Informationssystem zur Speicherung, Bearbeitung und Analyse einer Bibliographie deutscher Sprachratgeber

Thema:
Informationssystem zur Speicherung, Bearbeitung und Analyse einer Bibliographie deutscher Sprachratgeber
Art:
BA
BetreuerIn:
Manuel Burghardt
BearbeiterIn:
Jessica Wiegers
ErstgutachterIn:
Christian Wolff
ZweitgutachterIn:
N.N.
Status:
abgeschlossen
Stichworte:
Digital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme
angelegt:
2016-10-25
Beginn:
2016-11-24
Antrittsvortrag:
2017-02-13
Textlizenz:
Unbekannt
Codelizenz:
Unbekannt

Hintergrund

Wenn sich im Alltag, z.B. beim Verfassen eines Briefes, sprachliche Probleme ergeben, greift man gerne auf Ratgeberbücher zurück. Solche sogenannten „Sprachratgeber“ sind dabei keineswegs ein Phänomen der jüngsten Vergangenheit, sondern haben eine lange Tradition, die bis in das 15. Jhd. zurückreicht. Neben dem praktischen Nutzen der Ratgeber als Hilfsmittel bei sprachlichen Unklarheiten, werden diese in zunehmenden Maße auch als lohnender Forschungsgegenstand in der Linguistik gesehen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Universität Regensburg seit Beginn der 90er Jahre unter Leitung von Prof. Greule eine Bibliographie sämtlicher deutscher Sprachratgeber (ca. 550) und deren Sekundärliteratur (ca. 50) erstellt. Die Bibliographie liegt aktuell als statisches Worddokument vor.

Zielsetzung der Arbeit

Ziel der Arbeit ist es anhand des statischen Worddokuments eine Datenbank als Grundlage für eine dynamische Webseite zu erstellen, welche die Sprachratgeber einerseits über eine Volltextsuche und andererseits über weitere explorative Zugriffsmöglichkeiten (Kategorie, Autoren, Zeitleiste, Wordcloud der Keywords) zugänglich macht. Zugleich sollen grundlegende CMS-Funktionen umgesetzt werden, die es erlauben neue Sprachratgeber zur Datenbank hinzuzufügen und bestehende Einträge zu verbessern oder mit Kommentaren zu versehen. Dabei ist auch auf die Umsetzung eines grundlegenden Rechtemanagements zu achten.

Konkrete Aufgaben

  • Einleitung / Theorieteil zur Geschichte deutscher Sprachratgeber (Ansprechpartner in der Germanistik: Prof. Greule)
  • Aufzeigen typischer Forschungsfragen, die mit einer systematischen Bibliographie von Sprachratgebern beantwortet werden können; Illustration beispielhafter Forschungsfragen anhand ausgewählter verwandter Arbeiten aus dem sprach-/kulturwissenschaftlichen Bereich (Ansprechpartner in der Germanistik: Prof. Greule);
  • Anhand der linguistischen Forschungsfragen und Erkenntnisinteressen werden konkrete Anforderungen an eine digitale Sprachratgeberdatei abgeleitet
  • Verwandte Arbeiten: Gibt es bestehende Beispiele für digitale Bibliographien (nicht zwingend im Kontext von Sprachratgebern)?
  • Argumentation für das konstruktivistische Vorgehen in der Bachelorarbeit anhand des Design Science-Paradigmas (Hevner et al, 2004, online unter http://dl.acm.org/citation.cfm?id=2017217)
  • Informationsextraktion / Parsing (Reguläre Ausdrücke, Python …) des Worddokuments und Speicherung der Informationen in einer Datenbank
  • Umsetzung eines Frontends zur Darstellung und Analyse (unterschiedliche Suchzugänge) der Bibliographie (entweder selbst implementieren oder bestehendes CMS anpassen)
  • Umsetzung einer redaktionellen Komponente zur Editierung bestehender Einträge und zur Ergänzung neue Einträge (entweder selbst implementieren oder bestehendes CMS anpassen)
  • Wenn möglich Verknüpfung mit bestehenden Online-Ressourcen zu den entsprechenden Volltexten (Google Books, DTA, etc.)
  • Fallstudie: Umsetzung einer exemplarischen, linguistischen Fragestellung im Kontext von Sprachratgebern zur Illustration der wesentlichen Funktionen und Stärken des entwickelten Systems

Erwartete Vorkenntnisse

HTML, JS, Python, CMS, Datenbanken

Weiterführende Quellen

… zum Thema Sprachratgeber

  • Andreas Corr: Über die konservative Traditionslinie populärer Sprach- und Stilratgeber. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013, Seite 13-18.
  • Albrecht Greule: »Deutsch fürs Leben«. Fünfhundert Jahre Sprachratgeber. In: Karin M. Eichhoff-Cyrus, Rudolf Hoberg (Herausgeber): Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall?. Dudenverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2000, Seite 317-329.