arbeiten:inbearbeitung

Laufende Arbeiten

Legende: BA: Bachelorarbeit - MA: Masterarbeit

Thema ArtBearbeiterInBetreuerInStichworte
Autonomes Fahren in städtischer UmgebungBAFelix HolewaMartin BrockelmannAVL, autonomes Fahren
Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation für TrickdoggerBALarissa PolzChristian Wolff
Entwicklung eines Fake-News-TrainersBABurak SahanMartin BrockelmannFake News, App, Verschwörung
Vergleich von Blickdaten - Realität vs. virtuelle Umgebung 2BAAndreas PensenstadlerMartin Brockelmann3D Unity, Blickdaten, Eye-Tracking
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-Elementen in Hinblick auf dynamische ZonenBALautenschläger FerdinandMartin BrockelmannStadt Regensburg, tadtplan, Regensburg, Augmented Reality, AR, dynamische Zonen
CookBERT – Cooking with BERTBAPascal StrobelAlexander FrummetMachine Learning, Sprachmodell, BERT, Klassifizierung, NLP
Die Unterscheidung von Faktischem und Kontrafaktischem in Videospielen mit geschichtlichem KontextBATobias ZimolongChristian Wolff
Time-based event expectancy in the wildBALukas GoclikJohanna Bogon / David Halbhuberpsychology, gaming, specific time expectation
Ermittlung geeigneter User-Interface-Frameworks zur Umsetzung eines digitalen Basisdokuments im ZivilprozessBAAngelika NamerChristian WolffFrameworks, Browserbasierte Anwendung, Benutzerschnittstelle, Basisdokument, Zivilprozess, web-based application, JavaScript
Evaluation von verschiedenen VR-Interaktionsmöglichkeiten innerhalb eines virtuellen FahrzeugsBAPeter TrenkleMartin BrockelmannVR, Auto, Interaktion, Bedienung
Entwicklung und Evaluation eines Arbeitsablaufs für die Weiterverarbeitung von multiplanaren digitalen Röntgenbildern aus DICOM-RAW-Dateien.BAAnton RockensteinMartin Brockelmann
Entwicklung eines Trainingskonzepts zum weltweiten Rollout eines IT-Systems für Risikomanagement in der ProduktionBAAnna-Lena BablWolff
Vergleich des Einflusses eines nicht-immersiven Raycast-Menüs mit einem immersiven Spatial-Menü in Bezug auf Presence und Usability in VR.BAStefan RöhrAlexander KalusVR; Menüs; Interaktion; HCI; Symbolic Object Menu; List Menu
Entwickeln eines Tools zum Erstellen von AR-AnleitungenBABenedikt ZankerRaphael Wimmer / Simon Staiger (pester pac)augmented reality, AR
playground:formtestBA, MAJohn DoeMax Mustermann
Semi Automatic Bone Segmentation of the Hip Joint in 3D SpaceBATimon LorenzMartin Brockelmann / Christian WolffBlender, Python, Medizin, Segmentation, Fraktur, Uniklinik
Untersuchung des Effekts einer Augmented-Reality-Anwendung auf das Lösen eines LogikwürfelsBAKristina NeumüllerMartin BrockelmannAugmented Reality, Blender, Unity, räumliches Denken
Usability Evaluation von intelligenten Einkaufswägen des Lebensmitteldiscounters NettoBADaniela OlenbergFriederike Sporer (Netto) /Michael AchmannUser Experience, UX, Usability Engineering, Usability, Evaluation
Entwicklung eines appgestützten Betreuungs- und Coachingsystem in der betrieblichen AusbildungBAThomas HofbauerChristian Wolff
Indicating Stamina Loss in Video Games using Weight–Changing ControllersBAThilo HohlAlexander KalusVirtual Reality, Game Design, Haptic Controllers, Weight Perception
Entwicklung und Evaluation eines Aktivitätstracking-Moduls einer psychologischen Diagnostik-AppBALeonie HandschmannVitus MaierhöferAndroid App, Aktivitäts-Tracking, Psychologische Diagnostik, Depression, PFH Göttingen
Weiterentwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Einschätzung psychischer Störungen bei FlüchtlingenBALena GermillerVitus Maierhöfer, Julia OhsePsychologie, App, Android, Flüchtlinge, Datenvisualisierung, Usability, Göttingen
Erweiterung und Optimierung eines Tools zum interaktiven Finden geeigneter OrteBAMatthias DobioszRaphael WimmerVisualization, web, computergraphics, map, search
Auswirkungen verschiedener Designprinzipien auf die Effektivität und Erkennbarkeit von App-IconsBAPhilipp HohenthannerJohanna BogonUser Experience, Smartphone, App-Icon Design, Visual Search, Skeuomorphismus, Flat Design, Material Design
Design, implementation and evaluation of a shortcut tutor widget that facilitates a seamless transition into expert performanceBAChristian HittichRaphael Wimmer
Optimierung der Atmungsdarstellung in virtueller RealitätBAMichael MüllerNiels HenzeVR, Breathing, Biofeedback, Avatar, Embodyment
Comparing Navigation Models for Optimized HMIs in Production Industry: A Usability StudyBASofiana KristoPhilip Bengler (Krones) / David HalbhuberHMI, user interface design, navigation, usability engineering, production industry
Aufarbeitung von Standards und Methoden im ForschungsdatenmanagementBANatalie FranzTanja Auge / Prof. Meike Klettke (LSt. Data Engineering, FIDS)
Methoden zur Extraktion impliziter und expliziter Aspekte bei der Sentiment AnalyseBALucas MüllerJakob FehleNatural Language Processing, Machine Learning, Data Science, NLP, ML, Sentiment Analyse, Text Mining
LaTex nutzen im Rahmen des Projekts "Strukturvorgaben für den Parteivortrag im Zivilprozess"BAMatthias AntholzerJulia SagederBasisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, LaTex, Editor, Data
Das Basisdokument außerhalb des Reallabors: Entwicklung und Evaluation eines Prototyps unter Berücksichtigung von bestehenden Arbeitsprozessen in AnwaltskanzleienBASmilla GocknerJulia SagederBasisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, Arbeitsprozesse, Digitalisierung, Change Management
Classification of Multimodal Social Media Crisis Data – Evaluation and Comparison of two Multimodal Machine Learning ModelsBAMarkus WeinbergerMichael AchmannCNN, crisis informatics, multimodality, machine learning, social media analysis, crisis computing, testing, multimodal data, data mining
Maus vs. Gamepad: Comparing Game Controllers regarding Target Selection and Player Performance in Shooter GamesBAElisabeth PhilippDavid Halbhuber
Entwicklung und Evaluation von Selektionstechniken für Visualisierungen von GraphenBAAlexander WeichartRaphael Wimmergraphit, graph, ui
Entwicklung und Evaluation von Visualisierungsstrategien für große Abhängigkeitsgraphen von LerninhaltenBALeonie SchrodRaphael Wimmergraphit, graph, visualization
Getting in Touch with Gaming: How Haptic Feedback of Game Controllers alter Experience and PerformanceBADominik MoggertDavid Halbhuber
Tiny Touches, Big Impacts: Designing Micro-Touch Gestures for Power Tool InteractionBALianna AleksanyanDavid Halbhuber
Touching Beyond Clicks: Advancing the Functionality of Computer Mice with Touch InterfacesBAMichael PicklDavid Halbhuber
Touching the Future: Enhancing Keyboard Interaction with Touch-Sensitive SurfacesBANiklas KellerDavid Halbhuber
Accessibility in mobile applications: How to support developers in implementing accessible mobile apps?BAKorbinian KaiserJohannes AignerAccessibility, Mobile, Analysis
KI im Legal Tech Bereich - Einsatzmöglichkeiten, Grenzen, Risiken und Nebenwirkungen im Rahmen des Projekts "Strukturvorgaben für den Parteivortrag im Zivilprozess"BAPaula RoederJulia SagederBasisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, KI, AI, ChatGPT, GPT-4
Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines digitalen Werkzeugs zur StudienverlaufsplanungBAEmma Sophie ReichertChristian WolffModulkatalog, Universität, Planung, Digitalisierung, grafische Benutzungsoberfläche
Usability von Status-Dashboard in besonderen NutzungskontextenBATina PeschekChristian Wolff, Caren Altmann (Verwaltungs-EDV), Alexander Bazo (Verwaltungs-EDV)Usability Engineering, Software Engineering, Kontext-Sensitive UIs, Universität Regensburg, UR-EDV
Kollaboration und Peer-Review bei der computergestützten Erstellung von OrganigrammenBA, MAMaximilian SchweglerChristian Wolff, Caren Altmann (Verwaltungs-EDV), Alexander Bazo (Verwaltungs-EDV)Usability Engineering, Software Engineering, CSCW, Organizational Chart Mapping, Peer-Review for Structured Data, Universität Regensburg, UR-EDV
Bewusste Informationsfreigabe auf gemeinsam genutzten MobilgerätenBAJulian SchweizerChristian Wolff, Caren Altmann (Verwaltungs-EDV), Alexander Bazo (Verwaltungs-EDV)Usability Engineering, Software Engineering, Mobile User Interfaces, Universität Regensburg, UR-EDV
Konzeptionierung und Implementierung einer sicheren Schnittstelle für den Austausch sensibler PatientendatenBALukas SchauhuberVitus Maierhöfer
Entwicklung eines interaktiven Dashboards zur Echtzeitauswertung der politischen Kommunikation auf Instagram im Landtagswahlkampf 2023BAJonas ErnstMichael Achmannpolitische kommunikation, digital methods, social media analysis, instagram, stories, politikwissenschaft, visuelle analyse, webentwicklung, dashboard
Der Einfluss von manipulierter Musik- und Spielflussgeschwindigkeit auf die Performance und Game ExperienceBANatalie RöhrleJohanna Bogon / David HalbhuberVideo Games, Audio Speed, Game Speed
Political stories - improving face recognition performance for political Instagram story analysisBAPhilip PirklMichael AchmannFace recognition, Instagram, Social Media, FIQA, automated visual content analysis
Xu Hướng: An Analysis of Trending TikTok Videos in VietnamBAThuy-Linh NguyenMichael AchmannSocial Media, TikTok, Content Analysis
Visualisation and Interactive Exploration of Data Changes in Data Engineering WorkflowsBAMaximilian SchmerleSebastian Strasser / Meike Klettke
Top-Down Multimodal Object Detection for Interactive TablesBAMaximilian HoggerAndreas SchmidTBD
Understanding the Effect of Visual Object Weight on Pointing Movements in Virtual RealityBALee-Ann SeegetsAlexander KalusVirtual Reality, Weight Perception
Untersuchung von Remote-Kollaboration über Videokonferenz und vernetzte TischoberflächenBAJuliana ZgryzekVitus Maierhöfer
Reaktionen politischer Akteure auf den russischen Angriffskrieg in Instagram Stories & Videos (Arbeitstitel)BAFranka HeinleinMichael Achmannpolitische kommunikation, digital methods, social media analysis, instagram, stories, politikwissenschaft, visuelle analyse, auditive analyse
Bürgerinformation im Blickpunkt: Nutzerorientierte Gestaltung einer Informationswebsite für das Stadtbahnprojekt in RegensburgBA, MATitus TissotMichael Achmann
Wie oft muss ich das noch wiederholen? Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Task-Wiederholungen und Nutzer-PerformanceBAMaximilian LipinskiRaphael WimmerStudie, Experten, Novizen, Usability
Usability evaluation of a wiki based information security management system (ISMS).BASimon GeyerChristian Wolff / Enrico EngelUsability, Knowledge Management, Information Security Management System, Evaluation
Data Donations and Ephemeral Content: Obtaining Instagram-StoriesBATobias LanzlMichael AchmannSocial Media, Instagram, Instagram-Stories, Data donation, Ephemeral Content
Analyse von Emotionsannotationen für historische deutschsprachige DramenBAStefan NguyenThomas Schmidt
"Learning or doing?" - Effects of different in-game TutorialsBADavid RingDavid HalbhuberVideo Games, Tutorials, UX Design, mobile gaming, digital learning
Diskussion zur Evaluation des Masterstudiengangs MedieninformatikMAMaster StudentinChristian WolffEvaluation, Master, Medieninformatik
Weiterentwicklung einer VR-Anwendung im Bereich der Expositionstherapie bei SpinnenphobieMAMartina-Corinna BauerAlexander KalusPlay2Change, Psychologie, Therapie, Spinnen, VR, Virtual Reality, Eye-Tracking
VR im Soft Skill Training – interaktive 360° Videos als Trainingsumgebung zum Verbessern der sozialen und emotionalen Kompetenzen in High-Pressure-Situationen.MABosek RamonaMartin BrockelmannVR, 360 Video, Interaktiv Training, Virtual Reality, Soft Skill, Education
Topic modeling of German Parliament Speeches with Regard to Sustainability AspectsMAAngela RufThomas SchmidtDigital Humanities, Topic Modeling, Parliamentary Analysis, NLP
Acquisition of a German Fan Fiction Corpus and Analysis in the Context of Gender RepresentationMAJonathan SasseThomas SchmidtFan Fictions, NLP, Computational Literary Studies, Digital Humanities
Akzeptanz von Augmented-Reality-Animationen im Bereich von Anwendungen zur Präservation von KunstwerkenMASabrina FreislebenMartin Brockelmann / Christian Wolff3D Modellierung, Augmented Reality, Android, App, Kunst, Kunstwerke, Akzeptanz, Technology Acceptance
Avatar Weight Illusion - The Impact of Embodying Muscular Avatars on Weight Perception of Lifted ObjectsMAManuel MayerMartin Kocur / Alexander Kalus
Impact of the COVID-19 pandemic on in-house training at ams OSRAMMAJuliane GastellChristian Wolff
Benutzerfreundlichkeit bei der Konfiguration von externen CAN-KommunikationstreibernMAMarco BeetzChristian Wolff / Michael Thurner (Vector)Software Engineering, Usability, Frontend Development, HCI, IoT
Untersuchung des Effekts von individualisierten Avataren auf die physische Performanz in Virtual ReallityMAMelanie KlossMartin KocurProteus Effekt, Body Ownership Illusion, Avatar Identifikation, individualisierte Avatare, physische Performanz
Konzeption und Implementierung eines modularen User Interface SDKs in Android zur Umsetzung des digitalen Belegerhalts in DrittapplikationenMAAndreas FilipiukChristian WolffUI, SDK, Belegerhalt, HCI
Analyse von computergestüzter Emotionsanalyse im Film am Beispiel der Serie "Breaking Bad"MASarah KurekThomas SchmidtComputer Vision, Emotion Recognition, Digital Humanities, Computational Humanities, Film, Video, Face Recognition
Untersuchung der wahrgenommenen Dauer von physikalischen Prozessen in virtueller RealitätMAElisa VallettaJohanna Bogon / David HalbhuberZeitwahrnehmung, VR
Exploring Time Perception during Out-of-Body Experiences in Virtual RealityMAPolina UgnivenkoJohanna BogonVirtual Reality, Body-Ownership-Illusion, Out-of-Body Experience, Time Perception
Real-time testing of automotive apps in a VR environment.MAJohannes LorperChristian WolffContinental, VR
Assessing Navigation Aids for Virtual EnvironmentsMASilvia IvanovaNiels HenzePaulusbrunn, Verschwundesnes Dorf, VR, Orientierung, Navigation
Entwicklung einer digitalen Edition für das Stelzenberger-ArchivMAClara HelmigMichael Achmanndigital humanities, digitale edition, digitalisierung, handschriften, archivalien
Anforderungen und Vergleich digitaler WörterbuchsystemeMATheresa LangN.N.
Evaluation der Barrierefreiheit von Webauftritten für visuell eingeschränkte Menschen am Beispiel der DATEV eGMAJonas SöhnleinChristian Wolff
Entwicklung einer Dokumentstruktur für ein digitales Basisdokument für den deutschen ZivilprozessMAAndreas PfaffelhuberChristian WolffBasisdokument, Reallabor, Datenstruktur, Legal Tech, Usability Engineering, Deutscher Zivilprozess, Digitales Basisdokument, Dokumenttypdefinition
Entwicklung und Implementierung einer Web-Applikation zur Therapiesteuerung und Weiterbehandlung von Patient:Innen mit psychischen Störungen durch PsychotherapeutenMAPascal LindemannVitus Maierhöfer
Analyse visueller und textueller Kommunikationsaspekte von deutschen Lifestyle-Influencern auf Instagram und deren Einfluss auf das User EngagementMANina DillingerMichael AchmannDigital humanities, Annotation, Sentiment Analysis, Instagram, Social Media
Implementierung und Evaluation eines interoperablen Word Plugins für Juristen zur strukturellen Darstellung des Parteivortrags im ZivilprozessMAErik BlankJulia SagederBasisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, MS Office, MS Word, Plugin, Add-In
Entwicklung und Evaluation einer Webanwendung für Wartungsaufträge im Rahmen der DigitalisierungMANiklas JahningChristian WolffWebanwendung, HCI, MMI, Usability, UX
Design and Evaluation of a Semi-autonomous Accessilility Tool for Web DevelopmentMAMatthias GötzChristian WolffAccesibility, HCI, Tool, semi-autonomous
Digitization and Process Optimization for Defect Recording by Employees During OperationMAKai AslanChristian Wolff
Virtuelle Forschungsumgebung zur Untersuchung der Valenz in der deutschen SprachgeschichteMAAndreas ObermeierChristian WolffUX, VFU, virtuelle Forschungsumgebung, historische Syntax, Valenzgrammatik, Tool Science, virtual research environment
Analyse von Testautomatisierungstools und Integration in das WTS Data Quality Monitoring ToolMAClaudia SchönherrChristian Wolff / Ronny Dunzelt (WTS)Automated Testing, Tools, Softwarequalität, Test, Automatisierung, Testautomatisierung, Nutzwertanalyse, Implementierung, Evaluierung
Informationsbveranstaltung zur Bewerbung für den Master Medieninformatik (Dauer: eine Stunde)MAChristian WolffChristian WolffM.Sc., Master, Medieninformatik
Prototypische Umsetzung einer Applikation zur Aufbereitung und Visualisierung von Ausbrüchen multiresistenter Erreger (MRE)MAJohannes HoffmannChristian Wolff
Boosting Debated TopicsMAMarkus BinkDavid Elsweilerserp, boosting, nudging, cognitive bias
Optimierung der Benutzeroberfläche der KRAIBURG TPE Produktdatenbank - Aktuelle Anforderungen an die Customer Experience: UX-Analyse und UmsetzungskonzeptMASebastian HahnChristian WolffUX-Design, Usability Engineering, joy of use, Requirements engineering, User interface, Prototyping, Corporate Design, HCI, Visualisierung, usability, UX, customer experience, Produktdatenbank
Integrating TPVM Data Transfer into a Linux Desktop EnvironmentMATobias ZelsAndreas SchmidTPVM, data transfer, cross-device interaction, temporal psycho-visual modulation
Evaluation im Reallabor: Analyse und Anwendung von Evaluationsmethoden der Mensch-Maschine-Interaktion in Reallaboren im Rahmen des Forschungsprojekts „Strukturvorgaben für den ParteivortragMAMarie SautmannJulia SagederReallabor, Basisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, Projektevaluation, Prototypevaluation
Exploration der Generierung von Trainingsdaten für Aspekt-basierte Sentiment Analyse mit Large Language ModelsMANils Constantin HellwigJakob FehleSentiment Analyse, Natürliche Sprachverarbeitung, Large Language Models, Sprachmodelle
The Effects of Latency on Agency and Sense of Control in Video GamesMARuslan AsabidiJohanna Bogon / David HalbhuberLatency, Video Games, Agency, Sense of Control
Analyzing Video Game Review Bombing with NLP Techniques and Social Media [Arbeitstitel]MAMichael MecklJakob FehleReview Bombing, Social Media, Video Games, Sentiment Analyse, Machine Learning, NLP
Variierende Latenz in einem Pointing-TaskMAIsabell RöhrAndreas SchmidTBD
Implementierung und Evaluation von Word Embeddings für die Emotionsklassifikation in deutschsprachigen historischen DramenMAAlina El-KeilanyThomas SchmidtWord Embeddings, Deep Learning, Emotionsklassifikation, NLP, Digital Humanities
The Effects of Weapon Skins in a First-Person Shooter on Game Experience and Player PerformanceMAMaximilian HuberDavid Halbhuber
Modeling Cross-Device Data Transfer [Arbeitstitel]MAMichelle LanzingerAndreas SchmidTBD
Entwicklung einer Anwendung für die Verwaltung von Metadaten von CAD-Plänen für die TBD-Solutions GmbH (vorläufiger Titel)MAKilian BognerProf. Dr. Christian Wolff, Michael Tiebel (extern)Prozessoptimierung, (Meta-) Datenmanagement, Desktopanwendung
 
  • arbeiten/inbearbeitung.txt
  • Zuletzt geändert: 30.09.2020 15:42
  • von Alexander Bazo