Thema | Art | BearbeiterIn | BetreuerIn | Stichworte | Antrittsvortrag | Abschlussvortrag (MA) |
---|
Traditionelle Stadtpläne in Zeiten von Online-Karten und Navigationssystemen: Möglichkeiten zur Informationsanreicherung durch AR-Elemente am Beispiel der Innenstadt Regensburgs | MA | Kalley Felix | Martin Brockelmann | Stadtplan, Stadt, AR, 3D, App, Mobil, IOS | 2019-08-01 | 2020-02-18 |
Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer End-User-Programming-Schnittstelle zur Selbstkonfiguration einer Benutzeroberfläche | MA | Ariane Demleitner | Christian Wolff / Josef Nöbauer (VECTOR) | Software Engineering, HCI, Frontend, User Interface, End-User-Development, XML, Usability, User Experience, UX | 2019-05-27 | 2019-12-16 |
Untersuchung der Auswirkung von virtuellen Visualisierungsformen auf das Vertrauen in autonome Fahrzeuge | BA | Rauch David | Martin Brockelmann | AVL, autonomes Fahrzeug, Auto, VR | 2019-09-02 | |
Genrespezifische mixed methods-Evaluation des Game Experience Questionnaire | BA | Philipp Schuhbauer | Florian Bockes | Games User Research, Game Experience, GEQ, Evaluation, Hard Fun | 2018-06-18 | |
Untersuchung von Visualisierungsvarianten bei Bewegungsdaten im 3D-Raum | MA | Seibold Jonathan | Martin Brockelmann | 3D, Filterung, Daten | 2020-01-13 | 2020-07-20 |
Investigating Abstraction and Finger Usage of Virtual Hands in VR | BA | Polina Ugnivenko | Martin Kocur | Virtual Reality, Limb Ownership, Finger Usage | 2020-01-27 | |
Kontextsensitive Kochassistenz mit Objekt- und Aktionserkennung | MA | Markus Bosek | Bernd Ludwig | Objekterkennung, Aktionserkennung, Deep Learning | 2019-12-09 | 2020-06-29 |
Onboarding von Programmieranfängern in professionellen Entwicklungsumgebungen | BA | Daniela Krapf | Alexander Bazo | Software Engineering Education | 2020-03-09 | |
Prototypische Implementierung und Evaluierung einer nutzerfreundlichen, mobilen Scan-Anwendung im Kontext der öffentlichen Verwaltung | BA | Stefan Teichner | Florian Bockes | Digitalisierung, Scanning, Dokumente, Mobile, Verwaltung | 2020-01-20 | |
Wirkung von Lichtverhältnissen im virtuellen 3D-Raum (VR) | BA | Lindemann Pascal | Martin Brockelmann | 3D, Licht, VR | 2020-01-27 | |
Augmented Reality-Elemente für einen Virtual Reality-Fahrsimulator | BA | Seewald Maximilian | Martin Brockelmann | AVL, AR, VR, autonomes Fahren Straßenverkehr | 2020-03-09 | |
Explorierbare Visualisierung eines systematischen Literaturreviews | BA | Tobias Ehrmeier | Andreas Schmid | Wissenschaft, Literatur, Data Science, Datenvisualisierung | 2020-03-09 | |
Hervorheben von interaktiven 3D Objekten in einer virtuellen Umgebung | BA | Sabrina Freisleben | Martin Brockelmann | VR, Verschwundenes Dorf, Indoor, Geschichte, Demo, Visual Attention | 2020-03-25 | |
Extraktion handschriftlicher Annotationen aus gescannten Dokumenten | BA | Jonas Penzel | Andreas Schmid | hybrid document management, physical-digital, computer vision | 2020-06-22 | |
Browser-Integrierte Web-Usability-Tests | BA | Julian Sänze | Florian Bockes | | 2020-07-13 | |
Chatbots im E-Commerce zur B2C-Kommunikation | BA | Manar Al-Saifi | Christian Wolff | VChatbot, Conversational Interfrace, B2C, E-Commerce | 2020-08-31 | |
Visuelles Feedback als Werkzeug in der diagnostischen Sprechstimmanalyse | BA | Philipp B. N. Artmann | Alexander Bazo, Christian Gegner | Stimm-Diagnostik, Sprech-Diagostik, Stimmanalyse, Stimmscreening | 2020-08-31 | |
Systematischer Vergleich von Methoden zum Bestimmen der Rotation eines De-Brujin-basierten Tracking-Patterns | BA | Stefan Lippl | Andreas Schmid | tracking, tangible interaction, DotTrack, computer vision, machine learning, convolutional neural network, CNN | 2020-12-14 | |
|
---|