Thema | Art | BearbeiterIn | BetreuerIn | Antrittsvortrag | Abschlussvortrag | Stichworte |
---|
Entwicklung eines vergleichenden Verlaufsplans zur Entwicklung von 3D-Charakteren für den Einsatz als virtuelle Agenten | BA | Jana Helgath | Martin Brockelmann | 2015-04-27 | | 3D, Psychologie, virtuelle Umgebung, virtuelle Agenten |
Evaluation verschiedener Tools zur Erstellung virtueller Agenten hinsichtlich ihrer Eignung, möglichst realitätsnahe Charaktere zur Verwendung in der virtuellen Phobie-Therapie zu generieren | BA | Gabriel Götz | Martin Brockelmann | 2016-02-03 | | Agenten, 3D, Charaktere, Tools, Psychologie |
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden Flüchtlingen | BA | Sarah Wagner | Martin Brockelmann | 2017-01-23 | | Psychologie, App, Anrdroid, Flüchtlinge, UI |
Fearalizer - Entwicklung einer Schnittstelle für eine App zur Erfassung von biometrischen Daten | BA | Rainer Schiller | Martin Brockelmann | 2017-07-03 | | Psychologie, App, Android, Schnittstelle, Sensoren, Angst, Patienten, Testleiter, Therapie |
Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Fragebogendaten des ICD-10-Symptom-Ratings (ISR) | BA | Robin Kunath | Martin Brockelmann | 2018-01-29 | | Psychologie, App, mobil, Anwendung, Tablet |
Entwicklung einer App-Analysefunktion zu einem Training emotionaler Kompetenzen für angehende Lehrkräfte | BA | Konstantin Seitz | Iris Schelhorn, päd. Psychologie | | | Psychologie, Auswertung, Optimierung, App, Analyse, emotionale Kompetenz, Traning, mobile hci |
Integration eines Olfaktometers in Unity3D und dessen Auswirkung auf die Präsenz in Virtual Reality | BA | Andreas Hilzenthaler | Martin Brockelmann | 2018-09-17 | | Psychologie, Geruch, Cave, Multimodalität, Multimedialität, Play2Change |
Interaktive Konfrontation von Patienten mit dysfunktionalen Glaubenssätzen in einer virtuellen Umgebung | BA | Alexander Kalus | Martin Brockelmann | 2018-07-23 | | Play2Change, Psychologie, VR |
Entwicklung und Implementierung eines autonomen Systems zur gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von Flüchtlingen | BA | Jakob Fehle | Martin Brockelmann | 2018-09-17 | | Psychologie, App |
Unterstützung der Therapie von Tinnituspatienten mit Hilfe einer mobilen App | BA | Susanne Korbely | Martin Brockelmann | 2018-07-31 | | Play2Change, Psychologie, App |
Einfluss verschiedener Faktoren auf Motion Sickness in virtuellen Umgebungen | BA | Yannick Hildebrandt | Martin Brockelmann | 2018-04-16 | | Play2Change, Psychologie, VR |
Facial Animation for 3D Characters | BA | Andreas Hennings | Martin Brockelmann | 2018-07-23 | | 3D, Mimik, Lipenbewegung, Sprechen, Animation, Psychologie, Play2Change |
Erstellung einer mobilen App zur Unterstützung von Depressionspatienten im Alltag | BA | Sabine Roth | Martin Brockelmann | 2018-07-23 | | Psychologie, Depression, mobile, App |
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur Visualisierung von biometrischen Daten | BA | Strohmeier Theresa | Martin Brockelmann | 2019-03-25 | | Psychologie, Sensoren, Biofeedback |
Untersuchung des Einflusses der Fortbewegung auf die Präsenz in der Virtuellen Realität | BA | Maximilian Koegl | Martin Brockelmann | 2019-02-25 | | Cave, Play2Change, Psychologie, Therapie |
Effekte von Feedbackmechanismen während einer virtuellen Spinnenexposition | BA | Kulik Konstantin | Martin Brockelmann | 2019-10-28 | | Psychologie, Play2Change, Spinnenphobie, VR |
Visualisierung von IDS-Symptomverläufen und klassifizierende Auswertung von Maßnahmen bei Psychotherapien mittels einer mobilen App | BA | Lorenz Heckelbacher | Martin Brockelmann | | | App, Psychologie |
|
---|