lehre:oberseminar:archiv

Archiv Oberseminar-Termine

Hier finden Sie einen Überblick über frühere Termine des Oberseminars.

Sommersemester 2023

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Wintersemester 2022/23

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Sommersemester 2022

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Wintersemester 2021/22

Im Wintersemester findet das Oberseminar zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie im GRIPS-Kurs und Vorlesungsverzeichnis.

Sommersemester 2021

Im Sommersemester findet das Oberseminar in einer digitalen Form statt. Bitte beachten Sie die Informationen im GRIPS-Kurs zu den geänderten Abläufen. Das Seminar beginnt am 12. April 2021.

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Wintersemester 2020/21

Im Wintersemester findet das Oberseminar in einer digitalen Form statt. Bitte beachten Sie die Informationen im GRIPS-Kurs zu den geänderten Abläufen. Das Seminar beginnt am 9. November 2020.

Sommersemester 2020

Im Sommersemester findet das Oberseminar in einer digitalen Form statt. Bitte beachten Sie die Informationen im GRIPS-Kurs zu den geänderten Abläufen.

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Achtung: Der Präsenztermin am 25. März 2020 entfällt. Dringende Vorträge können per Mail eingereicht werden. Mehr dazu finden Sie hier.

Antrittsvorträge

Abschlussvorträge

Achtung: An diesem Zusatztermin können maximal 10 Vorträge stattfinden. Bitte keine weiteren Vorträge vormerken, sobald diese Plätze vergeben wurden. Mindestens ein zusätzlicher Termin wird im März statt finden.

Antrittsvorträge

Abschlussvorträge

Antrittsvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden

Abschlussvorträge

ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden
ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
BAKomparative Evaluation von Usability-Engineering-Methoden für die agile Softwareentwicklung von In-House-Produkten mit ScrumAmanda BreuerVictoria Böhm
MAKonzeption, Implementierung und Evaluation einer Visualisierungsumgebung für die Darstellung von diachronen und geografischen Informationen zu Konzentrationslagern im 20. JahrhundertChristine SchikoraThomas Schmidt
BAStrongavatar: virtuelles Doping oder visuelle Täuschung? Untersuchung des Proteus Effekts anhand der Wahrnehmung und physischen Leistungsfähigkeit in VRMelanie KlossMartin Kocur
MATraditionelle Stadtpläne in Zeiten von Online-Karten und Navigationssystemen: Möglichkeiten zur Informationsanreicherung durch AR-Elemente am Beispiel der Innenstadt RegensburgsKalley FelixMartin Brockelmann
BANutzerzentrierte Workflow-Analyse und Redesign eines Bestellsystems in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des FSVAnna Maria LeuschnerFlorian Bockes
BAKonzeption, Implementierung und Evaluation einer mobilen App für das Verletzungsmonitoring im FußballAndreas FilipiukDr. med. Leonard Achenbach / PD Dr. med. Werner Krutsch (UKR)
BAUsability-Evaluation der mobilen Anwendung ScratchJr als Coding-Tool für Kinder im Vorschulalter zur Aneignung von Programmierkonzepten mittels Visueller ProgrammierspracheTeresa ThenChristian Wolff
MABildannotation in Videosprechstunden. Entwicklung und Evaluation von unterstützenden Tools im Kontext digitaler medizinischer Kommunikation.Dominik TrenzAlexander Bazo
ArtThemaBearbeiterIn BetreuerIn
Nichts gefunden
  • lehre/oberseminar/archiv.txt
  • Zuletzt geändert: 26.09.2023 09:15
  • von Michael Achmann