arbeiten:mobiles_datenerhebungssystem_zur_erfassung_psychischer_stoerungen_bei_arabisch_sprechenden_fluechtlingen2

Konzeption und Implementierung eines plattformübergreifenden Datenauswertungssystems für psychische Störungen

Thema:
Konzeption und Implementierung eines plattformübergreifenden Datenauswertungssystems für psychische Störungen
Art:
MA
BetreuerIn:
Martin Brockelmann
BearbeiterIn:
Maximilian Eibl
ErstgutachterIn:
Christian Wolff
ZweitgutachterIn:
N.N.
Status:
abgeschlossen
Stichworte:
Psychologie, Flüchtlinge, App, mobil
angelegt:
2018-07-02
Beginn:
2018-05-07
Anmeldung:
2019-03-12
Antrittsvortrag:
2018-07-31
Abschlussvortrag:
2019-06-24
Abgabe:
2019-07-01
Textlizenz:
Unbekannt
Codelizenz:
Unbekannt

Hintergrund

Flüchtende Migranten erfahren bei der Ausreise oft traumatische Erlebnisse. Eine psychologische Erstversorgung von Flüchtlingen ist aufgrund von sprachlichen Barrieren oder organisatorischen Aspekten oft nicht möglich. Durch eine digitale Anamnese können diese Hindernisse umgangen werden. In vorausgehenden Arbeiten wurde dies bereits jeweils mit einer Bachelorarbeit zu einer Fragebogenapp sowie einer Arbeit zur Auswertung von etablierten psychologischen Tests mit Matlab umgesetzt. Da dies in der Praxis jedoch umständlich und nur für einige wenige Tests möglich ist, soll dies in dieser Arbeit in einer einzigen App als auch auf einer Webseite realisiert werden, bei der es auch möglich ist, neue Fragebögen einzugeben. Des Weiteren soll auch der unterschiedliche Nutzungskontext als auch der kulturelle Aspekt im Umfeld der beteiligten Personen von Flüchtlingen berücksichtigt werden.

Zielsetzung der Arbeit

Ziel der Arbeit ist es, ein interaktives Informationssystem zu gestalten, mithilfe dessen verschiedene psychologische Fragebögen statistisch in einer App bzw. einer Webseite ausgewertet werden können. Dabei soll es möglich sein, neue Tests einzugeben und bestehende Tests zu bearbeiten, um noch genauer auf die Probleme der Flüchtlinge eingehen zu können. Des Weiteren soll die Applikation an die verschiedenen Zielgruppen im Umfeld von psychisch betroffenen Personen bei der Auswertung angepasst werden, so dass je nach Zuständigkeit einzelner Personen verschiedener Inhalt angezeigt wird.

Konkrete Aufgaben

Durch Experteninterviews und Literaturrecherche sollen zunächst die Anforderungen einer psychologischen Erstversorgungsapp zu den betroffenen Zielgruppen (Flüchtlinge, Ärzte, Psychologen, Familienangehörige) erfasst werden. Nach der Wahl der zu erhebenden Daten wird eine Datenbank erstellt, mit der einzelne Fragebögen generiert und danach auch angepasst werden können. Daraufhin werden die etablierten Tests sowie die nötigen Parameter (Grenzwerte, Kategorien, Berechnungsalgorithmus) manuell eingegeben und dann eine Android-App implementiert. Die geplanten Features sind die Auswahl der Sprache, die Eingabe und die Bearbeitung von Fragebögen, die Auswahl und das Ausfüllen von gespeicherten Fragebögen sowie die darauffolgende statistische Auswertung innerhalb der App. Diese wird anhand der zuvor festgelegten Parameter auf dem Smartphone zielgruppenspezifisch angezeigt. In einer Desktopversion soll der gleiche Funktionsumfang implementiert und zusätzlich eine Administratorfunktion zur Verwaltung der Daten erstellt werden. Bei der Evaluation wird dann die Usablity des mobilen Systems sowie der Desktopvariante verglichen. Des Weiteren wird ein Vergleich der Darstellung der verschiedenen Nutzergruppen vollzogen.

Erwartete Vorkenntnisse

Mobile Entwicklung

Weiterführende Quellen

Chan, S., Godwin, H., Gonzalez, A., Yellowlees, P. M., & Hilty, D. M. (2017). Review of Use and Integration of Mobile Apps Into Psychiatric Treatments. Current psychiatry reports, 19(12), 96.

Stolz, T., Schulz, A., Krieger, T., Vincent, A., Urech, A., Moser, C., … & Berger, T. (2018). A mobile app for social anxiety disorder: A three-arm randomized controlled trial comparing mobile and PC-based guided self-help interventions. Journal of consulting and clinical psychology, 86(6), 493.

Wagner, S. (2016). Bachelorarbeit Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psy- chischer Störungen bei arabisch sprechenden Flüchtlingen. (Unpublished bachelor's thesis). University of Regensburg.

Schöll, A. (2018). Effiziente und kulturangepasste Diagnostik von Traumafolgebelastungen bei Geflüchteten: Evaluation und Modifikation des Output-Dokuments einer Screening-App (Unpublished bachelor's thesis). University of Regensburg.