arbeiten:alle

Alle Arbeiten

Gefiltert nach betreuerin='Christian Wolff' & art='MA'

ThemaArtBetreuerInStichworte
Nichts gefunden

Gefiltert nach betreuerin='Christian Wolff' & art='MA'

ThemaArt BearbeiterInBetreuerInStichworteAntrittsvortragAbschlussvortrag (MA)
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Verwendung von digitalen Medien in der beruflichen Fort- und Weiterbildung am Universitätsklinikum RegensburgMALisa JudischChristian WolffE-Learning, Digitale Medien, Weiterbildung, tretärer Bildungssektor2020-06-29
Evaluation des Lerneffekts unterschiedlicher Medien bei Web-Based Trainings in der WeiterbildungMALucia EcklChristian WolffE-Learning, Web-Based Training, Eye Tracking, Blickverfolgung, WBT2021-05-312021-11-29
Analyzing Information Visualization for Digital Libraries with Harvard's CollectionsMALuis MoßburgerChristian WolffInformation Visualization, User Experience, Libraries, Digital Collections2021-06-072021-09-13
Evaluation automatisierter Testverfahren in der Software-EntwicklungMAMaike KrügerChristian WolffSoftware Engineering, Continuous Integration, (Mobile) Test Engineering, Automated Testing, Quality Assurance, Softwarequalität, Softwaretest, mobile Apps, Softwaretechnik, SCRUM, Agile Development2016-11-282017-03-30
Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Generators für Verträge für kleine und 
mittlere UnternehmenMAMaike SchmargendorfChristian Wolfflegal tech, textsynthese, usability2018-07-092019-02-22
Entwicklung einer WebApp für das Lernen an Behandlungsanlässen in der Medizinischen Aus- und WeiterbildungMAMarkus MichelChristian WolffStudy Guide, elektronisches Publizieren, Web-Publishing, Medizininformatik, Usability, Hypermedia2016-03-142016-09-29
Erstellung eines Prototyps zur Erfassung, Verarbeitung, Übermittlung und Darstellung von Reifenmessdaten bei NutzfahrzeugenMAMatthias SchneiderChristian Wolff2015-12-02
Virtual-Reality-basierte Interaktion als therapeutische Maßnahme bei ArachnophobieMAMaximilian FrickChristian WolffVirtual Reality, Interaktionstechniken, Natural Mapping, Immersion, Therapie, Spinnenphobie, Kinect, Oculus Rift2016-03-142016-09-29
Konzeption eines systematischen und nutzerzentrierten Redesign-Prozessansatzes für mobile Applikationen anhand der Fleet.app der Daimler Fleetboard GmbHMAMaximilian KautetzkyChristian WolffSoftware Engineering, Redesign, Usability Engineering, App, Automotive Interfaces, AUI2015-08-17
Entwicklung eines proof-of-concept einer mobilen Augmented-Reality-App für die virtuelle SchmuckanprobeMAMaximilian SchubertChristian WolffAR2018-02-192018-03-12
Konzeption und Entwicklung einer Smartphone-Anwendung zur Unterstützung funktionaler Analphabeten beim Schriftspracherwerb und im AlltagMAMiriam CordesChristian Wolffmobile UX, Analphabeten, Informationsverhalten, E-Learning, Sprache2016-11-072017-06-12
Interaktionskonzepte in der Pflegerobotik – Eine Bewertung des ForschungsstandsMANadine SchweigerChristian WolffRobotik, Pflege, Interaktionskonzept, HCI, MMI, Demenz2021-06-212021-12-06
Entwicklung und Evaluation einer Webanwendung für Wartungsaufträge im Rahmen der DigitalisierungMANiklas JahningChristian WolffWebanwendung, HCI, MMI, Usability, UX2023-05-082023-07-24
Bewertung der Außendarstellung von Institutionen am Beispiel der Universität RegensburgMAPhilipp Jean-JacquesChristian WolffSentiment Analysis, Media Analytics, Text Mining, Digital Humanities2017-03-302017-09-25
Einfluss unterschiedlicher Testsituationen auf die Usability-Wahrnehmung und die User Experience - Ein Vergleich zwischen Laborsituation und synchronen Remote-SetupsMAPhilipp SchuhbauerChristian WolffRemote Method, usability, remote test, automated testing2020-09-282021-06-28
Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines multimedialen, webbasierten Informationssystems zur Unterstützung der Produktionsmitarbeiter beim kontinuierlichen VerbesserungsprozessMAPhilipp WeberChristian WolffInformationssystem, Web, Mobile / Desktop, Datenbank, Multimedial2019-09-242020-03-25
„Shakespeare Who“ – Automatisierte Suche nach intertextuellen Shakespeare-Bezügen in der „Science Fiction“-Serie „Doctor Who“MASabrina GötzChristian WolffDigital Humanities, Intertextuality, Distant Reading2021-06-28
Entwicklung und Evaluation einer Methodik zur Visualisierung von nicht-technischen Attributen im Entwicklungsumfeld der Siemens AGMASimon DobioszChristian WolffDashboard, Informationsdesign, Datenmodellierung, digital twin, digital industries2020-03-252020-08-31
Konzeption und Umsetzung eines User Interfaces zur Unterstützung des energieoptimalen Fahrens für ein 48V-Bordnetzsystem unter dem Aspekt der GamificationMASimon ProvinskyChristian Wolffoptimales Fahren, AUI, automotive user interface, usability engineering, E-Mobilität, 48V-Bordnetz2016-06-27
Konzeption und Implementierung eines Werkzeugs zur Analyse von PowerPoint-PräsentationenMAStefan CovaciChristian WolffAssistenzsystem Powerpoint Präsentation Workflow2016-12-192017-07-17
Gamification in der Hochschullehre - Generierung von Handlungsempfehlungen für die Universität RegensburgMASusanne BöhmChristian WolffGamification E-Learning Hochschullehre
Windshield Displays: Untersuchung des Einflusses von visuellen Eigenschaften einer Information und äußeren Bedingungen auf die Wahrnehmung und das Reaktionsverhalten von AutofahrernMASusanne ForsterChristian Wolff2015-09-17
Suchmaschinenoptimierung bei Live-Inhalten unter Verwendung von Accelerated Mobile PagesMASusanne KorbelyChristian WolffSEO, Suchmaschinen, AMP, Live-Inhalte2021-07-05
Prototypische Umsetzung und Evaluierung einer cloudbasierten Applikation zur Analyse von Fahrzeugtraces auf HadoopMATheresa ReimlChristian WolffCloud, Hadoop, Analyse, Fahrzeug-Traces, Automotive, Big Data2016-09-29
Home Automation DashboardMAThomas SchneiderChristian WolffSmart home, home automation, dashboard, Visualisierung, intelligentes Wohnen, Auswertung
Definition, Erhebung und Validierung von Kennzahlen in der Qualitätssicherung am Beispiel intiveMATobias AckermannChristian WolffSoftware Engineering, Software-Qualität, Kennzahlen, QS, Qualitätssicherung2018-06-042018-09-17
Vom Fahrerassistenzsystem zum autonomen FahrenMATobias SemmelmannChristian WolffFAI, FIS, Klassifikation, Matrix, Systematik, AUI, automotive user interfaces2016-05-022016-10-24