Visuell-haptische Integration von Virtuellen Avatar-Händen
Hintergrund
Die Wahrscheinlichkeit mit der Personen in der virtuellen Realität (VR) das Aussehen ihres Avatars erfolgreich ins eigene Körperschema integrieren, korrelliert nicht notwendigerweise mit der subjektiven Einschätzung darüber, wie sehr sie sich in den Avatar hineinversetzt fühlen. Eine objektives Messinstrument zum Einschätzen der Qualität der visuell-haptischen Integration von Avataren in der virtuellen Realität fehlt.
Zielsetzung der Arbeit
Ziel der Arbeit ist die Durchführung und Auswertung eines psychophysikalischen Experiments, mit dem die visuell-haptische Integration und das Aussehen von Avataren systematisiert werden soll.
Konkrete Aufgaben
Entwicklung eines Studiendesigns
Durchführung einer Vorstudie
Entwicklung eines Apparats zur Studiendurchführung
Durchführung und Auswertung der durchgeführten Studie
Erwartete Vorkenntnisse
Programmierungkentnisse in C#
Erfahrungen mit Unity
Kentnisse im Studiendesign
Kentnisse im Studien Auswerten
Weiterführende Quellen
Ernst, M. O., & Banks, M. S. (2002). Humans integrate visual and haptic information in a statistically optimal fashion. Nature, 415(6870), 429.
Valentin Schwind, Lorraine Lin, Massimiliano Di Luca, Sophie Jörg, and James Hillis. 2018. Touch with foreign hands: the effect of virtual hand appearance on visual-haptic integration. In Proceedings of the 15th ACM Symposium on Applied Perception (SAP '18). ACM, New York, NY, USA, Article 9, 8 pages. DOI:
https://doi.org/10.1145/3225153.3225158
Valentin Schwind, Jan Leusmann, and Niels Henze. 2019. Understanding Visual-Haptic Integration of Avatar Hands Using a Fitts’
Law Task in Virtual Reality. In Mensch und Computer 2019 (MuC ’19), September 8–11, 2019, Hamburg, Germany. ACM, New York,
NY, USA, 12 pages.
https://doi.org/10.1145/3340764.3340769