arbeiten:alle

Alle Arbeiten

Gefiltert nach stichworte='Psychologie'

ThemaArtBetreuerIn Stichworte
Nichts gefunden

Gefiltert nach stichworte='Psychologie'

ThemaArtBearbeiterInBetreuerIn StichworteAntrittsvortragAbschlussvortrag (MA)
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden FlüchtlingenBASarah WagnerMartin BrockelmannPsychologie, App, Anrdroid, Flüchtlinge, UI2017-01-23
Fearalizer - Entwicklung einer Schnittstelle für eine App zur Erfassung von biometrischen DatenBARainer SchillerMartin BrockelmannPsychologie, App, Android, Schnittstelle, Sensoren, Angst, Patienten, Testleiter, Therapie2017-07-03
Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Fragebogendaten des ICD-10-Symptom-Ratings (ISR)BARobin KunathMartin BrockelmannPsychologie, App, mobil, Anwendung, Tablet2018-01-29
Entwicklung einer App-Analysefunktion zu einem Training emotionaler Kompetenzen für angehende LehrkräfteBAKonstantin SeitzIris Schelhorn, päd. PsychologiePsychologie, Auswertung, Optimierung, App, Analyse, emotionale Kompetenz, Traning, mobile hci
Integration eines Olfaktometers in Unity3D und dessen Auswirkung auf die Präsenz in Virtual RealityBAAndreas HilzenthalerMartin BrockelmannPsychologie, Geruch, Cave, Multimodalität, Multimedialität, Play2Change2018-09-17
Entwicklung und Implementierung eines autonomen Systems zur gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von FlüchtlingenBAJakob FehleMartin BrockelmannPsychologie, App2018-09-17
Erstellung einer mobilen App zur Unterstützung von Depressionspatienten im AlltagBASabine RothMartin BrockelmannPsychologie, Depression, mobile, App2018-07-23
Konzeption und Implementierung eines plattformübergreifenden Datenauswertungssystems für psychische StörungenMAMaximilian EiblMartin BrockelmannPsychologie, Flüchtlinge, App, mobil2018-07-312019-06-24
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur Visualisierung von biometrischen DatenBAStrohmeier TheresaMartin BrockelmannPsychologie, Sensoren, Biofeedback2019-03-25
Effekte von Feedbackmechanismen während einer virtuellen SpinnenexpositionBAKulik KonstantinMartin BrockelmannPsychologie, Play2Change, Spinnenphobie, VR2019-10-28
Entwicklung einer mobilen App zur Selbsthilfe bei coronabedingten psychischen StörungenMAHartl SabrinaMartin BrockelmannPsychologie, Göttingen, Corona, App, mobile2021-02-012021-12-13
Entwicklung und Evaluation immersiver Feedbackeffekte für eine virtuelle ExpositionstherapieBADeger LeonieMartin BrockelmannPsychologie, Play2Change2022-02-14
Untersuchung der unterscheidenden Merkmale virtueller Spinnenmodelle im Kontext einer psychologischen StudieBAMay AlexanderMartin BrockelmannPsychologie, Play2Change, Spinne, Exposition, VR, Spinnenphobie2021-08-23
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur StressreduktionBARolny LaurinMartin BrockelmannPsychologie, Stress, App, Mobile2021-11-15
Weiterentwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Einschätzung psychischer Störungen bei FlüchtlingenBALena GermillerVitus Maierhöfer, Julia OhsePsychologie, App, Android, Flüchtlinge, Datenvisualisierung, Usability, Göttingen2023-01-30
The effects of time-based event expectancy on game experienceBAMarc FlöterJohanna Bogon / David HalbhuberVideospiel, Feature, Psychologie, spezifische zeitliche Erwartung, User Experience, Reaktionszeit, Performance, Fehlerrate2022-09-05
Nutzerzentriertes Redesign einer Web Applikation zur autonomen gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von FlüchtlingenMAWölfl AndreasMartin BrockelmannWeb-App, Psychologie, User Interface, Datenvisualiserung, Usability2021-03-01