Evaluation von Usability-Aspekten bei 7-Segment-Anzeigen
Hintergrund
7-Segment-Anzeigen werden häufig zu Anzeige von Zahlen in elektronischen Geräten verwendet.
Thimbleby (2013) argumentiert, dass diese allerdings deutliche und gefährliche Nachteile haben.
Unter anderem behauptet er, dass der Dezimalpunkt schwer wahrzunehmen ist, dass das Multiplexing der einzelnen Segmente visuell störend sein kann, oder dass die kantigen Zahlen schwerer zu lesen sind, als Zahlen in anderen Fonts.
Während einige von Thimbleby's Behauptungen plausibel sind, sind manche vielleicht zweifelhaft.
Thimbleby belegt viele Aussagen leider nicht mit Quellen oder Ergebnissen eigener Untersuchungen.
Zielsetzung der Arbeit
In dieser Bachelorarbeit sollen einzelne Behauptungen des Thimbleby-Papers experimentell und ergebnisoffen untersucht werden.
Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen weitere Empfehlungen für die Verwendung von 7-Segment-Anzeigen in Benutzerschnittstellen erstellt werden.
Konkrete Aufgaben
Literaturrecherche
Strukturierung der Aussagen Thimblebys
Überblick tatsächliche Gestaltung von 7-Segment-Anzeigen
(Prototyp 7-Segment-Anzeige)
Auswahl einzelner Aspekte des Thimbleby-Papers und Entwurf von Experimenten um diese zu untersuchen
Implementierung passender Prototypen (
GUI-Mock-Ups und LED-/LCD-basierte Anzeigen)
Durchführung von Experimenten mit Benutzern
Analyse und Dokumentation der Ergebnisse
ggf. Entwurf und Test optimierter Varianten
Schriftliche Ausarbeitung
Erwartete Vorkenntnisse
Durchführung von Benutzerstudien
Grundlagen visueller Wahrnehmung
Grundkenntnisse Elektronik / Prototyping (z.B. mit Arduino)
Weiterführende Quellen
Harold Thimbleby. 2013. Reasons to question seven segment displays. In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI '13). ACM, New York, NY, USA, 1431-1440. DOI=10.1145/2470654.2466190
http://doi.acm.org/10.1145/2470654.2466190