Verknüpfung mehrerer Teilprojekte zu einer Cross Platform Mental Health App in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie der PFH Göttingen
- Thema:
- Verknüpfung mehrerer Teilprojekte zu einer Cross Platform Mental Health App in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie der PFH Göttingen
- Art:
- MA
- BetreuerIn:
- Vitus Maierhöfer
- Status:
- ausgeschrieben
- Stichworte:
- Mental Health Apps, Mobile Anwendungsentwicklung, Flutter, Android, iOS
- angelegt:
- 2024-05-29
Hintergrund
Mental Health Apps bieten Nutzenden die Möglichkeit, Aspekte ihrer psychische Gesundheit eigenständig zu managen. Ebenso bieten sie das Potential in Zusammenarbeit mit Psychotherapeut:innen auch außerhalb der Sitzungen an psychischer Gesundheit arbeiten (beispielsweise in Form von Hausaufgaben). In einer Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Medieninformatik der UR & dem Lehrstuhl für klinische Psychologie der PFH Göttingen werden transdiagnostische (=diagnoseübergreifende) Inhalte auf Evidenz überprüft und für mobile Plattformen (Smartphones, Tablets), sowie ein web-basiertes Therapeut:innenportal umgesetzt.
Zielsetzung der Arbeit
Im Lauf der letzten Semester wurden Teilbereiche der App/des Therapeut:innenportals im Rahmen mehrerer Abschlussarbeiten implementiert.
Diese Arbeit soll sich zum Ziel setzen, die bestehenden Teilbereiche zu einem funktionsfähigen Gesamtkonzept zusammenzuführen.
Im Fokus soll dabei stehen, dass der Code sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten ausgeführt werden kann.
Konkrete Aufgaben
- Sichtung der bestehenden Projekte/Abschlussarbeiten
- Übertragen des bestehenden Codes in ein Cross-Platform-Framework (z.B. Flutter)
- Einarbeiten der aus den Evaluationen hervorgegangenen Verbesserungsvorschläge in den Programmcode
- Begleiten der ersten Evaluationsphase gemeinsam mit den Psycholog:innen aus Göttingen
Erwartete Vorkenntnisse
Bestenfalls Programmierkenntnisse im Bereit der mobilen Anwendungsentwicklung (Android, etc.)
Weiterführende Quellen
Nach Absprache mit dem Betreuer.