arbeiten:alle

Alle Arbeiten

Gefiltert nach stichworte='Digital Humanities'

ThemaArtBetreuerInStichworte
Nichts gefunden

Gefiltert nach stichworte='Digital Humanities'

ThemaArtBearbeiterInBetreuerInStichworteAntrittsvortragAbschlussvortrag (MA)
Computergestützte Musikanalyse der Beatles von 1962 bis 1970 auf Basis eines MusicXML-KorpusMAFlorian FuchsManuel BurghardtDigital Humanities, Musikanalyse2017-07-032017-12-18
Digitales Lexikon des modernen BayerischenMADaniel GranvoglManuel BurghardtDigital Humanities, Lexikographie, Dialekt2016-10-242017-05-08
Distant Reading in religiösen Online-ForenBAFlorian KaindlThomas SchmidtDigital Humanities, Distant Reading, Text Mining, Natural Language Processing, Religion, Spirituality, Religious Studies2019-05-06
Distant watching – Explorative Zugänge für die Analyse von FilmenMAMichael KaoManuel BurghardtDigital Humanities, Filmanalyse2016-11-142017-02-20
Eine graphenorientierte Modellierung institutioneller Kommunikation und Verflechtung anhand der älteren Urkunden des St. Katharinenspitals in RegensburgMAColin SipplManuel BurghardtDigital Humanities, Digital History, Graphdatenbanken, Computerlinguistik, Historische Hilfswissenschaften, Mittelalterforschung, Regensburg2018-05-072019-02-25
Eine kontrastive Diskursanalyse der Parlamentsreden von FPÖ und Grünen anhand textlinguistischer DatenverarbeitungBAColin SipplManuel BurghardtDigital Humanities, Korpuslinguistik, Sentiment Analysis2015-07-06
Entwicklung eines Web-Tools zur Durchführung und Exploration von Sentiment und Emotion Analysis in VideosBATim RainerThomas SchmidtSentiment Analysis, Emotion Analysis, Web Developement, Multimodal, Informationsvisualisierung, Affective Computing, Digital Humanities2020-02-03
Entwicklung eines webbasierten Annotationstools auf Basis von Usability Design PatternsBALaura EdelManuel BurghardtDigital Humanities, Usability Testing, HCI Patterns, HTML, jQuery, Prototyping2015-12-16
Entwicklung und Evaluation eines Annotationstools für die Annotation von Sentiment und Emotion in literarischen TextenMAMarco JakobThomas SchmidtSentiment Analysis, Annotation, Sentiment Annotation, Tool, Usability Engineering, Evaluation, Web, Web-Entwicklung, Emotion, Emotion Analysis, Digital Humanities2018-12-172019-07-08
Entwicklung und Evaluation eines Crowdsourcing-Tools für die Transkription handschriftlicher LiedblätterMASebastian SpannerManuel BurghardtDigital Humanities, Crowdsourcing, Web Development2015-12-162016-06-13
Entwicklung und Evaluation eines Tools zur lexikonbasierten Sentiment Analysis für die Digital HumanitiesBAJohanna DangelThomas SchmidtSentiment Analysis, Digital Humanities, Tool, Web, Evaluation, Emotion Analysis2019-11-18
Erstellung und Exploration eines Korpus aus Videospiel-TextenBAFabian StelzerThomas SchmidtDigital Humanities, Game Studies, Corpus, Natural Language Processing2021-02-08
Evaluation und Anwendung des OCR-Tools Transkribus auf handschriftliche Tagebücher des Leutnant Hofheinz (November 1916 - Februar 1918)BAJulia SagederManuel BurghardtDigital Humanities, OCR, Geschichte2017-01-16
Exploring the United States Presidential Debates via Text MiningMAAnastasiia MosiienkoThomas SchmidtText Mining, Politics, Presidential Debates, Digital Humanities, Sentiment Analysis, Topic Modeling2020-06-15
Guidelines für Humanist-Computer InteractionBADominik BauerManuel BurghardtDigital Humanities, HCI, User Modelling2015-06-08
Implementierung und systematische Evaluation von Methoden lexikonbasierter Sentiment Analyse für das DeutscheMAJakob FehleThomas SchmidtSentiment Analysis, Text Mining, Corpus Analytics, Natural Language Processing, Digital Humanities2020-06-152021-01-11
Informationssystem zur Speicherung, Bearbeitung und Analyse einer Bibliographie deutscher SprachratgeberBAJessica WiegersManuel BurghardtDigital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme2017-02-13
Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Informationssystems für kreolische SprachaufnahmenBAJulia GrötschManuel BurghardtDigital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme2017-10-09
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Visualisierungsumgebung für die Darstellung von diachronen und geografischen Informationen zu Konzentrationslagern im 20. JahrhundertMAChristine SchikoraThomas SchmidtDigital Humanities, Digital History, Data Science, Visualisierung, Visualization, Statistik, Statistics, Webentwicklung, Web Development2019-08-012020-02-18
LyricsAnalyzer - Ein web-basiertes Tool zur Erstellung, Analyse und Visualsierung von SongtextkorporaBAJonas MassingerManuel BurghardtDigital Humanities, Korpuslinguistik, Textmining2016-02-22
Nutzergruppenbasierte Usability Evaluation von Literatur Management Software am Beispiel von CitaviBASarah SeifertMichael AchmannDigital Humanities, Usability, Evaluation, Literaturverwaltung2021-06-14
Sammlung und Auswertung eines Social-Media-Korpus durch Entwicklung eines Browser-Plugins zur Annotation von Instagram StoriesBARuslan AsabidiMichael AchmannMedieninformatik, Digital Humanities, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Qualitative Studie, Quantitative Studie, Social Media, Instagram2021-07-05
Social Media Analyse von Instagram Stories am Beispiel politischer Akteure während der Bundestagswahl 2021BALisa HampelMichael AchmannDigital Humanities, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Qualitative Studie, Social Media, Instagram, Snapchat2021-07-12
Topic modeling of German Parliament Speeches with Regard to Sustainability AspectsMAAngela RufThomas SchmidtDigital Humanities, Topic Modeling, Parliamentary Analysis, NLP2022-02-07
Untersuchung von Chat-Sprache hinsichtlich Merkmalen sprachlicher Mündlichkeit und SchriftlichkeitBALisa GehlichManuel BurghardtDigital Humanities, Corpus Linguistics, Social Media Analysis, Computer-Mediated Communication2014-12-08
Usability Evaluation von Literaturmanagementsoftware am Beispiel von ZoteroBAElisabeth TjatjuchinMichael AchmannDigital Humanities, Usability, Evaluation, Literaturverwaltung2021-07-12
Usability-Evaluation und Redesign der Benutzerschnittstelle der Memorial Archives-Datenbank der KZ-Gedenkstätte FlossenbürgBANadine EckThomas SchmidtDigital Humanities, Usability Engineering, UX, User Experience, Digital History, Data Science, Web Design2019-09-02
Vergleich lexikon- und machine learning-basierter Verfahren der Sentiment-Analyse literarischer TexteMASebastian OrthThomas SchmidtSentiment analysis, Digital Humanities, Dramenanalyse2019-07-01
Workbench zur untertitelbasierten Sentimentanalyse von TV SerienMAAlexander UitzManuel BurghardtDigital Humanities, Filmanalyse2016-11-212017-03-30
„Shakespeare Who“ – Automatisierte Suche nach intertextuellen Shakespeare-Bezügen in der „Science Fiction“-Serie „Doctor Who“MASabrina GötzChristian WolffDigital Humanities, Intertextuality, Distant Reading2021-06-28