen Dialekt-Lexikons mithilfe von Facebook-Sprachdaten und Crowdsourcing
Evaluierung von Bedienelementen für Digitalkameras
Beispielgutachten für Abschlussarbeiten
Benutzerreaktive VR-Szenarien für Angstpatienten
Nutzerzentrierte Entwicklung eines Bewerbungsportals
Beziehungen zwischen Dokumenten als Rankingfaktor für PubMed
Bildannotation in Videosprechstunden. Entwicklung und Evaluation von unterstützenden Tools im Kontext digitaler medizinischer Kommunikation.
Optimierte Methoden zur Bildbearbeitung auf einem Multitouchtisch
Führen Präsenzbrüche in Virtual Reality zur Varianz in Präsenzfragebögen?
Vergleich von Tangible Interaction und Virtual Reality anhand des Spiels "Keep Talking and Nobody Explodes"
Integration kognitiver Webservices in eine Webapplikation zur Sprachsteuerung eines Smart Home Geräts
Breaking Bad Behavior – ein virtuelles Klassenzimmer
Development of a Web-based Solution for the Visualization of Automotive Sensor and Camera Data
Bubble Clusters according to the Sketchable Interaction Concept
Beschreibungsformate und Eingabeschnittstellen für Bühnenstammdaten. Konzeption und Evaluation am Beispiel einer eBusiness-Anwendung für Tourneetheater
BuzzBoard - Sentiment Analysis und Social Media
Einführung innovativer Bedienkonzepte mit Hilfe von minimalen Instruktionen unter Beachtung erlernter Nutzungsprinzipien. Eine Fallstudie im Kontext Anlagenbedienung bei der Krones AG
Ceiling Notifications - Ergonomische Anforderungen für Benachrichtigungen an interaktiven Decken
Conceptualization, Modeling and Prototypical Design of a Visualization for Cemetery and Grave Information of the Memorial Archives Platform
Chatbasierte Interaktion zur Kontrolle und Verbesserung des eigenen Ernährungsverhaltens
Acceptance of and Interaction with AI – development and evaluation of an intelligent B2B Chatbot using a software as a service architecture with a recommender system at Krones.
Chatbots im E-Commerce zur B2C-Kommunikation
Corporate Identity für mobile Anwendungen
Entwurf, Implementierung und Evaluation eines Copy&Paste-Mechanismus mit Quellenattribuierung
Clustering von Log-Daten zur Charakterisierung von Twitter-Nutzungsverhalten
Wie kommt der Inhalt auf die Webseite: Prozessanalyse und Optimierung der Usability des CMS von save.tv.
Design und Implementierung einer prototypischen Code-Review-Plattform für peer-based Feedback im Rahmen der Softwaretechnik-Ausbildung
Code as Natural Language - korpuslinguistische Untersuchung zur Rolle der Sprache in der Programmierung
Code as Natural Language - korpuslinguistische Untersuchung zur Rolle der Sprache in der Programmierung
Inwiefern eignet sich die Kombination einer Blickbasierten Interaktion und einer Handgestensteuerung zur Interaktion mit digitalen Spielen? [Gaze & Gesture: Evaluating Basic Interactions of a Top Down Video Game with Natural User Interfaces]
Systematic Comparison of Annotation Tools
Untersuchung des Einflusses digitaler Annotationstools auf das Annotationsverhalten
Comparing Movement Trajectories and Movement Times of Pointing to Concave and Convex Shapes
Comparing the Movement Trajectories and Movement Times for Selecting Concave and Convex Shapes
Using Emoticons to Enhance Sentiment Analysis Processes
Computergestützte Musikanalyse der Beatles von 1962 bis 1970 auf Basis eines MusicXML-Korpus
Using a Smartphone Camera for Context Aware Cross Device Communication
Continous Intergation bei mobilen Anwendungen. Vergleichende Untersuchung zu verschiedenen CI-Servern
Corona-Hilfe App
Debate Structures around COVID-19 on Twitter
Debate Structures around COVID-19 on Twitter
Implementation and Assessment of Contextual Privacy Policies
Cross Device Screenshots with a Smartphone Camera
Vergleich eines crowdgesourcten Usability Tests mit einer Evaluation im Labor
Entwicklung und Evaluation eines Crowdsourcing-Tools für die Transkription handschriftlicher Liedblätter
Cultural Probes
Entwicklung und Evaluation eines Webtools zum Matching von Paaren und Communities im Mentoring-Bereich
Konzeption und Evaluation einer mobilen Variante der Community-Plattform CyberMentor
Entwicklung und Evaluation von Ansätzen zur Steigerung der Nutzeraktivität in Online-Mentoring-Programmen am Beispiel von CyberMentor
data acquisition und data management im Fahrzeug: Systematik, Vergleich, Umsetzungstechniken, Simulation
Effizienter und gebrauchstauglicher Informationsaustausch personenbezogener Daten mit Hilfe einer Smartphone-App
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Visualisierungsumgebung für die Darstellung von diachronen und geografischen Informationen zu Konzentrationslagern im 20. Jahrhundert
Entwicklung eines Simulators für Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn
IDE-integrierte Assistenz- und Lernsysteme zur Untersützung von ProgrammieranfängerInnen beim Erlernen von Debugging-Strategien
Definition eines Aufgabenmodells und Nutzungsanforderungen für Kochassistenzsysteme
Definition, Erhebung und Validierung von Kennzahlen in der Qualitätssicherung am Beispiel intive
Der Effekt stereotypischer Avatare auf die kognitive Leistungsfähigkeit in einem 1st-Person Spiel
Der Einfluss der Persönlichkeit von Test-Personen auf das Verhalten bei Usability-Tests
Der Einfluss von Persönlichkeit und Gender auf das Informationsverhalten im E-Commerce: Eine empirische Studie für den Anwendungsfall Amazon
Der Einfluss von UI-Attributen auf die Ästhetik im mobilen Kontext
Der Einsatz von Sentiment Analysis für das Usability-Testing
Ermittlung von Design-Guidelines für die Kommunikationsaufnahme durch intelligente Alltagsgegenstände im Internet der Dinge
Das interaktive Handout: Unterstützung von Programmiernovizen durch IDE-integrierte, kontextsensitive Aufgabenbeschreibungen
Design Guidelines für internationale Webseiten im Check
Design & Implementierung eines Visualisierungskonzepts für Fahrzeuginterne Daten
Design, Implementierung und Evaluation einer Bachelorarbeit
Entwicklung einer benutzerfreundlichen Lösung für den Datei- und Projektbasierten Quellcodevergleich innerhalb von Entwicklungsumgebungen
Design, Implementierung und Evaluation einer mobilen Web-Anwendung für die benutzerfreundliche Aufnahme und Bearbeitung von Audiomaterial
Entwicklung eines nutzerfreundlichen, personalisierten Rekrutierungssystems für universitäre Studien
Design, Implementierung und Evaluation eines Assistenzsystems zur Zeit- und Aktivitätserfassung für die Unterstützung des Selbsstudiums von Programmieranfängern
Konzept, exemplarische Umsetzung und Evaluation eines Design Systems für die Applikationsentwicklung bei der Continental Automotive GmbH
Design Systeme für Multi-Stakeholder-Kontexte
Konzept, exemplarische Umsetzung und Evaluation eines Design Systems für die Applikationsentwicklung bei der Continental Automotive GmbH
Design und Entwicklung eines Tools zur explorativen Visualisierung von Kommunikation auf „reddit“
Design und Implementierung einer benutzerfreundlichen, mobilen Lösung für den Zugriff auf das Vorlesungsverzeichnis der Uni Regensburg unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Zielgruppe
Design und Implementierung einer Wizard-basierten Eingabeoberfläche zur Optimierung eines bestehenden Labor-Informationssystem
Design und Implementierung eines Online-Editors zur Aufzeichnung und Auswertung individuellen Codierungsverhaltens von Programmieren
Designempfehlungen für komplexe Webseiten an Hand von komplexen Webshops
Jedes Pixel zählt. Designstrategien für kleine Screens.
Desktop-Anwendung zu einem Therapieansatz von coronabedingten Depressionen
Detecting domain-specific information needs in conversational search discourse
Visuelles Feedback als Werkzeug in der diagnostischen Sprechstimmanalyse
Entwicklung und Evaluation eines Chatbots für Diary Studies
Tracking & Erkennung von Brettspielfiguren
Die Microsoft Kinect als 3D-Objektscanner
Die Produktionskette von 3D-Scan zu 3D-Druck
Die Rolle der Interaktivität beim Wissenserwerb auf mobilen Endgeräten
Die Verwendung von Ad-Blockern trotz des Phänomens der Banner Blindness
Entwurf und Entwicklung eines Tangible User Interface für digitale Signatur
Digital Storytelling in der Hochschullehre: Einsatz als Mittel zur Komplexitätsreduktion bei der Vermittlung formaler Inhalte aus Dozentensicht
Untersuchung der emotionalen Wirkung von künstlerischen Inhalten durch verschiedenfarbige Lichteinwirkung im 3D-Raum
Digitale Planung im 3D-Raum am konkreten Beispiel einer Ausstellung
Digitale Rekonstruktion - Wahrnehmungsaspekte historischer Gebäude im virtuellem Raum
Digitales Informationssystem für die Theologie
Digitales Lexikon des modernen Bayerischen
Der interaktive Esstisch
Diskussion zur Evaluation des Masterstudiengangs Medieninformatik
Entwicklung eines Messgeräts für Displaylatenz
Konzept zur Umsetzung von Prototypen für Head-Up-, Kombi- und Infotainmentanzeigen in der Fahrsimulation für Usabilitybewertung
Distant Reading in religiösen Online-Foren
Distant watching – Explorative Zugänge für die Analyse von Filmen
Does Personality Matter? EIne empirische Untersuchung des Einflusses der Persönlichkeit auf das Navigationsverhalten in Wikipedia
DotTrack: absolute optische Positionserkennung für Tangible User Interfaces
Konzeption und Konstruktion eines Bar-Roboters
Gestaltung und Konzeptionierung von DropWorld, einem Onlinestore für DropBundles im geosozialen Netzwerk von DropYa!
Analyse der Usability von web-basierten Entwicklungsumgebungen
Durchführung und Evaluation eines Google Design Sprints zur nutzerzentrierten Planung und prototypischen Ausarbeitung einer Software zur Steuerung von Smart-Kamera Operationen
Dynamische Expositionstherapie in virtueller Realität zur Behandlung von Spinnenphobie
Sentiment Analyse für Microblogs am Beispiel von zitierten Tweets und geteilten Links auf Twitter
„Parkhaus-Navigation: Konzeption und Bewertung einer HMI-Anzeige“
MA
Verbesserung automatischer Annotationen durch manueller Korrekturen in Echtzeit
Effect of Avatar Appearance in VR on Physical Performance on a Bicycle Ergometer
The Effect of Body Ownership in Virtual Reality on Skin Temperature
Effects of smart virtual assistants’ characteristics
Long-Term Effects of Using Intelligent Personal Assistants on Gender-Based Prejudices
Untersuchung des Effekts von Smartphone Aufsätzen auf die Benutzbarkeit des Smartphones
Entwicklung eines Konzepts und prototypische Umsetzung eines Generators für Gastspielverträge
Ein Herz für Gamer - empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen digitaler Game Experience, elektrodermaler Aktivität und Herzfrequenzvariabilität
Ein Serious Game als motivierendes Mittel zur Aneignung von Ernährungswissen
Einbindung von 3D-Inhalten in einen Online Shop für Kleidung
Einflüsse verschiedener Textmedien auf das Leseverhalten
Einfluss der Datenerhebung auf die User Experience - Vergleich der UX zwischen Lab und Remote Usability Testing Methoden
Untersuchung der Game Experience von natürlichen Eingabemöglichkeiten für digitale Sportspiele in der virtuellen Realität
Einfluss unterschiedlicher Testsituationen auf die Usability-Wahrnehmung und die User Experience - Ein Vergleich zwischen Laborsituation und synchronen Remote-Setups
Der Einfluss verschiedener Beleuchtungssituationen auf die Wahrnehmung von Landmarken zur Navigation
Einfluss verschiedener Faktoren auf Motion Sickness in virtuellen Umgebungen
Einfluss verschiedener Faktoren auf Motion Sickness in virtuellen Umgebungen
Einfluss von Usability-Wissen auf Usability-Evaluationen
Versionskontrolle und Continuous Integration im Kontext der Entwicklung datenbankgestützter Webanwendungen - Analyse, Konzeption und exemplarische Umsetzung im industriellen Anwendungsfall
Einfluss von Eingabegeräten auf die User Experience in Games
Einsatz von Augmented Reality bei künstlerischen Vorführungen
Analyse von Quellcode-Lesbarkeit mit Brain-Computer-Interfaces
Entwicklung einer interaktiven E-Learning Applikation für Programmieranfänger
Konzeption und Entwicklung eines interaktiven eLearning-Tools zur Vertiefung der Kursinhalte des Multimedia Engineerings
Nutzerzentrierte Entwicklung und Evaluation einer elektronischen Konsilanforderung im Krankenhaus
Die Verwendung von Emojis in Hashtags auf Instagram
Untersuchung von Wahrnehmung und Handlung bei einer räumlichen Intelligenzaufgabe - Trainingsstudie
Enterprise E-Mail Communication Network
Entsperren eines Fahrzeuges mit einem Smart Device. Erhebung und Evaluation der Möglichkeiten im Nutzerkontext
Entwicklung und Evaluation eines Interaktionskonzepts für eine Android Applikation zur Verbesserung des Bemusterungsprozesses in der Architektur via QR-Code
Entwicklung einer Biofeedback-App für Patienten mit Harninkontinenz
Entwicklung einer GraphQL API in einem iterativen User-centered Designprozess
Entwicklung einer mobilen App zur Selbsthilfe bei coronabedingten psychischen Störungen
Entwicklung einer Produktpräsentationsplattform
Entwicklung einer Smartglass-Anwendung zur Optimierung von Arbeitsprozessen bei der Conti Tech GmbH
Entwicklung einer Syntaxkorrektur im sprachlichen Kontext der Firma Horsch GmbH
Hervorheben von interaktiven 3D Objekten in einer virtuellen Umgebung
Entwicklung eines Augmented-Reality basierten Verfahrens zur Gesichtserkennung
Entwicklung eines Browser Plug-Ins für die Darstellung von personalisierten Informationen anhand der Blickdaten
Entwicklung eines Chatbots für Rezept- Empfehlungen
Entwicklung eines Chatbots zur B2C-Kommunikation
Entwicklung eines Echtzeit-Dashboards
Entwicklung eines Fake-News-Trainers
Industrie 4.0 - digitale Transformation in der Produktion: Entwicklung eines GUI-Konzepts für eine mobile Anwendung zur Erleichterung der Planung und Aktualisierung von Produktionsabläufen
Entwicklung eines Informationssystems für ein Lexikon von Kreolsprachen
Entwicklung eines interaktiven, story-generierenden Echtzeit Strategiespiels
Entwicklung eines kontextnahen Hilfesystems zur Unterstützung des Selbststudiums im Rahmen einführender Programmierkurse
Entwicklung eines Social-Media-Leitfadens für die Familienkasse der BA
Entwicklung eines sozialen Multimediaplayers
Entwicklung einer Benutzerschnittstelle zur Erfassung von biometrischen Daten mithilfe von Arduino
Entwicklung eines technischen Prozesses zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen beim Erstellen, Veröffentlichen und Verwalten von Stellenangeboten auf der Plattform Google Jobs
Konzeption und Umsetzung eines HMIs für Elektro-LKWs im Stadtbetrieb
Entwicklung eines vergleichenden Verlaufsplans zur Entwicklung von 3D-Charakteren für den Einsatz als virtuelle Agenten
Entwicklung eines web-basierten Informationssystems für ein etymologisches Wörterbuch der französischen Kreolsprachen
Entwicklung eines Web-Tools zur Durchführung und Exploration von Sentiment und Emotion Analysis in Videos
Entwicklung eines XML-basierten Verwaltungssystems für HCI Design Patterns
Entwicklung eines proof-of-concept einer mobilen Augmented-Reality-App für die virtuelle Schmuckanprobe
Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Fragebogendaten des ICD-10-Symptom-Ratings (ISR)
Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation für Trickdogger
Entwicklung und Evaluation einer Augmented Reality Anwendung zur Unterstützung von Montagearbeiten an Maschinen im Bereich Sondermaschinenbau.
Entwicklung und Evaluation einer Methodik zur Visualisierung von nicht-technischen Attributen im Entwicklungsumfeld der Siemens AG
Entwicklung und Evaluation eines Tools zur lexikonbasierten Sentiment Analysis für die Digital Humanities
Entwicklung und Evaluation eines Visualisierungskonzepts für die zukünftige Architektur eines verteilten Systems im Automobil
Entwicklung und Optimierung eines 3D-Druck-Workflows in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie)
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Verwendung von digitalen Medien in der beruflichen Fort- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Regensburg
Entwürfe
Entwurf einer Navigations-App mit 3D-Modell
Entwurf und Entwicklung eines Editors für die Verwaltung und Visualisierung von räumlich bestimmten vernetzten Informationen
Dumb E-Paper: Implementierung und Evaluierung eines drahtlosen E-Paper-Systems mit Anbindung als Netzwerkdrucker
Erarbeitung eines photogrammetriebasierten Workflows zur Erstellung von 3D-Assets für digitale Matte Paintings
Erarbeitung und Bewertung von Participatory-Design-Strategien für ältere Nutzer
Konzeption und Entwicklung eines Systems zur kontinuierlichen Evaluation und Verbesserung der Sortierung von Suchergebnissen am Beispiel einer Usenet-Suche
Erfassung von multiplen Sensorinformationen in mobilen Settings: Entwicklung einer „EmoApp“
Erfolgsfaktor UX: Einführung und Verankerung von User Experience im Unternehmen
Erhebung und Evaluation von Patterns zur Qualitätssicherung von Stammdaten mittels Crowdsourcing
Erstellung eines alltagstauglichen Algorithmus zur individuellen Erzeugung eines Ernährungsplans für Sportler
Erstellung einer VR-Lernumgebung mit historischem Kontext
Erstellung eines Remote-Konzepts zur Konfiguration von Software-Komponenten in einer Fahrzeug-Architektur
Entwicklung eines Webinterfaces für Tensorflow zum Trainieren von Netzwerken
Development and evaluation of a concept for interaction with information formats on large area displays
Erstellung von realitätsnahen virtuellen Agenten
Design und Implementierung eines digitalen Einsatzprotokolls für Ersthelfergruppen
Erweiterung des First-Person-Controllers für die Nutzung in einer virtuellen Umgebung
Evaluation automatisierter Testverfahren in der Software-Entwicklung
Evaluation der Gestaltungsrichtlinien der Webauftritte bayerischer Universitäten
Evaluation der Learnability von Photoshop und Gimp
Evaluation des Lerneffekts unterschiedlicher Medien bei Web-Based Trainings in der Weiterbildung
Evaluation eines Fußgängernavigationsystems auf dem Smartphone in seiner Darstellungsart: Overviewmap vs Turn-By-Turn Instruction (Überblickskarte vs Schritt für Schritt Anweisung)
Evaluation von Lerneffekten bei Game-Based Learning
Evaluation, Integration und Test eines modernen Web Controllings zur Optimierung des Internetauftritts eines Versicherungskonzerns
Erstellung und Validierung einer heuristischen Checkliste für Second-Screen-Anwendungen
Evaluation verschiedener Erstellungsmethoden für Haare virtueller Agenten
Untersuchung von multisensorischen Reizen in VR auf ihre Eignung zur Informationsübermittlung
Vergleich von zwei asynchronen Remote Usability-Testmethoden am Beispiel der Critical Incident Methode und einem Online-Test mit Loop 11
Evaluation von Eingabeelementen für Interfaces für IVIS ( In-vehicle information systems
Usability-Evaluation einer Software zur Planung von Kulturveranstaltungen
Evaluation von Tablet Usability am Beispiel E-News
Erweiterung und Evaluation eines Indoor-Lokalisierungssystems (FIND) auf Basis von WiFi- und BTLE-Fingerprinting
Vergleichende Evaluation von Usability/ Learnability von (Online-) Prototyping-Tools
Evaluierung eines Fragebogens zur Messung der subjektiven Komplexität
Evaluierung und kritische Betrachtung eines Fragebogens zur Messung der "subjektiven Komplexität" von Webseiten
Evaluierung und Optimierung eines webbasierten Organisations-Tools in der Montage im industriellen Kontext
Evaluation verschiedener Tools zur Erstellung virtueller Agenten hinsichtlich ihrer Eignung, möglichst realitätsnahe Charaktere zur Verwendung in der virtuellen Phobie-Therapie zu generieren
Entwicklung eines generischen Metadatenschemas für unterschiedliche Musikwerke
Konzeption und Implementierung eines Informationssystems zur explorativen Melodieanalyse
Eine kontrastive Diskursanalyse der Parlamentsreden von FPÖ und Grünen anhand textlinguistischer Datenverarbeitung
Eye-Tracking-basierte Landmarkenextraktion
Design, Implementierung und Evaluation einer Frameworks für die Integration von Eye-Tracking-Signalen in Entwicklungsumgebungen.
Den Schrecken im Blick; Welche Möglichkeiten bietet ein Eyetracker für das Erzeugen von Spannung in Computerspielen?
Eye-Traking-Analyse von Kinder-Angst
Informationsvisualisierung am Beispiel Infografik: Eyetracking-Studie zur Informationserfassung und Erinnerungsleistung
Vergleichende Usability Evaluation des Intranets der Familienkasse mit einem optimierten Prototypen mittels Eyetracking
Design and Evaluation of a Near-Eye Notification System
"Im Auge des Betrachters." - Eine Eyetracking-Studie zur Wahrnehmung der Ästhetik von Webseiten
Integration eines Eyetracking-Systems in die VR-CAVE
Eyetracking-unterstützte Software-Entwicklungsumgebungen
Analyse von Textverständnis über das Blickverhalten
Konzeption und Umsetzung eines "Fahrer zu Fahrer"-Kommunikationssystems
„Fahrspaß“ / „Freude am Fahren“ als joy of use
Identifying Fake news in social & traditional media
Faktoren zur Akzeptanz von virtuellen Avataren
Examining the Transformation from Original to Fan Fiction via Text Mining: A Case Study for Supernatural
Fearalizer - Entwicklung einer Schnittstelle für eine App zur Erfassung von biometrischen Daten
Feedback in der Softwaretechnikausbildung: Automatische Analyse von studentischen Softwareprojekten für Lehrkräfte
Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens um Feinstaub mittels Kamerabildern zu klassifizieren
FiberPaper: Exploration und prototypische Implementierung von Papier mit eingebetteten Lichtleitern
Filtertechniken zur Darstellungsreduktion von Blickdaten im 3D-Raum
Untersuchung von Visualisierungsvarianten bei Bewegungsdaten im 3D-Raum
Filtertechniken zur Darstellungsreduktion von Daten im 3D-Raum
Wimmelbilder, Untersuchung des Einflusses von unerwarteten Ereignissen mittels Eye-Tracking
Finding relaxation in video games: Important Aspects and their Application to the Game 'Dream'
Fitts' Law und Multitouch
Entwicklung einer Quizplattform zur Unterstützung von Studierenden beim Selbststudium auf der Basis aufbereiteter Vorlesungsskripte
Gamifying an Enterprise Ressource Planning System for the creative industry
Benutzerzentriertes Design eines digitalen Formulars zur Anforderung von Fotodokumentationen an der Zahnklinik des Klinikums der Universität Regensburg
Entwicklung einer Messmethode für die Verarbeitungszeit von Graphikframeworks
Von der Fürstlichen Wunderkammer zum Erlebnisort: Entwicklung einer Virtual Reality Lernstation für das historische Museum Regensburg
Entwicklung und Evaluation einer End-User-Programming-Schnittstelle für Sensornetzwerke im Rahmen des Projekts FUSION
Quantitativer Vergleich der Performance von Game-Controllern
Konzeption und Evaluation eines prädiktiven Systems zur Benutzereingabe Prognose im Kontext von 3D-Spielen
Nutzen und Funktion von Gamification-Elementen im redaktionellen Kontext.
Gamification in der Hochschullehre - Generierung von Handlungsempfehlungen für die Universität Regensburg
Optimierung des Inhaltspflegeprozesses von Informationssystemen durch Feedback- und Gamification-Elemente
Entwicklung eines Gamification-Plugins für Eclipse
Workflow-Optimierung durch den Einsatz typischer UI-Elemente aus Computerspielen am Beispiel des Unity-Editors
Gaze + Gesture = Good Games? Welches Potential bietet die Kombination aus blickbasierter Interaktion und Motion Tracking zur Interaktion in First-Person Action Adventures in der virtuellen Realität?
Print-optimierte Formatierung wissenschaftlicher Papers mittels HTML
Geschlechtsspezifisches Webdesign: Die Interaktion zwischen Zielgruppe, Geschlecht und ästhetischer Wahrnehmung
Gestenbasierte Interaktion mit 3-dimensionalen Objekten
Aufbau und Bewertung eines Gesteninventars für die multimodale Interaktion im Fahrzeug
Browser-Integrierte Web-Usability-Tests
Entwicklung und Test eines Lenkrads mit Grifferkennung
Grifferkennung mittels Time Domain Reflectometry
Entwicklung eines GUI-Konzepts für ein Lessons Learned-Tool auf der Basis von Microsoft SharePoint 2013
Erstellung von Design Guidelines für interaktive Second-Screen-Anwendungen
Erstellung eines Plug-Ins zur Steuerung von Aufnahmesoftware mit einem Musikinstrument
MoleculAR – gestenbasierte Konstruktion und Manipulation dreidimensionaler, molekularer Strukturen mit Augmented Reality
Thema:Entwicklung und Evaluation eines Hardware-Prototyps zur handgestenbasierten Interaktion mit 3D-Software
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Haptischem Feedback für Fahrrad-Navigation
Hardwareunterstützte Präsentationsform für dreidimensionale Objekte
Ein Haus am See online - ein Suchwerkzeug für ideale Orte
Ein Haus am See im Browser - Interaktives Finden von geeigneten Orten
Heatmaps für molekulare Daten unter Berücksichtigung von Multimodalität und Ausreißern
Heuristische Evaluation versus Nutzerstudie - Vergleich der beiden Methoden für die Evaluation von Geräten
Historisches VR-Erlebnis
Home Automation Dashboard
Entwurf, Implementierung und Evaluation einer erweiterbaren, netzwerktransparenten Zwischenablage
Guidelines für Humanist-Computer Interaction
Systematische Untersuchung der Icons, Piktogramme und Gestaltungselemente im Umfeld von AUI / FIS / FAS
Identifying Classes of Tasks Shared by Different Work Domains
Identifying food and diet-related queries in large query samples
Impact of Data Augmentation on Deep Learning Algorithms for Face Recognition
Entwicklung und Evaluation eines AR-Prototypen zur Unterstützung der Montage von Sonderprototypen in der Gesamtfahrzeugabsicherung bei der BMW Group
Implementierung und Evaluation von Speaker Recognition-Systemen
Implementierung und Evaluierung einer storifizierten To-Do-Liste zur Untersuchung der Motivation des Nutzers
Implementierung eines Smart Access-Prototyps für ein Autoschloss auf der Basis von Google Assistant
Entwurf und Entwicklung einer Anwendung zum Üben von Musikimprovisation
Laufende Arbeiten
Industrie 4.0 und Digitalisierung für die heterogene Masse eines mittelständischen Unternehmens – Wie können Mitarbeitern die komplexen technologischen und strategischen Inhalte von Industrie 4.0 und Digitalisierung mittels E-Learning vermittelt werden?
Informationsverhalten von Flugpassagieren verstehen - Eine Grounded-Theory-Analyse von Expertinneninterviews
Evaluation von Katastrophemanagmenttools durch die Simulation passender Anwendungsszenarien in Ingress.
Input Techniques for Ceiling Interaction
Bewertung der Außendarstellung von Institutionen am Beispiel der Universität Regensburg
Integration des Funktionsfeldes Arbeitsmarkt in die Flüchtlings-App Integreat
Integration eines Case Management Systems als Ergänzung eines bestehenden BPMN-Systems
Integration eines Fahrsimulator in das CAVE-System
Integration eines Olfaktometers in Unity3D und dessen Auswirkung auf die Präsenz in Virtual Reality
Integration eines Olfaktometers in eine Game Engine in Bezug auf Steuerparameter
Untersuchung des 3D Sounds einer Game Engine in Bezug auf Elektrofahrzeug Warnsysteme
Explorierbare Visualisierung eines systematischen Literaturreviews
Schau mir in die Augen: Evaluation des Blickverhaltens durch Eye Tracking
Untersuchung und Optimierung der Erwartungshaltung bei Interaktion mit Augmented-Reality-Inhalten
Überblick über Interaktionstechniken für Fingernail-Displays
Evaluation und prototypische Umsetzung eines Systems zur Einbettung von Fragen in Webvideos
Interkulturelle Usability Evaluation von Osram Neo am Beispiel Deutschland - China
Interkulturelle Usability- Evaluation von Icons am Beispiel der Buchungsseite Booking.com
Anforderungserhebung und Umsetzung eines Intranets
Investigating Abstraction and Finger Usage of Virtual Hands in VR
Der Effekt des muskulösen Erscheinungsbilds von Avataren auf das Risikoverhalten in einem 3rd-Person Spiel
Investigating Stereotypical Biases Using In-Group Embodiments in a First-Person Scenario
Investigating the Effect of Avatar Embodiment on Religious Bias
Investigating the Impact of Embodiment Time on the Proteus Effect
Entwicklung und Evaluation einer Dateisystem-Metapher für das Internet der Dinge
Identifying Devices with Infrared Light Signals
Extraktion handschriftlicher Annotationen durch ein Scanverfahren mit Infrarotlicht
Genrespezifische mixed methods-Evaluation des Game Experience Questionnaire
Item Popularity Prediction im eCommerce am Beispiel von Fertiggerichten
Analyse verschiedener Perspektiven zur Messung der Popularität von Filmen mittels computergestützter Methoden
Didaktik Software Engineering: Unterstützung der Einführung in die prozedurale Programmierung mit Karel in C
Planung & Implementierung eines Abstraktionsframeworks zur Einbindung von KFZ-Schnittstellen
Vom Fahrerassistenzsystem zum autonomen Fahren
Vergleich von selbst- und fremdinduzierter Unterbrechung von Arbeit zur Bearbeitung von Microtasks mithilfe eines Chatbots
Komparative Evaluation von Usability-Engineering-Methoden für die agile Softwareentwicklung von In-House-Produkten mit Scrum
Darstellung der Kompetenz interaktiver Systeme
Vergleichende Usability-Untersuchung zu Konferenz-Webseiten im HCI-Feld
Entwicklung einer Second-Screen-Anwendung zur Konfiguration von Fahrzeugen und Evaluation anhand einer recherchebasierten Heuristik
Interaktive Konfrontation von Patienten mit dysfunktionalen Glaubenssätzen in einer virtuellen Umgebung
Konfrontation von schizophrenen Patienten mit ihren Halluzinationen in einer virtuellen Umgebung
Entwicklung einer Webanwendung für die Kontext-basierte Raumsuche für den Uni-Campus
Kontextsensitive Kochassistenz mit Objekt- und Aktionserkennung
Konzeption einer App zur Unterstützung von Asylbewerbern beim Erlernen der Grundlagen der deutschen Sprache
Konzeption einer Kindergeld-App für die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit
Konzeption eines digital unterstützten Posteingangssystems
Konzeption, Entwicklung und Implementation eines Datenanalyse- und Visualisierungsmoduls für das Reporting von Wartungsaufträgen
Konzeption, Implementierung und Evaluierung eines integrierten Betriebs-Dashboards
Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Generators für Verträge für kleine und mittlere Unternehmen
Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines multimedialen, webbasierten Informationssystems zur Unterstützung der Produktionsmitarbeiter beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Konzeption und Entwicklung einer Applikation zur 3D-Visualisierung von historischen Ereignissen am Beispiel des Dorfes Paulusbrunn
Konzeption und Entwicklung einer standortbasierten online-marketing Webapp mittels des Design-Thinking-Prozesses
Konzeption und Implementierung eines Dashboards zur Analyse von Mengenstromnetzwerken
Konzeption und Implementierung eines Dashboards zur Anzeige des Status von Online-Services in Unternehmen
Konzeption und Implementierung eines Web-basierten Informationssystems zur Darstellung von raumbezogenen Daten auf Lageplänen im industriellen Kontext
Konzeption und Implementierung eines Werkzeugs zur Unterstützung der digitalen Edition von Eichendorff-Briefen
Konzeption und Umsetzung einer App zur räumlichen Planung von Ausstellungen
Konzeption und Umsetzung eines Location-Based Games im musealen Kontext
Konzeption und Umsetzung eines Mitarbeiter-Wikis für die Familienkasse
Konzeptionierung und Implementierung eines Java Softwarepakets für die anwendungsbezogene und automatisierte Reporterstellung
Konzipierung einer Lösung zur Überwachung von 3D-Druck-Prozessen (FDM)
Abschlussarbeiten im Rahmen einer Kooperation des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit dem Lehrstuhl für Medieninformatik
Erstellung und Exploration eines Korpus aus Videospiel-Texten
Vergleich von Latenzdarstellung in Videospielen
Latenzmessung von Eingabegeräten
Implementierung eines Latenzmessgeräts für Eingabegeräte
Effect of the Presentation of Learning Videos on Content Understanding
Effect of Video Quality on Content Understanding in Online Courses
Lernförderlichkeit und Design
Empirische Untersuchung der Lern- und Lehrmethoden während der Corona-Pandemie zur Entwicklung von Orientierungshilfen für Studierende
Lernen mit Hilfe Augmentierter Bücher
Implementierung und systematische Evaluation von Methoden lexikonbasierter Sentiment Analyse für das Deutsche
Literature Review zu Living Lab-Ansätzen
Twista – Konzeption und Implementierung einer Analyse- und Visualisierungsumgebung für Twitter-Nachrichten
Analysis and evaluation of the LLVM IR in the context of high performance automotive embedded controllers
Entwicklung und Evaluation eines Spielkonzepts für ein neuartiges Logikrätsel
Aus- und Aufwertung von Multimedia-Nachrichtenbeiträgen im Rahmen einer Lokalnachrichten-Plattform
Entwicklung und Evaluation einer Audio-Conferencing-Anwendung mit extrem niedriger Latenz für verteiltes Chorsingen
Lukas Linter - Entwurf und Implementierung eines Assistenzsystems auf Basis statischer Codeanalyse zur Unterstützung von Programmieranfängern
"StagePad Reloaded" - Konzeption und Entwicklung einer Applikation für die dynamische Darstellung von Songtexten für Live-Musiker
LyricsAnalyzer - Ein web-basiertes Tool zur Erstellung, Analyse und Visualsierung von Songtextkorpora
Konzeption und Entwicklung einer Smartphone-Anwendung zur Unterstützung funktionaler Analphabeten beim Schriftspracherwerb und im Alltag
Machbarkeitsanalyse: Unterstützung eines Umrüstvorgangs durch Augmented Reality
Machbarkeitsstudie über medizinische Companion-Apps am Beispiel einer Diabetes-Companion-App
Eyetracking mit mehreren Kameras in Smart Kitchens
Magic Document Lens - Augmented-Reality-Interaktion mit virtuellen Dokumenten auf einem realen Schreibtisch
MagneTable: Implementierung einer interaktiven Oberfläche mit elektromagnetischer Aktuation von aufliegenden Objekten
Mediendesign ist auch Produktdesign ?! Nutzung der Strategien des Produktdesign für die Mediengestaltung
Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstelle und Navigationskomponente für die Truckparking-App TruckYa
Mental Models and Expectations for Multiple Undo Stacks for Collaborating on Interactive Surfaces
Nutzungskontext und Gebrauchstauglichkeit der adidas Marketing-Applikationen: Erstellung und Implementierung eines Konzepts zur Messung, Analyse und Identifikation von Verbesserungspotentialen. Überprüfung und Optimierung des in Umsetzung befindlichen UX/UI Konzeptes auf theoretischer sowie praxisbezogener Basis.
Mit den Augen hören: Visualisierung von akustischen Kernmechaniken in digitalen Spielen
Vergleichende Evaluation von Strategien zur Steigerung der Akzeptanz unter Älteren von sozialen Netzwerke am Beispiel von Facebook
Mixed Reality-Based Process Control of Automatic Assembly Lines
Zwischen den Welten: Entwicklung eines Mixed Reality-Interaktionskonzeptes für das automobile Umfeld
Web-Browser-Usability (Mobile-Bereich)
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer mobilen App für das Verletzungsmonitoring im Fußball
Analyse von Medienbruch: Wechsel zwischen Smartphone und Head-Mounted Display bei 360° Videos
Augmented-Reality-Übersetzungen
unterstützende Anwendung für den Softwareentwicklungsprozess
Mobile Smart LED Testing. Analysegestützte Planung, prototypische Implementierung und Usability-Evaluation eines mobilen Bedienkonzepts zur Ergänzung bestehender Softwarelösungen für Industrieanlagen
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden Flüchtlingen
Konzeption und Implementierung eines plattformübergreifenden Datenauswertungssystems für psychische Störungen
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden Flüchtlingen
Konzeption und Implementierung eines Management of Change-Tools
Eine graphenorientierte Modellierung institutioneller Kommunikation und Verflechtung anhand der älteren Urkunden des St. Katharinenspitals in Regensburg
Unterstützung der Projektleitung bei der Einführung des Checklist-Tools MOGLI bei MI
Arbeiten in Bearbeitung ohne Vortrag
Motion Capture für Agenten in virtueller Realität
Motion Capture zur Bewegungserfassung von virtuellen Charakteren
Motion Capturing in AR
Motion Capturing zur Bewegungsprojektion auf virtuelle Charaktere
Motion Capturing zur Mimik-Projektion auf virtuelle Avatare
Automatische Wahl von Mouse Transfer Functions
Computergestützte Filmanalyse mithilfe von Gesichtserkennungsverfahren
Visualisierung und Verteilung von Aufgaben mit Tabletops und Smartphones
Multimediales Lesen und Lernen mit Eyetracking-Unterstützung
Multimediales Lesen und Lernen mit Eyetracking-Unterstützung
Multimeter++ - Analyse, Implementierung und Evaluation neuer Interaktionskonzepte für Elektronik-Multimeter
Zeitliche und räumliche Muster in Deutschsprachigen Rezepten
Vergleichende Evaluation von multimedialen Nachrichtenplattformen
Native Applications vs Responsive Web: Die Vor- und Nachteile einer plattformunabhängigen Anwendung
Natural Language Processing auf Basis von IBM Watson
Navigating or Searching? Eine empirische Untersuchung zur Strategiepräferenz im Personal Information Management
Effekt von negativer Latenz auf User Experience und Durchsatz
Developing Adaptive Agents by Evolving Q-Function Approximators through Neuroevolution
Notification placement on AR smart glasses
Novizen-zentriertes Re-Design eines Code-Review-Prozesses
A Comparison of Nudging and Boosting for Privacy during Web Browsing
Nutzen der virtuellen Realität im Zusammenhang mit konfrontationstherapeutischen Verfahren
Nutzerzentrierte Workflow-Analyse und Redesign eines Bestellsystems in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des FSV
Nutzerzentrierte Perspektive auf das Thema Datenschutz: Evaluation von Interaktionsmechanismen bei der formularbasierten Eingabe
Nutzerzentriertes Redesign einer Web Applikation zur autonomen gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von Flüchtlingen
Nutzerzentriertes Re-Engineering eines Kunden-Support-Tools
Nutzerzentriertes Redesign eines Mitarbeiter-Informationssystems
Nutzung von Stories in Social Media Kanälen politischer Akteure während der Bundestagswahl 2021
Erkennung von 3-Dimensionalen Objekten
Möglichkeiten der Gamification von Office-Anwendungen
Onboarding in der Industrie: Untersuchung des Effekts verschiedener Onboarding-Arten auf die User Experience
Onboarding von Programmieranfängern in professionellen Entwicklungsumgebungen
One-Page versus Multipage-Design für inhaltsreiche Webseiten: Vergleichende Evaluationsstudie an einem Beispiel
ONiDa goes Mobile. Entwicklung einer mobilen Applikation zur Suche und Darstellung von Informationen im Rahmen des Projekts ATiZu
Online-Informationssystem zur Eigenproduktion von Musik für E-Game Entwickler
Online-Werbung im Hintergrund der Personalisierung
Umsetzung und Analyse eines E-Learning Rollenspiels für Nachhilfeschüler zur Verbesserung der Lernmotivation
User Interface-Konzeption einer spielerischen mobilen Applikation zum energiesparsamen Fahren
Entwicklung intelligenter Software zur Verarbeitung, Auswertung und Prognose von Straßenverkehrsdaten zur Optimierung persönlicher Terminkalender
Ortsbestimmung durch WLAN-Signale
The OSM Lifecycles: Diachrone Betrachtung der Nutzerhistorie von OpenStreetMap
Affordances of Paper and Digital Documents
Iterative Entwicklung und Evaluation eines Toolkits für modulare Projected-Augmented-Reality-Anwendungen auf Tischen
Ein Haus am See in den Bergen ohne Autolärm? Software-unterstützte visuelle Ortssuche in OpenStreetMap
Konzeption eines Parkplatz-Sharing-Tools
Feldstudie zur Einführung einer hybriden Personalakte
Systematischer Vergleich von Methoden zum Bestimmen der Rotation eines De-Brujin-basierten Tracking-Patterns
Erhebung und Evaluation von Patterns für Privatsphäreeinstellungen in Social Software zum Einsatz in einer Geschäftsanwendung
Patterns zur benutzerfreundlichen Portierung von bestehenden iOS- Apps
UI-Gestaltung von Classroom-Response-Systemen für die Novizen-zentrierte Programmierausbildung
Performance Capturing: Markerlose Mimik-Projektion auf virtuelle Charaktere
Konzeption und Entwicklung eines Personal-Information-Management-Systems für Lesezeichen im Browser
Evaluation plattformübergreifender App-Entwicklung mit PhoneGap
Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie zum Informationsverhalten im Bereich der Alltagsfotografie
Photogammetrie als Methode zur virtuellen Umgebungsgestaltung
Das Pie-Menü als zentrales Interaktionselement im File-Browsing
PIM und Persönlichkeit
Personal Information Management im Web – Geräteübergreifendes Bookmarking
Personal Information Management im Web – Geräteübergreifendes Bookmarking
PixelTags – Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines Bildpunkt-basierten Social Tagging Tools für digitale Bilder
Plattformübergreifendes Erfassen des Programmierverhaltens von Novizen
Posenbestimmung von Schreibgeräten
Indoor-Navigation und Landmarken: Analyse der Landmarken-Position in Abhängigkeit der Bewegungsrichtung
Integration einer Positions- und Bewegungsbestimmung in die Smart-Phone-Applikation „Fearalyzer“
Prädiktion von Mobilitätsprofilen zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit von intelligenten Ladestrategien für ein Elektrofahrzeug
Exploring the United States Presidential Debates via Text Mining
Visuell-haptische Integration von Virtuellen Avatar-Händen
Produktklassifikation im Mittelstand am Beispiel eines Großhandelsunternehmens im Bereich Sanitär
Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer End-User-Programming-Schnittstelle zur Selbstkonfiguration einer Benutzeroberfläche
Prototypische Implementierung und Evaluation zur Digitalisierung der Dokumentenablage für kleine Unternehmen
Prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur Personalausweisbeantragung über das Bürgerserviceportal der Stadt Regensburg
Prozedurale Stadt-Generierung in High- und Low-Detail
Prozessoptimierung für das Erstellen, Bearbeiten und Testen von Leiterplatten
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur Visualisierung von biometrischen Daten
Public Private Partnership Funding Radar - Retrieval System für das Informationsmanagement von Förderausschreibungen
Einsatz von QR-Codes auf Wahlzetteln bei der Briefwahl und deren mögliche Auswirkung auf die Wahlentscheidung
Konzeption, Umsetzung und Evaluation neuronaler Netze zur Bestimmung von Produktfehlern am Beispiel von medizinischer Nahrung
Quantitative Analyse medialer Repräsentation im Zeitverlauf am Beispiel der Universität Regensburg
Das Schulquiz zum selber machen – Entwicklung einer Webplattform zum Erstellen, Verwalten und Spielen von Quizzen
Einfluss von Technologie und Größe verschiedener Anzeigemedien auf das Leseverhalten
Entwicklung eines Real-Walking RolePlayingExergames für Android
Entwicklung einer recommender-Komponente für lessons learned-Einträge im Rahmen einer Anwendung zur Qualitätssicherung
Design & Implementierung eines Echtzeit-Q&A-Systems als Erweiterung des IAmA-Subreddits
Redesign der Webseite der Consolinno GmbH
Konzeption eines systematischen und nutzerzentrierten Redesign-Prozessansatzes für mobile Applikationen anhand der Fleet.app der Daimler Fleetboard GmbH
Usability Studie und Programmierung einer Responsive Webdesign- Oberfläche für BayDat-Online und Überführung auf den Webserver der Universität Regensburg
Project Omega - Reengineering der Software eines Messinstruments zur Bestimmung des E-Moduls in der Rheologie
Reengineering des elektronischen Bestellsystems QISFSV an der Universität Regensburg
Refugee-Screening-App
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-Elementen
Erstellung eines Prototyps zur Erfassung, Verarbeitung, Übermittlung und Darstellung von Reifenmessdaten bei Nutzfahrzeugen
RelaTrack: Relative Ortsbestimmung von Tangibles mittels IR-Signalen
Vergleichende Analyse und Erhebung der Usability von TV-Fernbedienungen
Remote Eyetracking with Webcams
Conducting Remote Reading Studies
Reporting Dashboard für agiles Projektmanagement
Entwicklung und Evaluation eines Projected-AR-Overlay-Frameworks für Objekte auf Tischoberflächen
Möglichkeiten der Portierung des Responsive Webdesign-Ansatzes auf den Multi-Touch-Tabletop
Migration einer Legacy-Anwendung in einen RESTful Microservice innerhalb der Memorial Archives-Datenbank (Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg)
Rhythm of My Life: Implementierung und Evaluation eines schritttempo-sensitiven Audio-Players
Prototyp und Studie zur Beeinflussung der Gehgeschwindigkeit durch Änderung der Musikgeschwindigkeit
Erstellung einer Android App zur Steuerung des R1 Roboters mithilfe des Robot Operating Systems
Konzeptionierung und Evaluation eines Interfaces zur Wiedergabe des Feedbacks eines kollaborierenden Roboters an seinen Bediener
RockYourSport - Eine Android-Applikation für Jogger mit musikalischer Traningskontrolle
Titel der Arbeit
Routenberechnung unter Berücksichtigung von Nutzerpräferenzen
Entwicklung und Evaluation einer Grafischen Benutzeroberfläche zur Ansteuerung eines Rastertunnelmikroskops für SchülerInnen
Identification and Prevention of Common Programming Errors in Python running in a C++ Runtime Environment
Evaluating the Self-Assessment Manikin for HCI Research
Scalability of Hyperledger Fabric
Prototypische Implementierung und Evaluierung einer nutzerfreundlichen, mobilen Scan-Anwendung im Kontext der öffentlichen Verwaltung
Einsatz von Sensorik und Schnittstellen eines modernen Smartphones bei der Entwicklung einer mobilen Gruppen-Rallye-Anwendung
Nutzer- und Expertenbasierte Evaluation der Second-Screen-Applikation 7TV
Second Screen App für Alltagsgeräte
Entwurf und Implementierung eines erweiterbaren Second Screen Feedback Systems zur Unterstützung von Programmieranfängern bei der Verwendung von ESLint
Entwicklung einer Livestream Second-Screen-Anwendung mit interaktivem Feedback
Untersuchung der Aufmerksamkeitsverteilung bei multimodaler Benachrichtigungen im Kontext von Second-Screen Anwendungen.
Exploration von Second-Screen-Anwendungskontexten anhand des Mixed-Method-Ansatzes
Semantic Zoom im Customer Relationship Management: Entwurf und Implementierung einer interaktiven Kartendarstellung zur explorativen Analyse von komplexen Geschäftsbeziehungen
Guidelines for Designing DIY Wearable Gas Sensor Systems
Sentiment Analysis auf literarischen Texten
"Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch" - Der Einsatz von Sentiment Analysis in der quantitativen Dramenanalyse
Workbench zur untertitelbasierten Sentimentanalyse von TV Serien
Suchmaschinenoptimierung. Leitfaden zur OnPage-Optimierung am Beispiel der Medieninformatik-Webseite der Uni Regensburg
Serious-Game-Ansatz zur Vermittlung von Brandschutzmaßnahmen an der Uni Regensburg
Serious-Game-Ansatz zur Vermittlung von Brandschutzmaßnahmen an der Uni Regensburg
Chat with your inner voices: Entwicklung einer VR Therapie für innere destruktive Stimmen
Spielspaß vs. Lernerfolg?
Shape-Writing vs. Tippen: Vergleichende Evaluation der Texteingabemethoden
Konzeption und Entwicklung eines Assistenzsystems zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses im Supermarkt
Untersuchung der Auswirkung der Nutzermotivation auf die Bewertung der Usability von Webshops
SimLink – Entwicklung eines Systems zur mobilen Erstellung eines multimedial angereicherten Simulationsmodells und dessen Übertragung in eine Simulationssoftware
Sind krumme Menüs besser als gerade?
Single Cell analysis pipeline
Single vs. Multiple Tangibles for Interacting with Digital Artifacts on Interactive Surfaces
Vergleichende Untersuchung der UX der Designparadigmen Skeumorphismus und Flat Design anhand iOS 6 und iOs 7
Smart Assistance im Unternehmen – User Experience getriebene Untersuchung von intelligenten virtuellen Assistenten bei der BMW Group IT
Exploration der Interaktion mit Sprachassistenten im technischen Außendienst
Entwicklung eines Konzepts zur Einführung von smart contracts mittels Blockchain-Technologie in der Kulturbranche
Smart Farming: Ubiquitous Computing in der Ökolandwirtschaft
Smart Kitchen: Kombination von Gesichtserkennung und Sprachsteuerung zur natürlichen Interaktion mit Haushaltsgeräten im Smart Home
SmartMonkey: UI-aware Android testing framework
Konzeption einer Smartphone-App zum kraftstoffsparenden Fahren
Konzeption und Umsetzung einer SmartTV-App
Evaluation von Social Media Dashboards
Partey.k: Entwicklung eines Multi-Device-Recommenders für die Musikauswahl auf Partys
Softwarequalität: Entwicklung eines Funktionstests anhand der neuen Lessons-Learned-Datenbank der Continental AG
Intelligentes und adaptives Sound Design für Elektrofahrzeuge
Soziale Akzeptanz von Augmented Reality Brillen
Sparen beim Fahren
Interaktive Spielfiguren auf dem Pixelsense
Virtual-Reality-basierte Interaktion als therapeutische Maßnahme bei Arachnophobie
Informationssystem zur Speicherung, Bearbeitung und Analyse einer Bibliographie deutscher Sprachratgeber
Facial Animation for 3D Characters
Entwicklung und Evaluation eines virtuellen Sprungturms für die CAVE
Bachelor-, Master- und Projektarbeitsthemen
Implementierung einer Simulation zum Vergleich einer Standard- und einer durch zusätzliche Informationsverarbeitung erweiterten Aufzugsteuerung
Implementierung und Evaluation einer Web-App für Störungsmeldungen
Entwicklung und Evaluation eines Browser-Plugins zur Annotation von Instagram Stories
Evaluierung des Stressverhaltens eines Users bei Interaktion mit einem teilautomatischen System
Strongavatar: virtuelles Doping oder visuelle Täuschung? Untersuchung des Proteus Effekts anhand der Wahrnehmung und physischen Leistungsfähigkeit in VR
Entwicklung eines softwarebasierten Tools zur Selbsteinschätzung der Studieneignung für den Studiengang Medieninformatik
Parameter interaktiver Algorithmenvisualisierung für die Programmierausbildung
Suchmaschinenoptimierung bei Live-Inhalten unter Verwendung von Accelerated Mobile Pages
Nutzerzentrierte Prozessunterstützung bei der Auszählung von Kommunalwahlen in Bayern
Sustainable Commuting
Synchrone und asychrone Nutzerinteraktion in Online-Laufgruppen
Synchronisation und Steuerung von Projekten – Erstellung und Evaluierung einer Applikation mit Microsoft Power-Apps beim Bayernwerk
Entwicklung eines Synchronisationdienstes für Wohnungsverfügbarkeit in unterschiedlichen Onlinemarktplätzen
Was ist das optimale Gewicht für ein Tablet?
Exploring Interaction Techniques for Tangible Cross-Device File Transfer
##Thema##
Konzeption und Entwicklung eines Messdatenmanagement-Dashboards für die Testo AG
AR@VR: Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer virtuellen Testumgebung für Augmented-Reality-Systeme im Fahrzeug
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Texteingabe mittels zweier Daumen-Joysticks
Textannotationswerkzeuge unter Beachtung der Benutzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
Der Einfuss der Valenz von Hintergrundmusik auf das Aggressionsverhalten in einem 3rd-Person Spiel
Theater #Theater - Wie aussagekräftig sind Social Media Dienste im Umfeld der Theaterbranche?
Therapie in VR: Bearbeitung dysfunktionaler Annahmen
ThermoBoard: Experimente zur Entwicklung eines selbstschreibenden Klemmbretts mittels Thermodruck
ThermoBoard v2: Bau eines Prototypen zur Exploration von Thermodruckverfahren für interaktive Anwendungen
Implementierung und Evaluation eines Content-Based Recommender-Systems im Bereich Sport-Live-Berichterstattung
Konzeption und Visualisierung eines datengetriebenen Werkzeugs zur Visualisierung von Shakespeare-Dramen
To tilt, or not to tilt
Konzeption und Entwicklung eines Tools zur vergleichenden Analyse von Beiträgen in unterschiedlichen Social Media-Plattformen
Tool zur automatischen Bestimmung der Komplexität von Webseiten
Tool zur Unterstützung beim Sprachübungen
Toolkit zur Erstellung virtueller Umgebungen
Konzeption und Entwicklung eines Tools zur Evaluierung von Busreisen für das Unternehmen Thürauf GmbH
Touch vs. Tasten- Vergleichende Evaluation der Interaktionstechniken am Beispiel E-Reader
Touch vs. Tasten- Vergleichende Usability-Evaluation
Trainieren von domänenspezifischen Dialogsystemen anhand vorgegebener Dialogmuster
Trauma-Therapie in VR
Trigger durch Versuchspersonen in der VR-Cave
Design, Implementierung und Evaluation eines Turn-By-Turn-Navigationsframeworks für das mobile Betriebssystem Android
Vergleichende Analyse des Twitter-Verhaltens im Kontext von wissenschaftlichen Fachkonferenzen
Extraktion und Evaluation automatisch generierter Highlights von Videos On Demand auf twitch.tv
UI-Ästhetik auf unterschiedlichen Endgeräten: Eine empirische Studie zum Vergleich der ästhetischen Wahrnehmung von responsiven Webseiten auf verschiedenen Endgeräten
Einheitliches hierarchisches User Interface für verschiedene Informationstypen (Dateien, Mails, Webseiten, ...)
Unterschiede in automatisch gemessener und durch EntwicklerInnen wahrgenommene Softwarequalität
Unterschiede in der Navigationszeit bei subjektiv gewählten Landmarken als Bezugspunkte in der Indoor-Navigation
Entwicklung und Implementierung eines autonomen Systems zur gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von Flüchtlingen
Unterstützung der Therapie von Tinnituspatienten mit Hilfe einer mobilen App
Erstellung einer mobilen App zur Unterstützung von Depressionspatienten im Alltag
Untersuchung der Auswirkung der Anpassung der Animationsgeschwindigkeit auf die UX
Untersuchung der Auswirkung der Prototypikalität von Onlineshops auf das ästhetische Urteil
Untersuchung der Auswirkung der Repräsentation von Technologie auf die Technologieakzeptanz
Untersuchung der Auswirkung der Sitzposition des Autofahrers und deren Änderung auf die User Experience in der Produktentwicklung mit VR und AR
Autonomes Fahren in städtischer Umgebung
Untersuchung der Auswirkung verschiedener Repräsentationsformen von Technologie auf die Technikakzeptanz
Untersuchung der Effektivität eines Web-Heuristiken-Sets für die ältere Zielgruppe
Untersuchung des Einflusses der Fortbewegung auf die Präsenz in der Virtuellen Realität
Untersuchung der Nutzbarkeit von Guidelines für ältere Nutzer zur Erreichung von universeller Usability
Nutzungsverhalten unterschiedlich alter Erstnutzer eines Video-on-Demand-Streaming-Dienstes
Untersuchung von Chat-Sprache hinsichtlich Merkmalen sprachlicher Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Untersuchung der Wirkung von Training auf die Technologieakzeptanz von medizinischem Personal
untersuchung_des_cultural_bias_in_usability_engineering_methoden
Untersuchung des Effekts der Verkörperung einer Spinne als potenzielle Methode für die Behandlung von Spinnenphobie
Untersuchung des Reihenfolge-Effektes bei UX-Fragebögen
Untersuchung des Spiel- und Nutzererlebnisses im Verhältnis zur visuellen Darstellung in Videospielen
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit, Wahrgenommener Komplexität und Usability bei Webseiten
Untersuchung und Analyse des Blickverhaltens von Studienanfängern im Bereich Informatik auf genderspezifische Unterschiede beim Lesen von Quellcode
Untersuchung und Optimierung des Registrierungsprozesses am Beispiel einer Webanwendung
Untersuchung der optimalen Belohnungsfrequenz zur Verhaltensänderung anhand eines Exergames
Gestures beyond Gaming: Gesten in der alltäglichen Interaktion mit dem Personal Computer -Untersuchung des Anwendungskontexts des Leap Motion Contollers abseits der Spieledomäne sowie Evaluierung der User Experience von zwei Beispielanwendungen
Untersuchung von Konzepten bei 3D-gestützten Handlungsanweisungen
Untersuchung von Social Presence in Multiplayer Battle Arena Games - Ein Vergleich zwischen Dota2 und LoL
Empirische Untersuchung von Sprachnachrichten unter Berücksichtigung von Textnachrichten, Telefonaten und des Nutzungskontexts
Untersuchung von Unterschieden zwischen mobilen und virtuellen Eye-Tracking-Experimenten im 3D-Raum
Untersuchung von Unterschieden zwischen realen und virtuellen Eye-Tracking-Experimenten im 3D-Raum
Untersuchung der Auswirkung von virtuellen Visualisierungsformen auf das Vertrauen in autonome Fahrzeuge
Unterstützung des Quellcodeverständnisses bei Programmiernovizen durch kontextnahe Visualisierung von Methodenaufrufen
Supporting Novice Pair Programming Sessions in a Distributed Context
Usability-Evaluation der mobilen Anwendung ScratchJr als Coding-Tool für Kinder im Vorschulalter zur Aneignung von Programmierkonzepten mittels Visueller Programmiersprache
Was motiviert Nutzer zur Teilnahme an sozialen Netzwerken? – Evaluation einer Wissensplattform in der Kulturbranche
Usability-Evaluation und Redesign der Benutzerschnittstelle der Memorial Archives-Datenbank der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Evaluation von drei DH-Tools und Erstellen von Usability-Patterns
Usability von mobilen Video-Streaming-Anwendungen: Evaluation des Einflusses der Informationsarchitektur auf die Usability
Usability für den Second Screen: Evaluationsstudie und Ableitung von Guidelines
Usability von Second Screens am Beispiel einer App für Smart TV
Modellierung von Taskzeiten bei Teilschritten von Arbeitsabläufen in der Personalabteilung der Universität Regensburg unter Verwendung des PA-Trackingsystems
Anwendbarkeit von Usability Questionnaires auf Low–/Medium-Fidelity-Prototypen
Nutzerzentiertes Design, prototypische Implementioerung und iterative Evaluation eines Web-Reporting-Tools für Testingenieure auf Basis einer bestehenden Anforderungsspezifikation
Usability Redesign anhand des Beispiels "openVIVA c2 - Infocenter"
Usability & User Experience Evaluation des Onlineshops Najoba
Usability & UX-Evaluation von Medienstreamingdiensten
Usability Von Digitalkameras
Usability von One-Page-Webseiten
Evaluation eines Online-3D-Produktkonfigurators hinsichtlich der Nutzbarkeit auf unterschiedlichen Endgeräten und Formfaktoren
Abschlussarbeit im Bereich GUI-Design / Usability: Evaluation des Mitgliederbereichs der Online-Community CyberMentor (www.cybermentor.de)
Vergleichende Usability-Evaluation von digitalen Zeitschriften
Entwicklung eines Gesamtkonzepts eines User-Interfaces für ein 48V-Bordnetzsystem
Nachvollziehbarkeit von intelligenten proaktiven Systemen
User Experience mit intelligenten proaktiven Systemen
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Benutzerschnittstelle zur Betreuung und Steuerung von VR-Simulationen
User Interfaces of Embedded Systems
Konzeption und Umsetzung eines User Interfaces zur Unterstützung des energieoptimalen Fahrens für ein 48V-Bordnetzsystem unter dem Aspekt der Gamification
Using word embeddings to assign companies to industries
Semantic Similarity Clustering von Usability-Fragebögen für das automatische Analysieren von Online-Reviews
Steuerungskonzepte und UX-Design bei Smart TV-Anwendungen
UX Mining – Toolgestützte Erfassung der User Experience durch Analyse von Amazon-Reviews
Verwendbarkeit von UX-Tools zur Messung des Markeneinflusses auf das Nutzererlebnis
Analyse und Evaluation von UX-Tools
Übersetzung und Validierung des SEBIS-Fragebogens zur Messung des Sicherheitsverhaltens in kleinen und mittleren Unternehmen
Verfügbarkeit und Nutzen von E-Learning-Angeboten am Beispiel der Studiengänge Medieninformatik und Politikwissenschaft
Vergleich Diary- und Nutzerstudie zur Evaluation von Tabet-Usability
Qualitative und quantitative Usability-Evaluation von Journal-Management-Systemen
Vergleich lexikon- und machine learning-basierter Verfahren der Sentiment-Analyse literarischer Texte
Vergleich von Bewegungsdaten - Realität vs. virtuelle Steuerung
Vergleich von Bewegungsdaten - Realität vs. virtuelle Steuerung
Vergleich von Blickdaten - Realität vs. virtuelle Umgebung
Vergleich von Blickdaten - Realität vs. virtuelle Umgebung 2
Vergleich von Cross-Platform-Tools für mobile Anwendungen
Revisting Students Coding Behavior: Vergleichende Analyse des Programmierverhaltens von Studierenden während der Implementierung von Übungsaufgaben
Vergleichende Evaluation der Usability für Erstnutzer von Geronto Smartphone und "normalem" Smartphone am Beispiel des Doro Liberto 825 und des Google Nexus 5
Vergleichende Evaluation der Usability von Medienstreamingdiensten am Smart TV
Analyse und Evaluation von Annotationstools für den Anwendungsfall Sentiment-Annotation
Untersuchung der User Experience und des Suchverhaltens bei der Nutzung von Online- und mobilen Shops
Vergleichende Usability Studie für Literaturmanagement Software
Vergleichende Usability Studie für Literaturmanagement Software 2
Vergleichende User Experience Evaluation von Apple- Touchbar und Standard-Interaktion
Vergleichsstudie aktueller HMD-Lösungen
Leitfaden zur nutzerzentrierten Prozessoptimierung für die Verarbeitung von Kurzarbeitsanträgen in Zeiten von Corona
Im Angesicht der Angst: Wie stark beeinflusst ein Head Mounted Display mit Eye Tracking Komponente die Game Experience von Survival Horror Spielen?
Virtual Embodiment Manipulation in kollaborativen virtuellen Umgebungen
Effekte von Feedbackmechanismen während einer virtuellen Spinnenexposition
Virtuelles Lernen: Vergleich des Lernerfolgs in der Museumspädagogik von multimedialem Lernen mit virtueller Realität
Virtuelle Umgebung zur Behandlung sozialer Ängste
Virtuelle Umgebung zur Behandlung sozialer Ängste
Visualiserung von Datenströmen mit Augmented Reality
Visualisierung der Daten eines mobiles Diagnosesystems
Visualisierung in der Fernsehwerbung - Ästhetik durch Computergrafik
Einschätzen numerischer Größen in virtueller Realität
Visualisierung von Störungsmeldungen in der TZ
Visualisierung von IDS-Symptomverläufen und klassifizierende Auswertung von Maßnahmen bei Psychotherapien mittels einer mobilen App
Nutzung von Open Data: Visualisierung von ÖPNV Routen
Visualisierung von Wechselwirkungen medizinischer Wirkstoffe mit Cytochrom P450 Enzymen
Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer Visualisierungsumgebung zur Analyse von Einflüssen zwischen Künstlern und deren Kunstwerken
Visualising program analysis data
Weniger ist mehr? Visuelle Komplexität von UI und ihr Einfluss auf Nutzerwartungen
Visuelle Komplexität von Webseiten und ihr Einfluss auf die empfundene Ästhetik und die erwartete Usability
Konzeption eines anonymisierten Echtzeit-Frage-Antwort-Systems für Studierende und Dozenten
Effects of Smart Virtual Assistants’ Voice on Gender Bias
VR-Erlebnis auf den Domtürmen
Informationsaufnahme in virtuellen Umgebungen
Konzeptionelle Implementierung und Evaluation eines innerbetrieblichen Vulnerability Assessment Systems
Wahl-O-Mat zur Entscheidung für einen Studiengang
Concept and design of a wearable solution for the Pumatrac app
Prototypische Entwicklung und Evaluierung eines Web-Tools zu Analyse von Webseiten auf Basis der Web Augmentation
Web Browser Usability (Desktop-Bereich)
Automatisierte Web-UI Tests
Entwicklung einer WebApp für das Lernen an Behandlungsanlässen in der Medizinischen Aus- und Weiterbildung
Konzeption, Implementierung und Evaluierung eines webbasierten Bestellsystemes für innerbetriebliche Berechtigungsobjekte
Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Informationssystems für kreolische Sprachaufnahmen
Weiterentwicklung einer Unternehmenswebsite. Kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Methoden anhand einer konkreten Fallstudie (Arbeitstitel)
Weiterentwicklung einer VR-Anwendung im Bereich der Expositionstherapie bei Spinnenphobie
XPATH-Patterns für AUTOSAR. Weiterentwicklung eines JXPATH-Interpreters für das AUTOSAR-Modell
Untersuchung von internen sowie externen Kommunikationsmodellen zur Einführung von Applikationen der Firma Continental AG im Markt mobiler Dienste (Arbeitstitel, Fach: Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft, M.A.)
Designing an application for disabled people to instruct and visualize work steps
Kontext und Auswirkung von Wikipedia-Links auf Twitter
Automatische Generierung von Wissensfragen für Quiz-Spiele aus der Wikipedia
Wimmelbilder: Untersuchung verschiedener Betrachtungsweisen mittels Eye-Tracking
Vergleichende Evaluation von Interaktionsparadigmen: Windows 7 vs. Windows 8
Von einer Webseite zur Windows Store-App am Beispiel von SaveTV
Von einer Webseite zur Windows Store-App am Beispiel von SaveTV
Windows 8.1- ein Betriebssystem wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde? Evaluation der Usability in Abhängigkeit von Erfahrung und Eingabemethode.
Windows 8.1- ein Betriebssystem wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde? Evaluation der Usability in Abhängigkeit von Erfahrung und Eingabemethode.
Windows 8.1- ein Betriebssystem wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde? Evaluation der Usability in Abhängigkeit von Erfahrung und Eingabemethode.
Windshield Displays: Untersuchung des Einflusses von visuellen Eigenschaften einer Information und äußeren Bedingungen auf die Wahrnehmung und das Reaktionsverhalten von Autofahrern
Wirkung von künstlerischen Inhalten durch multimediale Aufbereitung
Wirkung von Lichtverhältnissen im virtuellen 3D-Raum (VR)
Erarbeitung einer wiederverwendbaren Wissenslandkarte des Lehrstuhls für Medieninformatik
Toolbasierte Unterstützung des Wissenmanagements im Entwicklungsprozess der Wertigkeitsabteilung „Interieur“ bei BMW
Wissensmanagement: Wissenssicherung aus Chat
Verwendung von Wissensplattformen im Kulturbetrieb - Patterns für ein Community Building
Entwicklung, Pilotevaluation des Nutzungsverhaltens und Optimierung einer Smartphoneapp zum Monitoring von Sorgen („Worry Analyser“)
Worry Monitor. Konzeption und Implementierung eines mobilen Systems zur Erfassung von Sorgen
Zukunftsvisionen aus Filmen - Machbarkeitsanalyse mit gegenwärtiger Technologie
blog
forschung
lab
lehre
playground
portfolio
sandbox
templates
user
wiki
arbeiten
blog
Informationen zu Datenverwendung und Datenschutz in diesem Wiki
Features in diesem DokuWiki
FAQ
fingernail
Information for Guests
Indoor-Lokalisierung mittels maschinellem Lernen (via Magnetfeldschwankungen über Zeit)
navigationmenu-intern
Bereiche
sandbox
Bereiche
Wiki des Lehrstuhls für Medieninformatik an der Universität Regensburg
Ausgeschriebene Arbeiten, gefiltert nach Stichworten
Technical Reports
Belegung des Future Interaction Lab
Wiki-ToDo
arbeiten/haptische_fahrradnavigation.txt
· Zuletzt geändert: 01.10.2019 13:43 von
Alexander Bazo
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Medien-Manager
Letzte Änderungen
Links hierher
Nach oben