arbeiten:alle

Alle Arbeiten

Gefiltert nach stichworte='App'

ThemaArtBetreuerInStichworte
Nichts gefunden

Gefiltert nach stichworte='App'

ThemaArtBearbeiterInBetreuerInStichworteAntrittsvortragAbschlussvortrag (MA)
Entwicklung und Evaluation eines Interaktionskonzepts für eine Android Applikation zur Verbesserung des Bemusterungsprozesses in der Architektur via QR-CodeBABarthelme NilsMartin BrockelmannApp, Android, Digitalisierung, QR-Code, Konfiguration2019-02-25
Entwicklung und Implementierung eines autonomen Systems zur gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von FlüchtlingenBAJakob FehleMartin BrockelmannPsychologie, App2018-09-17
Entwurf einer Navigations-App mit 3D-ModellBAFabian ZürcherMartin BrockelmannIndoor, Navigation, App, Android, 3D, Modell2017-04-19
Erstellung einer mobilen App zur Unterstützung von Depressionspatienten im AlltagBASabine RothMartin BrockelmannPsychologie, Depression, mobile, App2018-07-23
Evaluation eines Fußgängernavigationsystems auf dem Smartphone in seiner Darstellungsart: Overviewmap vs Turn-By-Turn Instruction (Überblickskarte vs Schritt für Schritt Anweisung)BASümeyye Reyyan YildiranChristina BauerFußgängernavigation, Überblickskarte, App, UR Walking2017-07-31
Fearalizer - Entwicklung einer Schnittstelle für eine App zur Erfassung von biometrischen DatenBARainer SchillerMartin BrockelmannPsychologie, App, Android, Schnittstelle, Sensoren, Angst, Patienten, Testleiter, Therapie2017-07-03
Konzeption eines Parkplatz-Sharing-ToolsBAJana RolnyThorsten KöhlerParkplatz, Sharing, App, AUI, Automotive, User Interface, Interaktionsdesign, MMI2014-03-10
Konzeption eines systematischen und nutzerzentrierten Redesign-Prozessansatzes für mobile Applikationen anhand der Fleet.app der Daimler Fleetboard GmbHMAMaximilian KautetzkyChristian WolffSoftware Engineering, Redesign, Usability Engineering, App, Automotive Interfaces, AUI2015-08-17
Konzeption und Implementierung eines plattformübergreifenden Datenauswertungssystems für psychische StörungenMAMaximilian EiblMartin BrockelmannPsychologie, Flüchtlinge, App, mobil2018-07-312019-06-24
Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer nativen Android Anwendung zur Untersuchung des Einflusses der Darstellung auf die Lernmotivation am Beispiel der deutschen SpracheMAMax MüllerMartin BrockelmannLernen, App, Mobile, e-Learning2018-07-02
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer mobilen App für das Verletzungsmonitoring im FußballBAAndreas FilipiukDr. med. Leonard Achenbach / PD Dr. med. Werner Krutsch (UKR)App, UX, UCD, Sportinformatik, Fußball, FIFA Medical Centre of Excellence, mobile computing, quantified self2019-08-01
Machbarkeitsstudie über medizinische Companion-Apps am Beispiel einer Diabetes-Companion-AppBAChristoph PaulChristian WolffApp, medizinische Informatik, eHealth, mHealth, GUI, mobile apps, Diabetes, Usability Engineering, UX
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden FlüchtlingenBASarah WagnerMartin BrockelmannPsychologie, App, Anrdroid, Flüchtlinge, UI2017-01-23
Prototypische Implementierung und Evaluation einer mobilen Anwendung zur transdiagnostischen PsychoedukationBAClara EckhardtVitus MaierhöferPrototyp, App, Psychoedukation, Göttingen, Transdiagnostik2024-01-22
Traditionelle Stadtpläne in Zeiten von Online-Karten und Navigationssystemen: Möglichkeiten zur Informationsanreicherung durch AR-Elemente am Beispiel der Innenstadt RegensburgsMAKalley FelixMartin BrockelmannStadtplan, Stadt, AR, 3D, App, Mobil, IOS2019-08-012020-02-18
Unterstützung der Therapie von Tinnituspatienten mit Hilfe einer mobilen AppBASusanne KorbelyMartin BrockelmannPlay2Change, Psychologie, App2018-07-31
Untersuchung der optimalen Belohnungsfrequenz zur Verhaltensänderung anhand eines ExergamesBAMaria AugustinMartin BrockelmannGamification, Games for Health, App, Serious Games2021-03-01
Visualisierung von IDS-Symptomverläufen und klassifizierende Auswertung von Maßnahmen bei Psychotherapien mittels einer mobilen AppBALorenz HeckelbacherMartin BrockelmannApp, Psychologie
Weiterentwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Einschätzung psychischer Störungen bei FlüchtlingenBALena GermillerVitus Maierhöfer, Julia OhsePsychologie, App, Android, Flüchtlinge, Datenvisualisierung, Usability, Göttingen2023-01-30