arbeiten:alle

Alle Arbeiten

Ausgeschriebene Arbeiten

Arbeiten in Bearbeitung

Abgeschlossene Arbeiten

Gefiltert nach textlizenz='Unbekannt' & art='BA'

ThemaArt BearbeiterInBetreuerInStichworteAntrittsvortragAbschlussvortrag (MA)
Inwiefern eignet sich die Kombination einer Blickbasierten Interaktion und einer Handgestensteuerung zur Interaktion mit digitalen Spielen? [Gaze & Gesture: Evaluating Basic Interactions of a Top Down Video Game with Natural User Interfaces]BAYifan YuMartin DechantEye Tracking, Gaze Interaction, Natural User Interaction, Games2015-08-17
Einfluss verschiedener Faktoren auf Motion Sickness in virtuellen UmgebungenBAYannick HildebrandtMartin BrockelmannPlay2Change, Psychologie, VR2018-04-16
data acquisition und data management im Fahrzeug: Systematik, Vergleich, Umsetzungstechniken, SimulationBAWolfgang GroßChristian Wolffdata management, data acquisition
Nutzerzentriertes Re-Engineering eines Kunden-Support-ToolsBAVitus MaierhöferPatricia BöhmUsability2017-02-13
Konzeption einer App zur Unterstützung von Asylbewerbern beim Erlernen der Grundlagen der deutschen SpracheBAVeronika ZinsserVictoria Böhm2016-02-03
Spielspaß vs. Lernerfolg?BAVerena SchlottMartin DechantSerious Game, Learning, Game Design, Evaluation2016-01-20
Vergleichende Usability-Evaluation von digitalen ZeitschriftenBAVerena BlinzlerPatricia BöhmUsability, Tablet, E-Paper2014-04-28
Der Einfluss der Persönlichkeit von Test-Personen auf das Verhalten bei Usability-TestsBAVera WittmannThomas SchmidtUsability, Persönlichkeit, User Experience, Usability Engineering, Usability Testing2019-01-21
Konzeption, Umsetzung und Evaluation neuronaler Netze zur Bestimmung von Produktfehlern am Beispiel von medizinischer NahrungBAVanessa HahnMaximilian Hierl (DioVision)Deep Learning, Medizintechnik, Produktqualität, Bildanalyse2019-02-25
Vergleich von Cross-Platform-Tools für mobile AnwendungenBAValentin LohmüllerFelix Raabmobile development, cross-platform2013-05-27
User Interface-Konzeption einer spielerischen mobilen Applikation zum energiesparsamen FahrenBAUlrike RaabChristian WolffGamification UX AUI automotive interfaces
Nutzerzentiertes Design, prototypische Implementioerung und iterative Evaluation eines Web-Reporting-Tools für Testingenieure auf Basis einer bestehenden AnforderungsspezifikationBATom AuerChristian WolffUX, Reengineering, Reporting2017-02-06
Evaluation und prototypische Umsetzung eines Systems zur Einbettung von Fragen in WebvideosBATobias ZirngiblThomas WilhelmVideo, JavaScript, Multimedia, Hypervideo2016-03-22
Entwicklung und Evaluation eines Projected-AR-Overlay-Frameworks für Objekte auf TischoberflächenBATobias ZelsRaphael Wimmerprojektion, augmented reality2020-03-25
Gestures beyond Gaming: Gesten in der alltäglichen Interaktion mit dem Personal Computer -Untersuchung des Anwendungskontexts des Leap Motion Contollers abseits der Spieledomäne sowie Evaluierung der User Experience von zwei BeispielanwendungenBATobias SemmelmannVictoria Böhm2014-03-10
Analyse und Evaluation von UX-ToolsBATobias NickolaiTim Schneidermeierux, usability, evaluation, tools2014-12-08
PIM und PersönlichkeitBATobias LipinskiChristian WolffPIM, personal information management, email, personality2015-07-06
Indoor-Navigation und Landmarken: Analyse der Landmarken-Position in Abhängigkeit der BewegungsrichtungBATobias HauserChristina Bauer2016-11-07
Entwicklung eines Real-Walking RolePlayingExergames für AndroidBATobias GoelzMartin BrockelmannGame, Android, Training, Gamification2016-01-27
Impact of Data Augmentation on Deep Learning Algorithms for Face RecognitionBATobias BaronHr. LangDeep Learning2018-03-12
Evaluation von Katastrophemanagmenttools durch die Simulation passender Anwendungsszenarien in Ingress.BATobias AckermannAlexander Bazo2016-02-03
Evaluierung von Bedienelementen für DigitalkamerasBATimo SchaschekPatricia BöhmUI Geräte Usability2013-05-06
Integration eines Case Management Systems als Ergänzung eines bestehenden BPMN-SystemsBATill EmmeChristian WolffBPMN, Activiti, Case Management, CMMN2019-02-25
Sind krumme Menüs besser als gerade?BAThomas SchneiderChristian WolffInteraktionsdesign, Menü2014-07-07
Visualiserung von Datenströmen mit Augmented RealityBAThomas OswaldFlorin Schwappach2018-01-22
RelaTrack: Relative Ortsbestimmung von Tangibles mittels IR-SignalenBAThomas FischerRaphael Wimmerembedded, tracking, hardware, m5stack2019-02-04
Entwicklung einer Second-Screen-Anwendung zur Konfiguration von Fahrzeugen und Evaluation anhand einer recherchebasierten HeuristikBAThilo ZielValentin LohmüllerAndroid, Second Screen, Smart-TV2018-07-02
Usability-Evaluation der mobilen Anwendung ScratchJr als Coding-Tool für Kinder im Vorschulalter zur Aneignung von Programmierkonzepten mittels Visueller ProgrammierspracheBATeresa ThenChristian WolffUsability, Evaluation, Visuelle Programmiersprachen, visual programming, Didaktik der Informatik, Kinder2019-08-01
Online-Werbung im Hintergrund der PersonalisierungBATanja GehrNiels HenzeWerbung, WWW, Personalisierung, Online2019-07-08
Evaluation eines Fußgängernavigationsystems auf dem Smartphone in seiner Darstellungsart: Overviewmap vs Turn-By-Turn Instruction (Überblickskarte vs Schritt für Schritt Anweisung)BASümeyye Reyyan YildiranChristina BauerFußgängernavigation, Überblickskarte, App, UR Walking2017-07-31
Implementierung und Evaluierung einer storifizierten To-Do-Liste zur Untersuchung der Motivation des NutzersBASvenja FranzesFlorian BockesStorification, Gamification, Motivation2018-07-31
Unterstützung der Therapie von Tinnituspatienten mit Hilfe einer mobilen AppBASusanne KorbelyMartin BrockelmannPlay2Change, Psychologie, App2018-07-31
BuzzBoard - Sentiment Analysis und Social MediaBASusanne ForsterMarkus Hecknersocial media sentiment analysis2013-06-10
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur Visualisierung von biometrischen DatenBAStrohmeier TheresaMartin BrockelmannPsychologie, Sensoren, Biofeedback2019-03-25
Unterschiede in der Navigationszeit bei subjektiv gewählten Landmarken als Bezugspunkte in der Indoor-NavigationBAStephanie RichterChristina BauerIndoor-Navigation, Landmarken2017-07-10
Durchführung und Evaluation eines Google Design Sprints zur nutzerzentrierten Planung und prototypischen Ausarbeitung einer Software zur Steuerung von Smart-Kamera OperationenBAStephan KerscherChristian WolffProject management, Web design, Usability Engineering, User Experience Design, User Tests2018-04-30
Entwicklung eines Gamification-Plugins für EclipseBAStefan SurkampFelix Raabgamification, software engineering, code qualität, eclipse2014-01-27
Abschlussarbeit im Bereich GUI-Design / Usability: Evaluation des Mitgliederbereichs der Online-Community CyberMentor (www.cybermentor.de)BASonja BlauMarkus HecknerUsability Engineering, Usability Evaluation, Usability Testing2013-05-27
Definition eines Aufgabenmodells und Nutzungsanforderungen für KochassistenzsystemeBASimon WagenstallerPatricia Böhm2017-02-13
Synchronisation und Steuerung von Projekten – Erstellung und Evaluierung einer Applikation mit Microsoft Power-Apps beim BayernwerkBASimon SchindlatzChristian WolffDigitalisierung, Usability, Projektateuerung
unterstützende Anwendung für den SoftwareentwicklungsprozessBASimon ProvinskyMarkus HecknerUsability Engineering, Mobile Prototyping2013-09-17
Quantitativer Vergleich der Performance von Game-ControllernBASimon FürnsteinRaphael Wimmergames, hardware, evaluation2015-03-30
Twista – Konzeption und Implementierung einer Analyse- und Visualisierungsumgebung für Twitter-NachrichtenBASebastian SpannerManuel BurghardtTweets, opinion mining, Visualisierung2014-01-20
Prototyp und Studie zur Beeinflussung der Gehgeschwindigkeit durch Änderung der MusikgeschwindigkeitBASebastian PeiserRaphael Wimmermusic, rhythm, accelerometer, sensor, mobile, android2017-01-16
Konzeption und Entwicklung eines Personal-Information-Management-Systems für Lesezeichen im BrowserBASebastian HomeierChristian Wolffpersonal information management, tagging, Browser Extension, web2015-02-02
Evaluation der Learnability von Photoshop und GimpBASebastian HofmeisterVictoria Böhm
Corporate Identity für mobile AnwendungenBASebastian HahnChristian WolffCI, guideline, Gestaltung2020-07-13
Untersuchung von Unterschieden zwischen realen und virtuellen Eye-Tracking-Experimenten im 3D-RaumBASebastian BäumlMartin BrockelmannEye-Tracking, virtuell, 3D, Experiment2016-07-28
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden FlüchtlingenBASarah WagnerMartin BrockelmannPsychologie, App, Anrdroid, Flüchtlinge, UI2017-01-23
Vergleichende Analyse und Erhebung der Usability von TV-FernbedienungenBASarah NieszczeryTim Schneidermeierembedded systems, usability, bedienelemente2013-06-24
Führen Präsenzbrüche in Virtual Reality zur Varianz in Präsenzfragebögen?BA, MASarah GrafValentin SchwindAvatare, Virtual Reality, Presence, Breaks in Presence2019-09-02
Einschätzen numerischer Größen in virtueller RealitätBASarah BrandMartin BrocklemannVR, Einheiten, Maße, Diagramm2018-07-31
Assistenz-App für das richtige Verhalten in NotsituationenBASabrina SpreitzerMartin BrockelmannUnfall, Hilfe, App, mobile Anwendung, Notfall2015-04-27
Untersuchung und Optimierung des Registrierungsprozesses am Beispiel einer WebanwendungBASabrina HartlMartin BrockelmannAnmeldung, Web, Eye Tracker2019-01-14
Einfluss von Usability-Wissen auf Usability-EvaluationenBASabrin-Leila KenaanVictoria Böhm2015-03-30
Erstellung einer mobilen App zur Unterstützung von Depressionspatienten im AlltagBASabine RothMartin BrockelmannPsychologie, Depression, mobile, App2018-07-23
Immer Griffbereit: Inwiefern verbessern augmentierte Instruktionen die Performance bei der Benutzung von assembly Instructions?BARupert HeilmeierMartin DechantMöbelbau, Augmented Reality, Informationsvisualisierung2015-09-17
Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Fragebogendaten des ICD-10-Symptom-Ratings (ISR)BARobin KunathMartin BrockelmannPsychologie, App, mobil, Anwendung, Tablet2018-01-29
Entwicklung einer GraphQL API in einem iterativen User-centered DesignprozessBARobert SchweizerAlexander Bazo
Single Cell analysis pipelineBARobert BosekProf. Spang (Bioinformatik)Bioinformatik, Datenverarbeitung, Automatisierung
Entwicklung eines Simulators für Fahrkartenautomaten der Deutschen BahnBARicardo GeisselRaphael Wimmer2014-10-27
Möglichkeiten der Gamification von Office-AnwendungenBARegina KöglerManuel BurghardtGamification, User Experience, HCI, Joy of Use2013-05-272013-09-17
Untersuchung der User Experience und des Suchverhaltens bei der Nutzung von Online- und mobilen ShopsBARebekka BachlPatricia BöhmUX, Onlineshopping, Suchverhalten2018-09-17
Web Browser Usability (Desktop-Bereich)BARaymon SeidlManuel BurghardtUsability Testing, Web-Browser, Desktop2013-11-25
Untersuchung der Auswirkung von virtuellen Visualisierungsformen auf das Vertrauen in autonome FahrzeugeBARauch DavidMartin BrockelmannAVL, autonomes Fahrzeug, Auto, VR2019-09-02
RockYourSport - Eine Android-Applikation für Jogger mit musikalischer TraningskontrolleBARaphael NeblichTim Schneidermeier2014-12-08
Vergleichende Evaluation der Usability von Medienstreamingdiensten am Smart TVBARamona VölkelPatricia BöhmUsability Evaluation, Smart TV2016-02-22
Nutzungsverhalten unterschiedlich alter Erstnutzer eines Video-on-Demand-Streaming-DienstesBARamona ReisVictoria Böhm2015-12-09
Fearalizer - Entwicklung einer Schnittstelle für eine App zur Erfassung von biometrischen DatenBARainer SchillerMartin BrockelmannPsychologie, App, Android, Schnittstelle, Sensoren, Angst, Patienten, Testleiter, Therapie2017-07-03
Bannerwerbung auf Webseiten: Neue Formen - neue Aufmerksamkeit? Eine empirische Studie mittels Eye-Tracking-Technologie.BARaffaela SchierleHeibach /IsemannEye Tracking;2018-03-12
Entwicklung und Optimierung eines 3D-Druck-Workflows in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie)BAQuang-Duy ChauMartin Brockelmann3D, Druck, Klinikum, Workflow, Blender2017-12-04
Entwicklung einer Quizplattform zur Unterstützung von Studierenden beim Selbststudium auf der Basis aufbereiteter VorlesungsskripteBAPia HellerAlexander BazoE-Learning, Software Engineering, Web-Anwendungen2017-02-20
Analysis and evaluation of the LLVM IR in the context of high performance automotive embedded controllersBAPhilipp WeberChristian Wolff, Stefan Voget (Conti)LLVM, Intermediate Representation, compiler, multi language development, C++, Ada, Rust, Haskell, Python2017-02-13
Virtual Embodiment Manipulation in kollaborativen virtuellen UmgebungenBAPhilipp SchauhuberMartin KocurProteus-Effekt, body ownership illusion, VR embodiment, self-perception, presence, cognitive performance, Tower of London2019-09-02
Konzeption einer Smartphone-App zum kraftstoffsparenden FahrenBAPhilipp RöhlPaul Wein (Conti) / Christian Wolff2016-01-27
AR@VR: Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer virtuellen Testumgebung für Augmented-Reality-Systeme im FahrzeugBAPhilipp MaiChristian WolffVirtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, User Interface, Oculus Rift, Leap Motion, Natural User Interface, Automotive User Interfaces, AR, VR, AUI, virtuelle Forschungsumgebung
Automatische Generierung von Wissensfragen für Quiz-Spiele aus der WikipediaBAPhilipp Jean-JacquesChristian WolffQuiz, Game Design, Wikipedia, Text Mining
Konzeption, Implementierung und Evaluierung eines webbasierten Bestellsystemes für innerbetriebliche BerechtigungsobjekteBAPhilipp HartlMatthias Hummer (NEXIS)webbasiertes Informationssystem, UX, UCD, IDM, IAM2019-01-28
Native Applications vs Responsive Web: Die Vor- und Nachteile einer plattformunabhängigen AnwendungBAPhilip GaagChristian Wolff2014-08-11
Der interaktive EsstischBAPhilip EiglspergerFlorian Echtler
Untersuchung der Aufmerksamkeitsverteilung bei multimodaler Benachrichtigungen im Kontext von Second-Screen Anwendungen.BAPhilip EiermannValentin LohmüllerSecond Screen, Smart-TV2017-02-06
Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur ganzheitlichen Aufmerksamkeitslenkung bei Second-Screen-AnwendungenBAPeter ZeitlhöferValentin LohmüllerSecond Screen, Smart-TV, Android2018-02-05
ThermoBoard: Experimente zur Entwicklung eines selbstschreibenden Klemmbretts mittels ThermodruckBAPeter BognerRaphael WimmerHardware, Elektronik, Thermodruck, Display, Anzeige
Umsetzung und Analyse eines E-Learning Rollenspiels für Nachhilfeschüler zur Verbesserung der LernmotivationBAPaul WunderlichMartin BrockelmannNachhilfe, E-Learning, Tool2016-07-11
Nutzerzentrierte Perspektive auf das Thema Datenschutz: Evaluation von Interaktionsmechanismen bei der formularbasierten EingabeBAPaul WinderlIsabella HastreiterUsability, User Experience, Datenschutz, Form Usability, User Research, eKulturPortal2016-09-29
Konzept zur Umsetzung von Prototypen für Head-Up-, Kombi- und Infotainmentanzeigen in der Fahrsimulation für UsabilitybewertungBAPaul LichtenbergerChristian Wolffcar, usability, display2014-06-02
Long-Term Effects of Using Intelligent Personal Assistants on Gender-Based PrejudicesBAPaul BallackValentin Schwind, Niels HenzeIPA, speech, Alexa, gender2019-09-24
Entwicklung eines Messgeräts für DisplaylatenzBAPatrick StadlerAndreas SchmidLatenz, Hardware, Engineering2019-11-04
Möglichkeiten der Portierung des Responsive Webdesign-Ansatzes auf den Multi-Touch-TabletopBAPatrick MorczinietzAlexander BazoResponsive Design, Software Entwicklung, Webtechnologie2015-03-30
Erstellung eines alltagstauglichen Algorithmus zur individuellen Erzeugung eines Ernährungsplans für SportlerBAPatrick ConradDavid ElsweilerErnährungsplan, nutrition2019-03-25
Was motiviert Nutzer zur Teilnahme an sozialen Netzwerken? – Evaluation einer Wissensplattform in der KulturbrancheBAOliver PöppelThomas WilhelmUsability, Social Media, ekulturportal2018-06-04
Implementierung eines Latenzmessgeräts für EingabegeräteBAOliver PieperRaphael Wimmerlatency, usb, game controller, input, hardware2015-08-17
"Im Auge des Betrachters." - Eine Eyetracking-Studie zur Wahrnehmung der Ästhetik von WebseitenBANina HöslThomas SchmidtEyetracking, Aesthetics, User Interface Design, empirical study, HCI, Websites, Human Computer Interaction2019-02-04
Entwicklung einer benutzerfreundlichen Lösung für den Datei- und Projektbasierten Quellcodevergleich innerhalb von EntwicklungsumgebungenBANiklas WoitonAlexander BazoSoftware Engineering, Programming Education, Assistance Systems, Assistentssysteme für die Programmierausbildung2019-07-15
Das Pie-Menü als zentrales Interaktionselement im File-BrowsingBANatali BoppAlexander BazoGaming, User Interface, Personal Information Managment, HCI2015-05-11
Usability-Evaluation und Redesign der Benutzerschnittstelle der Memorial Archives-Datenbank der KZ-Gedenkstätte FlossenbürgBANadine EckThomas SchmidtDigital Humanities, Usability Engineering, UX, User Experience, Digital History, Data Science, Web Design2019-09-02
Ordnungssystem für smartphone-basierte Fahrerinformations- und FahrerassistenzsystemeBAMurat FiratChristian Wolffcar, app, digital appliance, ubiquitous computing, automotive user interface2015-01-19
Usability Redesign anhand des Beispiels "openVIVA c2 - Infocenter"BAMonika SilberSimon Wasserburger (mb Support GmbH)Redesign, UX, usability engineering, Informationssystem, HCI, UX-Design2018-11-26
Evaluation verschiedener Erstellungsmethoden für Haare virtueller AgentenBAMonika RichterMartin Brockelmann3D, Haare, virtuelle Agenten, Blender2019-01-14
Evaluation der Gestaltungsrichtlinien der Webauftritte bayerischer UniversitätenBAMiriam SchlindweinChristian WolffCI, corporate identity, web design, Evaluation, CD, corporate design2018-04-23
Erkennung von 3-Dimensionalen ObjektenBAMiriam NicklFlorian Echtler, Tim SchneidermeierBilderkennung2014-09-17
Entwicklung einer interaktiven E-Learning Applikation für ProgrammieranfängerBAMiriam CordesFlorian Echtler2014-05-26
Softwarequalität: Entwicklung eines Funktionstests anhand der neuen Lessons-Learned-Datenbank der Continental AGBAMichael WaxChristian WolffContinental, lessons learned, problem solving, quality methods, Wissensmanagement, SharePoint, functional testing, performance, compatibility, Evaluation, Tools
Konzeption und Entwicklung eines interaktiven eLearning-Tools zur Vertiefung der Kursinhalte des Multimedia EngineeringsBAMichael StahlAlexander BazoeLearning, Webtechnology, JavaScript, MME, Assistentssysteme für die Programmierausbildung2014-07-07
Worry Monitor. Konzeption und Implementierung eines mobilen Systems zur Erfassung von SorgenBAMichael HebeisenMartin BrockelmannMachine Learning, Worry Monitor, Sensor Data, Neural Network2018-07-09
Automatisierte Web-UI TestsBAMichael AdlfingerFlorian Echtler2013-06-10
Strongavatar: virtuelles Doping oder visuelle Täuschung? Untersuchung des Proteus Effekts anhand der Wahrnehmung und physischen Leistungsfähigkeit in VRBAMelanie KlossMartin KocurProteus Effekt, body ownership illusion, VR embodiment, rubber hand illusion, self-perception, Weber's Law of Just Noticeable Differences, magnitude estimation, presence2019-08-01
Vergleichende Analyse des Twitter-­Verhaltens im Kontext von wissenschaftlichen FachkonferenzenBAMeikel RatzManuel BurghardtTwitter, Social Media, Information Behavior2016-06-27
Entwicklung eines Konzepts und prototypische Umsetzung eines Generators für GastspielverträgeBAMaximiliane WindlThomas Wilhelmlegal tech, textsynthese2018-06-04
Print-optimierte Formatierung wissenschaftlicher Papers mittels HTMLBAMaximilian WagnerRaphael WimmerJavascript, HTML5, PDF, Paper Templates2015-08-17
Evaluation eines Online-3D-Produktkonfigurators hinsichtlich der Nutzbarkeit auf unterschiedlichen Endgeräten und FormfaktorenBAMaximilian SchötzMartin BrockelmannMobile, Konfigurator, 3D, Usability
Workflow-Optimierung durch den Einsatz typischer UI-Elemente aus Computerspielen am Beispiel des Unity-EditorsBAMaximilian SchubertAlexander BazoGaming, UI-Design, Software Entwicklung2015-03-02
Entwicklung eines Synchronisationdienstes für Wohnungsverfügbarkeit in unterschiedlichen OnlinemarktplätzenBAMaximilian SchmittAlexander Bazo2016-01-27
Untersuchung und Optimierung der Erwartungshaltung bei Interaktion mit Augmented-Reality-InhaltenBAMaximilian ReifMartin BrockelmannAugmented Reality, Vuframe, Interaktion2016-02-22
Mit den Augen hören: Visualisierung von akustischen Kernmechaniken in digitalen SpielenBAMaximilian KruseMartin DechantAudio Design, Game Engineering, Game Design, Evaluation2016-01-20
Untersuchung des Einflusses der Fortbewegung auf die Präsenz in der Virtuellen RealitätBAMaximilian KoeglMartin BrockelmannCave, Play2Change, Psychologie, Therapie2019-02-25
Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstelle und Navigationskomponente für die Truckparking-App TruckYaBAMaximilian KautetzkyChristian WolffAndroid App, Navigation, Algorithmen, DropYa!, TruckYa!, Reichweite, Projektmanagement
Ermittlung von Design-Guidelines für die Kommunikationsaufnahme durch intelligente Alltagsgegenstände im Internet der DingeBAMaximilian IngerlNiels HenzeDesign-Guidelines, Internet der Dinge, intelligente Alltagsgegenstände
Hardwareunterstützte Präsentationsform für dreidimensionale ObjekteBAMaximilian FriedrichMartin BrockelmannKugel, 3D, Blender, Plugin, Präsentation, Betrachtung2014-07-07
Wahl-O-Mat zur Entscheidung für einen StudiengangBAMaximilian FeiglMartin BrockelmannWahl, Studiengang, Studium2015-07-13
Motion Capture zur Bewegungserfassung von virtuellen CharakterenBAMaximilian EiblMartin BrockelmannMotion, Capture, 3D, Blender, Animation, Microsoft, Kinect2015-07-13
Tool zur Unterstützung beim SprachübungenBAMax MüllerMartin BrockelmannSprache, Lernen, Japanisch, Online2015-07-13
Jedes Pixel zählt. Designstrategien für kleine Screens.BAMatthias Voit|Patricia BöhmUsability UX Small Screen Guidelines2013-06-24
Sparen beim FahrenBAMatthias SchneiderChristian Wolff2013-07-15
Revisting Students Coding Behavior: Vergleichende Analyse des Programmierverhaltens von Studierenden während der Implementierung von ÜbungsaufgabenBAMatthias SchenkAlexander Bazo2017-02-20
Automatische Identifikation von möglichen Usability- und Retrievalproblemen durch die Auswertung von Weblogs.BAMatthias RöslAlexander Bazo2016-06-27
Identifying food and diet-related queries in large query samplesBAMatthias HerrmannProf. Dr. David Elsweiler, Dr. David E. Losadaquery expansion and classification, Natural language processing, food and diet2019-07-22
Effekt von intelligenten persönlichen Assistenten auf die Einschätzung von StereotypenBAMatthias FruthNiels HenzeAlexa, Siri, Smart Personal Assistant2019-07-22
Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie zum Informationsverhalten im Bereich der AlltagsfotografieBAMatthias BräuerMarkus Kattenbeckinformation behavior, Informationsverhalten, Photographie, empirische Studie, Alltagsverhalten, Bildrechte, Privacy2016-06-27
Systematische Untersuchung der Icons, Piktogramme und Gestaltungselemente im Umfeld von AUI / FIS / FASBAMartin WagnerChristian WolffIcons, Pikogramme, FAS, FIS, AUI
Analyse und Implementierung eines Prototypen zur Evaluierung einer modularisierten VerkaufsstreckeBAMartin SteinhauerAlexander Bazo2017-08-28
Using word embeddings to assign companies to industriesBAMartin Peter LambyDaniel Isemann2017-05-22
Die Produktionskette von 3D-Scan zu 3D-DruckBAMartin KocurMartin Brockelmann3-dimensionale Vorstellung, 3D-Druck, 3D-Scan, allg. 3D-Bereich2015-01-19
Den Schrecken im Blick; Welche Möglichkeiten bietet ein Eyetracker für das Erzeugen von Spannung in Computerspielen?BAMartin DechantMartin BrockelmannEye-Tracker, Computerspiele, Spannung, Blick, Sicht, Prototyp, Programmierung, Evaluation2013-05-132013-11-11
Industrie 4.0 - digitale Transformation in der Produktion: Entwicklung eines GUI-Konzepts für eine mobile Anwendung zur Erleichterung der Planung und Aktualisierung von ProduktionsabläufenBAMarlene BauerChristian WolffGUI, Wissensmanagement, Produktion, Digitaliserung, UX Design, Industrie 4.02018-02-19
Von der Fürstlichen Wunderkammer zum Erlebnisort: Entwicklung einer Virtual Reality Lernstation für das historische Museum RegensburgBAMarlena WolfesMartin DechantGame Design, Museum, Virtual Reality, Experience Design, E-Learning, History2017-05-08
Entwicklung eines sozialen MultimediaplayersBAMarkus MichelFelix Raabsocial music, softwareentwicklung
Nutzerzentrietes Design und technische Implementierung eines Monitoring - Werkzeugs, zur Nachrichtenüberwachung in einem cloud - basierten Car to Backend SystemBAMarkus GuderAlexander BazoUser Interface Design, Informationsvisualisierung, Requirements Engineering, Software Engineering2016-06-13
Digital Storytelling in der Hochschullehre: Einsatz als Mittel zur Komplexitätsreduktion bei der Vermittlung formaler Inhalte aus DozentensichtBAMarkus FührerChristian Wolffdigital storytelling, e-learning, hochschullehre2018-06-25
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Texteingabe mittels zweier Daumen-JoysticksBAMarkus DeliRaphael Wimmerinput, text, quantitative2021-07-26
Konzeption und Implementierung eines Web-basierten Informationssystems zur Darstellung von raumbezogenen Daten auf Lageplänen im industriellen KontextBAMarkus BosekChristian Wolff2017-12-11
Latenzmessung von EingabegerätenBAMark EngerißerRaphael Wimmer2016-01-27
Schau mir in die Augen: Evaluation des Blickverhaltens durch Eye TrackingBAMario SeebauerMartin Dechant, Youssef ShibanEye Tracking, Soziale Phobie, Angststörung, Gaze Interaction, Voice Control, Evaluation2015-12-09
Vergleich von zwei asynchronen Remote Usability-Testmethoden am Beispiel der Critical Incident Methode und einem Online-Test mit Loop 11BAMarina KainzVictoria Böhm2015-01-26
Interkulturelle Usability- Evaluation von Icons am Beispiel der Buchungsseite Booking.comBAMaria BittlVictoria Böhm2014-08-11
Erstellung von Design Guidelines für interaktive Second-Screen-AnwendungenBAMarcus BeckValentin LohmüllerSecond Screen, Guidelines2018-01-08
Entwicklung einer Smartglass-Anwendung zur Optimierung von Arbeitsprozessen bei der Conti Tech GmbHBAMarco PeiskerFlorin Schwappach2017-02-20
Developing Adaptive Agents by Evolving Q-Function Approximators through NeuroevolutionBAMarco OlivaMartin DechantGame Engineering, Künstliche Intelligenz2017-07-31
Evaluation von Eingabeelementen für Interfaces für IVIS ( In-vehicle information systemsBAMarco JakobVictoria Böhm2017-01-30
Performance Capturing: Markerlose Mimik-Projektion auf virtuelle CharaktereBAMarco BatzdorfMartin BrockelmannAvatar, Motion Capturing, 3D, Blender, Mimik2015-05-11
Heatmaps für molekulare Daten unter Berücksichtigung von Multimodalität und AusreißernBAMarcel MückProf. Spang (Bioinformatik)Visualisierung, Heatmaps, Bioinformatik, visual computing2019-05-13
Konzeption, Entwicklung und Implementation eines Datenanalyse- und Visualisierungsmoduls für das Reporting von WartungsaufträgenBAManuel KrausChristian Wolff2017-10-16
Virtuelles Lernen: Vergleich des Lernerfolgs in der Museumspädagogik von multimedialem Lernen mit virtueller RealitätBAManuel GietlMartin DechantVirtual Reality, E-Learning, 3D, Visualisierung2015-12-16
Konzeptionierung und Evaluation eines Interfaces zur Wiedergabe des Feedbacks eines kollaborierenden Roboters an seinen BedienerBAMaike SchmargendorfJohannes Höcherl (OTH) / Raphael WimmerMensch-Roboter-Kollaboration, Konzept, User Interface, Robotik, Roboter-Feedback2016-11-21
Nutzer- und Expertenbasierte Evaluation der Second-Screen-Applikation 7TVBAMaike KrügerPatricia Böhm
Does Personality Matter? EIne empirische Untersuchung des Einflusses der Persönlichkeit auf das Navigationsverhalten in WikipediaBALydia Maria GüntnerMarkus KattenbeckTODO2018-07-23
Tool zur automatischen Bestimmung der Komplexität von WebseitenBALukas WicherPatricia BöhmKomplexität; User Interface; Metrik, Tool;2017-08-28
Web-Browser-Usability (Mobile-Bereich)BALukas LammManuel BurghardtUsability Testing, Web-Browser, Mobile2013-07-15
Design und Implementierung einer benutzerfreundlichen, mobilen Lösung für den Zugriff auf das Vorlesungsverzeichnis der Uni Regensburg unter besonderer Berücksichtigung der studentischen ZielgruppeBALukas JackermeierAlexander BazoSoftware Engineering2019-07-08
Usability & UX-Evaluation von MedienstreamingdienstenBALukas HungerPatricia Böhm2016-03-14
Untersuchung von Konzepten bei 3D-gestützten HandlungsanweisungenBALukas GeuderMartin Brockelmann3D, Anleitung, Information, Visualisierung2019-02-04
Lernen mit Hilfe Augmentierter BücherBALuisa WurmFlorian Echtleraugmented reality, electronic publishing, e-Learning2013-05-06
Reengineering des elektronischen Bestellsystems QISFSV an der Universität RegensburgBALucia EcklIsabella HastreiterUsability Engineering, Nachwuchsforschungsgruppe, physical affordances2018-02-12
Entwicklung eines nutzerfreundlichen, personalisierten Rekrutierungssystems für universitäre StudienBALucas HaberlAlexander BazoSoftware Engineering, User Experience, Assistance Systems2019-06-17
Visualising program analysis dataBALouis RitzkowskiMartin BrockelmannContinental, visualising program analysis data, software metrics, Informationsvisualisierung, visualization, visualisation2020-01-20
Konzeption und Implementierung eines Werkzeugs zur Unterstützung der digitalen Edition von Eichendorff-BriefenBALisa SanladererMarkus KattenbeckDH
Untersuchung von Chat-Sprache hinsichtlich Merkmalen sprachlicher Mündlichkeit und SchriftlichkeitBALisa GehlichManuel BurghardtDigital Humanities, Corpus Linguistics, Social Media Analysis, Computer-Mediated Communication2014-12-08
Erstellung einer Android App zur Steuerung des R1 Roboters mithilfe des Robot Operating SystemsBALena ManschewskiBernd Ludwig2016-12-24
Entwicklung eines GUI-Konzepts für ein Lessons Learned-Tool auf der Basis von Microsoft SharePoint 2013BALaurin SchnellChristian WolffGUI, lessons learned, Wissensmanagement, SharePoint, ux, usability engineering, evaluation, tools
Dumb E-Paper: Implementierung und Evaluierung eines drahtlosen E-Paper-Systems mit Anbindung als NetzwerkdruckerBALaurin MuthRaphael Wimmere-paper wifi embedded2018-07-09
Der Einfluss von UI-Attributen auf die Ästhetik im mobilen KontextBALaura ZeilbeckThomas SchmidtÄsthetik, UI-Design, User Interface, empirische Studie, Apps, mobile, Design, HCI, Human Computer Interaction, Mensch-Maschine-Interaktion2019-05-06
Übersetzung und Validierung des SEBIS-Fragebogens zur Messung des Sicherheitsverhaltens in kleinen und mittleren UnternehmenBALaura GötzThomas WilhelmUsable Privacy and Security, Methodik, Fragebogen, Validierung, KMU2017-06-26
Entwicklung eines webbasierten Annotationstools auf Basis von Usability Design PatternsBALaura EdelManuel BurghardtDigital Humanities, Usability Testing, HCI Patterns, HTML, jQuery, Prototyping2015-12-16
Entwicklung eines Browser Plug-Ins für die Darstellung von personalisierten Informationen anhand der BlickdatenBALara-Sophie ChristmannMartin DechantEye Tracking, Gaze Interaction, Visualisierung, Aufbereitung von Informationen2015-01-26
Textannotationswerkzeuge unter Beachtung der Benutzbarkeit und BenutzerfreundlichkeitBAKristine WolfLars DöhlingUsability, Annotation, Evaluation2018-06-18
A Fully Traceable Supply Chain Based on Smart ContractsBAKorbinian KasbergerDipl. Ing. Ottmar Amann (Krones AG)Smart Contracts, Supply Chain, Ethereum
Entwicklung einer App-Analysefunktion zu einem Training emotionaler Kompetenzen für angehende LehrkräfteBAKonstantin SeitzIris Schelhorn, päd. PsychologiePsychologie, Auswertung, Optimierung, App, Analyse, emotionale Kompetenz, Traning, mobile hci
Digitale Planung im 3D-Raum am konkreten Beispiel einer AusstellungBAKlaus-Maria HollandMartin BrockelmannKunst, Planung, Ausstellung, 3D2018-12-10
Informationsverhalten von Flugpassagieren verstehen - Eine Grounded-Theory-Analyse von ExpertinneninterviewsBAKilian ZieglmeinerMarkus Kattenbeck/ Melanie Pflamminger2017-07-10
Ceiling Notifications - Ergonomische Anforderungen für Benachrichtigungen an interaktiven DeckenBAKiki SergelRaphael Wimmerceiling interaction, study, evaluation2013-12-16
Konzeption und Umsetzung eines Mitarbeiter-Wikis für die FamilienkasseBAKhang HoVictoria Böhmsocial media, e-government, usability2017-04-19
Einsatz von Sensorik und Schnittstellen eines modernen Smartphones bei der Entwicklung einer mobilen Gruppen-Rallye-AnwendungBAKevin KastnerMartin BrockelmannSchnitzeljagd, Android, App2017-08-28
Effects of Smart Virtual Assistants’ Voice on Gender BiasBAKevin AngermeyerNiels und ValentinSmart Personal Assistant, Alexa, Gender Bias2019-09-02
Entwurf und Implementierung eines erweiterbaren Second Screen Feedback Systems zur Unterstützung von Programmieranfängern bei der Verwendung von ESLintBAKerstin MondryAlexander BazoAndroid, Second Screen, Software Engineering, Feedback in der SE-Lehre2017-07-10
Suchmaschinenoptimierung. Leitfaden zur OnPage-Optimierung am Beispiel der Medieninformatik-Webseite der Uni RegensburgBAKatrin-Anna HagnerChristian Wolffseo, web2014-12-08
Wie kommt der Inhalt auf die Webseite: Prozessanalyse und Optimierung der Usability des CMS von save.tv.BAKatja EinerTim Schneidermeier2013-11-18
Vergleichsstudie aktueller HMD-LösungenBAKatia BuchhopChristian WolffHMD, VR, virtual reality, Oculus Rift, Google Cardboard, immersion, simulation sickness, evaluation, UX2015-09-17
Ein Haus am See online - ein Suchwerkzeug für ideale OrteBAJulien WachterRaphael Wimmeropenstreetmap, visualization, map, search, web, graphics2016-01-20
Integration des Funktionsfeldes Arbeitsmarkt in die Flüchtlings-App IntegreatBAJulian OrthChristian WolffIntegration, mobile Apps, Software Engineering2016-03-14
ONiDa goes Mobile. Entwicklung einer mobilen Applikation zur Suche und Darstellung von Informationen im Rahmen des Projekts ATiZuBAJulian DietzMarkus Kattenbeck2018-01-22
Unterstützung der Projektleitung bei der Einführung des Checklist-Tools MOGLI bei MIBAJulia TinterChristian Wolff2013-05-06
Evaluation und Anwendung des OCR-Tools Transkribus auf handschriftliche Tagebücher des Leutnant Hofheinz (November 1916 - Februar 1918)BAJulia SagederManuel BurghardtDigital Humanities, OCR, Geschichte2017-01-16
Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Informationssystems für kreolische SprachaufnahmenBAJulia GrötschManuel BurghardtDigital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme2017-10-09
Ein Haus am See in den Bergen ohne Autolärm? Software-unterstützte visuelle Ortssuche in OpenStreetMapBAJudith HörethRaphael Wimmeropenstreetmap, visualization, map, search2015-01-12
Theater #Theater - Wie aussagekräftig sind Social Media Dienste im Umfeld der Theaterbranche?BAJudith AmrheinIsabella HastreitereKulturPortal2018-01-08
Design, Implementierung und Evaluation einer mobilen Web-Anwendung für die benutzerfreundliche Aufnahme und Bearbeitung von AudiomaterialBAJoshua BenkerAlexander BazoSoftware Engineering, Webentwicklung, Responsive Design, Audio2019-03-25
Multimediales Lesen und Lernen mit Eyetracking-UnterstützungBAJonathan SeiboldMartin BrockelmannEyetrackingn E-Learning2018-07-02
Weiterentwicklung einer Unternehmenswebsite. Kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Methoden anhand einer konkreten Fallstudie (Arbeitstitel)BAJonathan KammererChristian WolffUX, usability engineering, Reengineering, Website2018-05-28
Beziehungen zwischen Dokumenten als Rankingfaktor für PubMedBAJonathan BremFlorian MeierInformation Retrieval, Ranking, Dokumentkollektion, Beziehungen, PubMed
Konzeption eines digital unterstützten PosteingangssystemsBAJonas PuchingerChristian WolffDigitalisierung, Dokumentenmanagement, digitale Eingangspost2019-02-25
Zwischen den Welten: Entwicklung eines Mixed Reality-Interaktionskonzeptes für das automobile UmfeldBAJonas MattesMartin DechantMixed Reality, Entertainment Computing, Automotive User Interfaces, AUI, in-car gaming, virtual reality, 3D technology, HMD, head-mounted displays
LyricsAnalyzer - Ein web-basiertes Tool zur Erstellung, Analyse und Visualsierung von SongtextkorporaBAJonas MassingerManuel BurghardtDigital Humanities, Korpuslinguistik, Textmining2016-02-22
ThermoBoard v2: Bau eines Prototypen zur Exploration von Thermodruckverfahren für interaktive AnwendungenBAJonas JelinskiRaphael WimmerHardware, Elektronik, Thermodruck, Display, Anzeige2018-12-17
Partey.k: Entwicklung eines Multi-Device-Recommenders für die Musikauswahl auf PartysBAJohannes WölflMarkus HecknerSocial Music Experience, Recommender Systems, Music Experience, Multi Device2016-03-14
Die Verwendung von Ad-Blockern trotz des Phänomens der Banner BlindnessBAJohannes VoglMartin BrockelmannAd-Blocker, Web, Werbung, Banner Blindness, Eye-Tracker2015-01-19
Vergleichende Usability-Untersuchung zu Konferenz-Webseiten im HCI-FeldBAJohannes RosenlöhnerTim Schneidermeier2014-09-17
Autonomes Fahren als Erlebnis in Virtueller Realität (VR)BAJohannes LorperMartin BrockelmannVR, Autonomes Fahren, AVL, Simulation2018-10-222018-02-21
Konzeption und Umsetzung einer SmartTV-AppBAJohannes LengdoblerTim Schneidermeier2013-11-04
Online-Informationssystem zur Eigenproduktion von Musik für E-Game EntwicklerBAJohannes EgerMartin BrockelmannMusik, Wiki, Informationssystem2019-09-24
Der Einfluss verschiedener Beleuchtungssituationen auf die Wahrnehmung von Landmarken zur NavigationBAJohannes BüttnerMartin BrockelmannUR Walking, Landmarken, Eye-Tracking, Beleuchtung, 3D, Umgebung2016-12-19
Clustering von Log-Daten zur Charakterisierung von Twitter-NutzungsverhaltenBAJohannes AignerFlorian Meier
Analyse der Usability von web-basierten EntwicklungsumgebungenBAJohanna MühlenfeldFelix Raabusability, user interface, web ide, softwareentwicklung
Entwurf und Entwicklung einer Anwendung als Improvisationshilfe für Pianist:innenBAJohanna GrünlerAndreas SchmidMusikdidatktik, Lern-App, User-Centered Design2021-03-29
Konzeption und Evaluation einer mobilen Variante der Community-Plattform CyberMentorBAJohanna GreindlManuel Burghardtmobile usability, community platform2014-09-17
Informationssystem zur Speicherung, Bearbeitung und Analyse einer Bibliographie deutscher SprachratgeberBAJessica WiegersManuel BurghardtDigital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme2017-02-13
"StagePad Reloaded" - Konzeption und Entwicklung einer Applikation für die dynamische Darstellung von Songtexten für Live-MusikerBAJenny NoackManuel BurghardtApp-Entwicklung, Lyrics, Anforderungsanalyse
Usability Studie und Programmierung einer Responsive Webdesign- Oberfläche für BayDat-Online und Überführung auf den Webserver der Universität RegensburgBAJannik BikowskiPatricia Böhm / Victoria Böhm / Christian WolffReengineering, Usability, User Experience, Responsive Design
Wimmelbilder: Untersuchung verschiedener Betrachtungsweisen mittels Eye-TrackingBAJanina SchifferlRainer Hammwöhner, Barbara StröhlEye Tracking, visuelle Suche, Betrachtungsverhalten, Wimmelbilder, visuelle Aufmerksamkeit
Konzeption eines Parkplatz-Sharing-ToolsBAJana RolnyThorsten KöhlerParkplatz, Sharing, App, AUI, Automotive, User Interface, Interaktionsdesign, MMI2014-03-10
Entwicklung eines vergleichenden Verlaufsplans zur Entwicklung von 3D-Charakteren für den Einsatz als virtuelle AgentenBAJana HelgathMartin Brockelmann3D, Psychologie, virtuelle Umgebung, virtuelle Agenten2015-04-27
Evaluierung des Stressverhaltens eines Users bei Interaktion mit einem teilautomatischen SystemBAJan GügelJohannes Höcherl, OTHOTH, Robotik, Evaluation2016-01-20
Navigating or Searching? Eine empirische Untersuchung zur Strategiepräferenz im Personal Information ManagementBAJan DurryMarkus KattenbeckTODO2018-07-23
Unterstützung des Quellcodeverständnisses bei Programmiernovizen durch kontextnahe Visualisierung von MethodenaufrufenBAJakob SchönickeAlexander BazoSoftware Engineering, Programming Education, Assistance Systems2019-09-02
Entwicklung und Implementierung eines autonomen Systems zur gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von FlüchtlingenBAJakob FehleMartin BrockelmannPsychologie, App2018-09-17
Shape-Writing vs. Tippen: Vergleichende Evaluation der TexteingabemethodenBAIsabell MeyerPatricia Böhm2015-04-27
Evaluation von Usability-Aspekten bei 7-Segment-AnzeigenBAIris FigalistRaphael Wimmerdisplay, usability, hardware, replication2015-07-13
Erweiterung des First-Person-Controllers für die Nutzung in einer virtuellen UmgebungBAIgor SomikMartin BrockelmannGame Engine, 3D, Controller, Virtuelle Umgebung, Experiment2016-07-11
Entwicklung einer Benutzerschnittstelle zur Erfassung von biometrischen Daten mithilfe von ArduinoBAIdrizi ErdinMartin BrockelmannArduino, Software, Tool, Bluetooth2019-02-04
Eyetracking-unterstützte Software-EntwicklungsumgebungenBAHartmut GlückerFelix Raabeye tracking, programmierung, entwicklungsumgebung2013-09-17
Konzeption eines anonymisierten Echtzeit-Frage-Antwort-Systems für Studierende und DozentenBAHans-Martin SchullerChristian WolffUser Interface Design, Informationsvisualisierung, Usability2017-05-15
Nutzung von Medien und Informationssystemen bei geisteswissenschaftlichen Studierenden. Eine interviewbasierte ExplorationBAHanns MeißnerChristian WolffInformationsverhalten Exploration Digital Humanities Geisteswissenschaften
Design und Implementierung eines Online-Editors zur Aufzeichnung und Auswertung individuellen Codierungsverhaltens von ProgrammierenBAHannes HeubergerAlexander BazoSoftware Engineering, Web-Anwendungen, Information Behaviour2018-01-15
Design Guidelines für internationale Webseiten im CheckBAHanna WehrmannVictoria Böhm2014-03-10
Analyse von Medienbruch: Wechsel zwischen Smartphone und Head-Mounted Display bei 360° VideosBAHanna KummelChristian Wolff2016-05-23
Evaluation verschiedener Tools zur Erstellung virtueller Agenten hinsichtlich ihrer Eignung, möglichst realitätsnahe Charaktere zur Verwendung in der virtuellen Phobie-Therapie zu generierenBAGabriel GötzMartin BrockelmannAgenten, 3D, Charaktere, Tools, Psychologie2016-02-03
Evaluierung und Optimierung eines webbasierten Organisations-Tools in der Montage im industriellen KontextBAFranziska TschochnerChristian WolffUsability; Industrie;2018-02-05
Vergleichende Evaluation von Interaktionsparadigmen: Windows 7 vs. Windows 8BAFranziska HertleinTim SchneidermeierUsability2013-05-13
FiberPaper: Exploration und prototypische Implementierung von Papier mit eingebetteten LichtleiternBAFranz ScheuerRaphael Wimmerpaper, optical_fiber, prototyping, electronics2018-07-31
Implementierung eines Smart Access-Prototyps für ein Autoschloss auf der Basis von Google AssistantBAFlorian PilslChristian Wolff, Christopher Schott (Continental)Automtive, Mobile, Software Engineering2018-04-30
Planung & Implementierung eines Abstraktionsframeworks zur Einbindung von KFZ-SchnittstellenBAFlorian LudwigChristian WolffAbstraktionsframework, Automotive, Java, Android, KFZ-Schnittstelle2014-06-30
Distant Reading in religiösen Online-ForenBAFlorian KaindlThomas SchmidtDigital Humanities, Distant Reading, Text Mining, Natural Language Processing, Religion, Spirituality, Religious Studies2019-05-06
Effects of smart virtual assistants’ characteristicsBAFlorian HablerNiels HenzeSmart Virtual Assistant, Conversational Interface, User Experience, Social Acceptance2018-07-02
Assistenz-App für Hilfestellungen in einer PannensituationBAFlorian GottschalkMartin BrockelmannApp, Panne, Hilfe, Android2015-03-02
Einfluss von Eingabegeräten auf die User Experience in GamesBAFlorian BockesChristian WolffUser Experience, Games, HCI, Quantitative Studie, GEQ2015-01-19
Entwicklung und Evaluation eines Visualisierungskonzepts für die zukünftige Architektur eines verteilten Systems im AutomobilBAFilip ReichelFlorin Schwappach2017-07-31
Entwicklung einer Webanwendung für die Kontext-basierte Raumsuche für den Uni-CampusBAFelix StoischAlexander Bazo2016-02-22
3D-ProduktpräsentationBAFelix SellmairMartin Brockelmann3D Präsentation, Web, Visualisierung2018-01-22
Konzeption und Implementierung eines ergonomischen Softwareassistenten für mobile onsite Prozessbewertungen im industriellen Kontext.BAFelix RiedlAlexander Bazo2017-07-31
Second Screen App für AlltagsgeräteBAFelix MüllerPatricia Böhm2014-01-27
Untersuchung und Analyse des Blickverhaltens von Studienanfängern im Bereich Informatik auf genderspezifische Unterschiede beim Lesen von QuellcodeBAFelix KalleyBarbara Stroehl (barbara.stroehl@ur.de)2017-01-09
Entwurf einer Navigations-App mit 3D-ModellBAFabian ZürcherMartin BrockelmannIndoor, Navigation, App, Android, 3D, Modell2017-04-19
Design und Entwicklung eines Tools zur explorativen Visualisierung von Kommunikation auf „reddit“BAFabian SchatzAlexander Bazo
Indoor-Lokalisierung mittels maschinellem Lernen (via Magnetfeldschwankungen über Zeit)BAFabian LangerBernd LudwigIndoor Lokalisierung, Deep Learning2019-05-20
Semantic Zoom im Customer Relationship Management: Entwurf und Implementierung einer interaktiven Kartendarstellung zur explorativen Analyse von komplexen GeschäftsbeziehungenBAFabian FuchsAlexander Bazo, Jürgen Pöllath (Senacor)Datenvisualisierung, Prozesssteuerung2018-05-14
VR-Erlebnis auf den DomtürmenBAFabian FeldmeierMartin BrockelmannVR, Dom, Regensburg, Jubiläum, Photogrammetrie2019-09-24
Erweiterung und Evaluation eines Indoor-Lokalisierungssystems (FIND) auf Basis von WiFi- und BTLE-FingerprintingBAFabian BraunRaphael WimmerWLAN, machine learning, tracking, fingerprinting2016-11-14
Design & Implementierung eines Visualisierungskonzepts für Fahrzeuginterne DatenBAEwald ReinhardtAlexander Bazo2017-04-19
Geschlechtsspezifisches Webdesign: Die Interaktion zwischen Zielgruppe, Geschlecht und ästhetischer WahrnehmungBAEva-Maria SchönThomas SchmidtÄsthetik, UI-Design, User Interface, empirische Studie, Webseiten, Gender, HCI, Human Computer Interaction, Mensch-Maschine-Interaktion2019-07-15
Heuristische Evaluation versus Nutzerstudie - Vergleich der beiden Methoden für die Evaluation von GerätenBAEva Maria MeierPatricia BöhmUsability2015-07-06
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Haptischem Feedback für Fahrrad-NavigationBAErik FritscheRaphael Wimmerhaptik, evaluation, fahrrad2015-02-02
Using Emoticons to Enhance Sentiment Analysis ProcessesBAElizabeth DunphyManuel BurghardtComputer Mediated Communication, Korpuslinguistik, Evaluationsstudie
Semantic Similarity Clustering von Usability-Fragebögen für das automatische Analysieren von Online-ReviewsBAElias HaiderManuel BurghardtUX, Text Mining, Sentiment Analysis2018-02-12
Digitale Rekonstruktion - Wahrnehmungsaspekte historischer Gebäude im virtuellem RaumBADoris EbenschwangerSander Münster (extern)2016-12-12
Evaluation von Lerneffekten bei Game-Based LearningBADorina FischbachChristian Wolffgame based learning, E-Learning2013-05-27
Development of a Web-based Solution for the Visualization of Automotive Sensor and Camera DataBADominik KlisEnrico Engel / Christian WolffADTF, AUI, Objekterkennung2020-01-13
Konzeption und Implementierung eines Management of Change-ToolsBADominik DellerChristian Wolff, Thomas Jenter (GE Aviation)Datenbankmanagement, User Interface Design, Informationsvisualisierung, Software Engineering2017-04-19
Guidelines für Humanist-Computer InteractionBADominik BauerManuel BurghardtDigital Humanities, HCI, User Modelling2015-06-08
DotTrack: absolute optische Positionserkennung für Tangible User InterfacesBADennis SchüsselbauerRaphael Wimmertracking, nwg
Design und Implementierung einer Wizard-basierten Eingabeoberfläche zur Optimierung eines bestehenden Labor-InformationssystemBADeniz CingözAlexander Bazo
Sammlung und automatische Anntotation eines Online-WerbecorpusBADavid SinzChristian WolffWerbung, HWA, Werbeforschung, Online-Werbung2019-12-16
Optimierte Methoden zur Bildbearbeitung auf einem MultitouchtischBADavid RetzerMartin BrockelmannMultitouch, Tisch, Bildbearbeitung2015-02-02
Ambient Light in CarsBADavid LudwigFlorian Echtler2013-12-02
Mediendesign ist auch Produktdesign ?! Nutzung der Strategien des Produktdesign für die MediengestaltungBADavid LechlerVictoria BöhmUser Experience, Produktdesign2013-09-17
Sentiment Analyse für Microblogs am Beispiel von zitierten Tweets und geteilten Links auf TwitterBADavid KrammerChristian WolffGraphen, Visualisierung, Twitter, Social Media2019-10-28
Konzeptionelle Implementierung und Evaluation eines innerbetrieblichen Vulnerability Assessment SystemsBADavid HalbhuberChristian WolffOpenVAS, IT-Security, Penetration Testing, Nexis GmbH2018-10-29
Mobile Smart LED Testing. Analysegestützte Planung, prototypische Implementierung und Usability-Evaluation eines mobilen Bedienkonzepts zur Ergänzung bestehender Softwarelösungen für IndustrieanlagenBADavid BremMarkus Hecknerusability engineering prototyping hci redesign2015-12-09
Usability von One-Page-WebseitenBADaniel SchmidlPatricia Böhm2015-04-27
Erstellung und Validierung einer heuristischen Checkliste für Second-Screen-AnwendungenBADaniel SchmadererValentin LohmüllerSecond Screen, Evaluation, Smart TV, UX, Analyse2018-02-12
Einbindung von 3D-Inhalten in einen Online Shop für KleidungBADaniel HechtMartin BrockelmannOnline Shop, Kleidung, 3D, Modell
SimLink – Entwicklung eines Systems zur mobilen Erstellung eines multimedial angereicherten Simulationsmodells und dessen Übertragung in eine SimulationssoftwareBADaniel HankeProf. Dr. Christian Wolff (Uni) / Stephan Mikes (Simplan AG)Simulation, Multimediale Informationsanreicherung, Datenübertragung App-Schnittstelle-Simulationssoftware, Mobile Computing2018-05-28
Erstellung eines bayerischen Dialekt-Lexikons mithilfe von Facebook-Sprachdaten und CrowdsourcingBADaniel GranvoglManuel BurghardtFacebook, Graph API, Korpuslinguistik, Crowdsourcing2014-05-26
Tracking & Erkennung von BrettspielfigurenBAConstantin LehenmeierFlorian Echtlertracking, Kinect, board games, tangibles2013-05-13
Eine kontrastive Diskursanalyse der Parlamentsreden von FPÖ und Grünen anhand textlinguistischer DatenverarbeitungBAColin SipplManuel BurghardtDigital Humanities, Korpuslinguistik, Sentiment Analysis2015-07-06
Erstellung eines Remote-Konzepts zur Konfiguration von Software-Komponenten in einer Fahrzeug-ArchitekturBAChristopher VorpahlFlorin Schwappach2017-07-24
Interkulturelle Usability Evaluation von Osram Neo am Beispiel Deutschland - ChinaBAChristopher EschenbecherVictoria Böhm2014-08-11
One-Page versus Multipage-Design für inhaltsreiche Webseiten: Vergleichende Evaluationsstudie an einem BeispielBAChristopher AnastasiuPatricia Boehm
Konzeption und Implementierung eines Dashboards zur Analyse von MengenstromnetzwerkenBAChristoph TögelHerr LangDashboard2018-03-12
Machbarkeitsstudie über medizinische Companion-Apps am Beispiel einer Diabetes-Companion-AppBAChristoph PaulChristian WolffApp, medizinische Informatik, eHealth, mHealth, GUI, mobile apps, Diabetes, Usability Engineering, UX
Didaktik Software Engineering: Unterstützung der Einführung in die prozedurale Programmierung mit Karel in CBAChristoph MärklMarkus Hecknerkarel software engineering didaktik C2016-01-20
Design, Implementierung und Evaluation eines Assistenzsystems zur Zeit- und Aktivitätserfassung für die Unterstützung des Selbsstudiums von ProgrammieranfängernBAChristoph HärtlAlexander BazoSoftware Engineering, Assistant Tool, Programming Education, Assistentssysteme für die Programmierausbildung2018-12-03
Verwendbarkeit von UX-Tools zur Messung des Markeneinflusses auf das NutzererlebnisBAChristoph EisenkrätzerTim Schneidermeier2014-03-10
Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer Visualisierungsumgebung zur Analyse von Einflüssen zwischen Künstlern und deren KunstwerkenBAChristine SchikoraDaniel IsemannVisualisierung, Netzwerkvisualisierung, Graphvisualisierung2016-07-11
Visualisierung in der Fernsehwerbung - Ästhetik durch ComputergrafikBAChristiane BaierMartin BrockelmannWerbung, 3D, Visualisierung2014-07-07
Entwicklung eines Echtzeit-DashboardsBAChristian WinklerChristian Wolff2017-12-11
Untersuchung des Spiel- und Nutzererlebnisses im Verhältnis zur visuellen Darstellung in VideospielenBAChristian WimmerChristian WolffComputer Game, Video Game, Playability, Usability, User Experience, Medientechnik, Auflösung, display2018-09-17
Anforderungserhebung und Umsetzung eines IntranetsBACarolin BerlinghofTim Schneidermeier
Die Verwendung von Emojis in Hashtags auf InstagramBACara StorathChristian WolffEmojis, Instagram, Klassifikation, Corpus, Analyse, Sentiment2015-07-13
Analyse und Evaluation von Annotationstools für den Anwendungsfall Sentiment-AnnotationBABrigitte WinterlThomas SchmidtDigital Humanities, Annotation, Computational Linguistics, Evaluation, Usability Engineering, User Experience, Sentiment Analysis2019-01-14
Vergleich von responsive Webdesign und mobile ApplicationsBABianca KnollManuel Burghardtmobile Apps Online-Shop Vergleich2013-11-04
Entwicklung einer Livestream Second-Screen-Anwendung mit interaktivem FeedbackBABernhard SchweigerValentin LohmüllerSecond Screen, Smart TV2018-01-15
Aufbau und Bewertung eines Gesteninventars für die multimodale Interaktion im FahrzeugBABenjamin MenradChristian WolffGesten, Gestensteuerung, automotive user interfaces2013-11-25
Konzeption und Umsetzung einer App zur Wiedergabe von Vorlesungsaufzeichnungen für Studierende (am Beispiel der UNI Regenburg Mediathek)BABenjamin GlanzerChristian Wolffapp, Wiedergabe, Vorlesungsaufzeichnungen, Mediathek2017-07-03
Informationsaufnahme in virtuellen UmgebungenBABenjamin FritzscheFlorian Echtler2013-11-25
Interaktive Spielfiguren auf dem PixelsenseBABenjamin DenglerFlorian EchtlerSphero, Pixelsense, tracking, Bluetooth, tangibles. multitouch2014-04-28
Visualisierung von Wechselwirkungen medizinischer Wirkstoffe mit Cytochrom P450 EnzymenBABenedikt StrasserDr. Anton Köstlbacher / Prof. Christian WolffVisualisierung, Pharmazie, Webentwicklung, Web Development2019-06-17
Design & Implementierung eines Echtzeit-Q&A-Systems als Erweiterung des IAmA-SubredditsBABenedikt HierlAlexander Bazo2016-05-30
Visualisierung und Verteilung von Aufgaben mit Tabletops und SmartphonesBABenedikt HaasFelix Raabmultitouch, tabletop, multi-device, collaboration, meeting2014-01-20
Entwicklung eines generischen Metadatenschemas für unterschiedliche MusikwerkeBABastian KühnelManuel Burghardt2016-07-04
Enterprise E-Mail Communication NetworkBABastian HinterleitnerMarkus Heckner2013-06-24
Untersuchung von Social Presence in Multiplayer Battle Arena Games - Ein Vergleich zwischen Dota2 und LoLBABarbara BachlMartin BrockelmannGames, Dota2, Lol, Multiplayer, Online, Kommunikation, Kooperation, Social Presence2016-03-14
Nutzerzentriertes Redesign eines Mitarbeiter-InformationssystemsBAAyla GürbüzPatricia Böhm2015-12-02
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-ElementenBAArtan NdrekaMartin BrockelmannRegensburg, Stadt, AR, Stadtplan2019-01-21
MoleculAR – gestenbasierte Konstruktion und Manipulation dreidimensionaler, molekularer Strukturen mit Augmented RealityBAAriane DemleitnerFlorin SchwappachAugmented Reality2017-01-30
Rhythm of My Life: Implementierung und Evaluation eines schritttempo-sensitiven Audio-PlayersBAApon DunklRaphael Wimmermusic, rhythm, accelerometer, sensor, mobile, android2016-02-22
Usability & User Experience Evaluation des Onlineshops NajobaBAAnna WalbererPatricia BöhmUsability, User Experience2016-12-12
Untersuchung der Auswirkung der Nutzermotivation auf die Bewertung der Usability von WebshopsBAAnna SchreyerVictoria Böhm2015-03-02
Gestaltung und Konzeptionierung von DropWorld, einem Onlinestore für DropBundles im geosozialen Netzwerk von DropYa!BAAnna MühlfenzlChristian WolffHMI, Design, Usability Engineering, Usability Testing, Visualisierung, Evaluation2014-05-05
Nutzerzentrierte Workflow-Analyse und Redesign eines Bestellsystems in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des FSVBAAnna Maria LeuschnerFlorian BockesUser-Centered-Design, Workflows, Verwaltung, Affordances, Nachwuchsgruppe2019-08-01
Thema:Entwicklung und Evaluation eines Hardware-Prototyps zur handgestenbasierten Interaktion mit 3D-SoftwareBAAndreas SchmidMartin BrockelmannHardware, 3D, Handschuh, Gesten, Finger2015-03-02
Touch vs. Tasten- Vergleichende Evaluation der Interaktionstechniken am Beispiel E-ReaderBAAndreas ScherrPatricia BöhmUsability, User Experience, Geräte, Touch2013-11-04
Visualisierung von Störungsmeldungen in der TZBAAndreas RauscherRaphael WimmerVisualisierung, Web2014-03-10
Integration eines Olfaktometers in Unity3D und dessen Auswirkung auf die Präsenz in Virtual RealityBAAndreas HilzenthalerMartin BrockelmannPsychologie, Geruch, Cave, Multimodalität, Multimedialität, Play2Change2018-09-17
Facial Animation for 3D CharactersBAAndreas HenningsMartin Brockelmann3D, Mimik, Lipenbewegung, Sprechen, Animation, Psychologie, Play2Change2018-07-23
Analyse von Quellcode-Lesbarkeit mit Brain-Computer-InterfacesBAAndreas FrankFelix Raabbrain-computer, interface, entwicklungsumgebung2013-05-13
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer mobilen App für das Verletzungsmonitoring im FußballBAAndreas FilipiukDr. med. Leonard Achenbach / PD Dr. med. Werner Krutsch (UKR)App, UX, UCD, Sportinformatik, Fußball, FIFA Medical Centre of Excellence, mobile computing, quantified self2019-08-01
Untersuchung der Effektivität eines Web-Heuristiken-Sets für die ältere ZielgruppeBAAndrea LangerVictoria BöhmUsability, Methodenvergleich2018-01-29
Touch vs. Tasten- Vergleichende Usability-EvaluationBAAndrea HansbauerPatricia BöhmUsability, User Experience, Touch, Alltagsgerät2014-11-10
Entwicklung eines web-basierten Informationssystems für ein etymologisches Wörterbuch der französischen KreolsprachenBAAna-Maria TomiChristian WolffTexttechnologie, UX, UCD, web-basiertes Informationssystem, Computerlexikographie, Kreolistik, Sprachvarietäten2019-01-21
Informationsvisualisierung am Beispiel Infografik: Eyetracking-Studie zur Informationserfassung und ErinnerungsleistungBAAmelie DuchardtBarbara StröhlEye Tracking, Informationsverhalten, information behavior, Visualisierung, visualisation
Design und Implementierung einer prototypischen Code-Review-Plattform für peer-based Feedback im Rahmen der Softwaretechnik-AusbildungBAAlicia FritscheAlexander BazoSoftware Engineering, Code-Reviews, Programming Education, Assistentssysteme für die Programmierausbildung2019-02-04
Untersuchung der Nutzbarkeit von Guidelines für ältere Nutzer zur Erreichung von universeller UsabilityBAAlice NguyenVictoria Böhm2016-07-28
Vergleichende Untersuchung der UX der Designparadigmen Skeumorphismus und Flat Design anhand iOS 6 und iOs 7BAAlexander UitzTim SchneidermeierUX, Usability, Mobile, iOS2013-12-16
Einheitliches hierarchisches User Interface für verschiedene Informationstypen (Dateien, Mails, Webseiten, ...)BAAlexander RuhlandFlorian EchtlerBrowser, Mailer, Dateisystem, Interface, Linux2014-03-10
Interaktive Konfrontation von Patienten mit dysfunktionalen Glaubenssätzen in einer virtuellen UmgebungBAAlexander KalusMartin BrockelmannPlay2Change, Psychologie, VR2018-07-23
Single vs. Multiple Tangibles for Interacting with Digital Artifacts on Interactive SurfacesBAAlexander EderJürgen HahnTangibles, Engineering, User Study2020-02-18
Zeitliche und räumliche Muster in Deutschsprachigen RezeptenBAAdrian JobstDavid ElsweilerRezepte, Analyse, Informationswissenschaft
Effizienter und gebrauchstauglicher Informationsaustausch personenbezogener Daten mit Hilfe einer Smartphone-AppBAAdrian HufnaglChristian WolffData Sharing, Smartphone, App, HCI, Informationsverhalten2019-07-15